Wirtschaftsprüfungsleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: OV 3487-08-2022
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
Wirtschaftsprüfungsleistungen
Ausgeschrieben wird die Prüfung der Jahresabschlüsse und Lageberichte des WBM und der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte GmbH Konzerns.
Ausgeschrieben wird die Prüfung der Jahresabschlüsse und Lageberichte des WBM und der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte GmbH Konzerns.
Prüfung der Jahresabschlüsse der
• WBMI Real Estate GmbH Berlin nachfolgend WBMI genannt
• WBF Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshain mbH nachfolgend WBF genannt
• Berliner Wohn- und Geschäftshaus GmbH BEWOGE nachfolgend BEWOGE genannt
• WBM Immobilien-Service GmbH nachfolgend WIS genannt
• MMB Multi-Media-Berlin Gesellschaft mbH nachfolgend MMB genannt
• Mertensstraße 16 GmbH nachfolgend M16 genannt
• Erstellung von Erläuterungsteilen zu GuV- und Bilanzpositionen der Einzelgesellschaften und den Konzernabschluss (optional)
• Im Rahmen der Jahresabschlussprüfung ist die Ordnungsmäßigkeit der angewandten rechnungslegungsbezogenen IT-Verfahren als eine Grundlage für die Erteilung des Bestätigungsvermerks zu prüfen und zu dokumentieren, insbesondere unter Beachtung der geltenden ISA (DE) und IDW PS. Die Ergebnisse der IT-Prüfung sind in einer Anlage zum Bericht darzustellen.
• Prüfung der Anlage zum Konzernlagebericht „Erklärung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates der WBM zum Berliner Corporate Governance Kodex“. gemäß IDW PS 345
• Prüfung gemäß § 53 HGrG, u. a. auch
- Angaben zu der Eigenbewertung des Immobilienbestandes durch die Unternehmen;
- Kredite, die prolongiert werden sollen, sind aufzulisten sowie Neu- bzw. Weiterverhandlungen oder Umschuldungen sind zu benennen;
- Berichte zur Wirtschaftlichkeit, Finanzierbarkeit und Risiken bei geplanten wesentlichen Investitionen seitens der Geschäftsführung im Rahmen von Schlüssigkeitsprüfungen.
• Erstellung des Bezügeberichtes
• Prüfung kombinierter Abschlüsse für die steuerlichen Organkreise WBM und WBF (optional)
• Aufbereitung und Übermittlung der Daten für den digitalen Finanzbericht (DiFin) entsprechend der Taxonomie des BMFI zur E-Bilanz mittels geeigneter Software (optional)
• Prüfungshandlungen in Bezug auf Financial Covenants
• Detaillierte (mündliche) Berichte zur Prüfung und den Prüfungsergebnissen gegenüber der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat
• Prüfung maximal eines zusätzlichen Prüfungsschwerpunkts zur Jahresabschlussprüfung benannt durch den Rechnungshof vom Land Berlin neben den von der WBM bzw. dessen Aufsichtsrat benannten Prüfungsschwerpunkten
Der Auftrag kann bis zum 31.12.2026 verlängert werden. Über eine Verlängerung wird jährlich neu entschieden.
Anzahl der Referenzen, welche über die fünf geforderten Referenzen hinausgehen.
Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem in diesem Vergabeverfahren beauftragten Bieter innerhalb eines Jahres aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer vergleichbarer Gründe (bspw. Vertragsaufhebung im gegenseitigen Einvernehmen) beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot.
Das Unternehmen, welches in den vorangegangenen Jahren die Abschlussprüfungen durchgeführt hat, wird gebeten sich nicht an dieser Ausschreibung zu beteiligen. Aus Compliance-Gründen streben wir einen turnus- und routinemäßigen Wechsel an. Wir bitten darum, sich nicht an der der folgenden Ausschreibung der Steuerberatungsleistungen zu beteiligen, wenn hier eine Bewerbung eingereicht wird.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) nachzuweisen.
Es sind zwei Wirtschaftsprüfer zu benennen, deren Berufsqualifikation folgende Eigenschaften aufweist:
- Abschluss des Staatsexamens für Wirtschaftsprüfer nach der WPO
- Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren
Es ist ein Steuerberater zu benennen, dessen Berufsqualifikation folgende Eigenschaften aufweist:
- Abschluss des Steuerberaterexamens
- Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren
Es ist ein Volljurist zu benennen, dessen Berufsqualifikation folgende Eigenschaften aufweist:
- Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens
- Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren
Es ist ein Immobilienbewerter zu benennen, dessen Berufsqualifikationen folgende Eigenschaften aufweist:
- Erworbenes CIS HypZert (F) Zertifikat oder ein vergleichbares Zeritfikat
- Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren
Es sind fünf Referenzen zu benenen, welche die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Abschlussprüfung eines Konzernverbundes, mit mindestens drei Gesellschaften, welcher mindestens 25.000 Wohnungen im Bestand hat. Die Abschlussprüfung muss in den letzten 5 Jahren erbracht worden sein.
Eine der drei Gesellschaften muss ein Öffentlicher Auftraggeber im Sinne von § 99 GWB sein.
Es ist eine Erklärung nach § 319 HGB uns eine Erklärung gemäß Ziff. VII Nr. 1 des Berliner Corporate Governance Kodex wir der Bewerbung beizufügen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1. Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (gemäß Internetadresse unter I.3). Um am Vergabeverfahren teilzunehmen, d. h. Unterlagen hochzuladen und Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Im Zuge der flächendeckenden Einführung der E-Vergabe werden bei Ausschreibungen des WBM Konzerns nur noch elektronische Teilnahmeanträge sowie Angebote zugelassen;
2. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 19.09.2022, 10:00 Uhr, ausschließlich über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren täglich folgenden Link zu nutzen.
https://www.wbm.de/unternehmen/ausschreibungen/rss-feed/
3. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind spätestens zur Angebotsabgabe einzureichen.
4. Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen.
5. Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen (Bewerberbogen_Eignungsleihe).
6. Die Angaben zum Umsatz und Referenzen von Bewerbern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft können addiert werden.
7. Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen.
8. Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können die abgeforderten Nachweise, Erklärungen und Qualifikationen für natürliche und juristische Personen in vergleichbarer Form nach den Erfordernissen ihres Herkunftslandes nachweisen. Der Nachweis hat in deutscher Sprache zu erfolgen, ggf. sind Dokumente zu übersetzen. Die Übersetzung ist zu beglaubigen.
9. Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen.
10. Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]