Rahmenvereinbarung je Los zur Überlassung von Personal / Zeitarbeitskräften Referenznummer der Bekanntmachung: ZS C 2-allg05_2022

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/158541
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bildung, Jugend und Familie

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung je Los zur Überlassung von Personal / Zeitarbeitskräften

Referenznummer der Bekanntmachung: ZS C 2-allg05_2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Zeitarbeitskräfte

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unterstützung bei einfachen Bürotätigkeiten in der Personalstelle

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79621000 Überlassung von Bürokräften
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterstützung bei einfachen Bürotätigkeiten in der Personalstelle. Weitere Einzelheiten finden sie unter Ziff. II.10.1 der Vergabeunterlage; Mindestanforderung: die Profile für die einzelnen Zeitarbetiskräfte sind spätestens acht (8) Arbeitstage nach Kenntnis durch den Auftragnehmer zu liefern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

siehe Vergabeunterlagen

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Verwaltungstätigkeit Assistenz in der Verwaltung oder in der Personalstelle

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79621000 Überlassung von Bürokräften
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Verwaltungstätigkeit/Assistenz in der Verwaltung oder in der Personalstelle. Weitere Einzelheiten finden sie unter Ziff. II.10.2 der Vergabeunterlage; Mindestanforderung: die Profile für die einzelnen Zeitarbetiskräfte sind spätestens acht (8) Arbeitstage nach Kenntnis durch den Auftragnehmer zu liefern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

siehe Vergabeunterlagen

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Personalsachbearbeitung in der Personalstelle

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79621000 Überlassung von Bürokräften
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Personalsachbearbeitung in der Personalstelle. Weitere Einzelheiten finden sie unter Ziff. II.10.3 der Vergabeunterlage; Mindestanforderung: die Profile für die einzelnen Zeitarbetiskräfte sind spätestens acht (8) Arbeitstage nach Kenntnis durch den Auftragnehmer zu liefern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

siehe Vergabeunterlagen

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Poststelle

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Poststelle. Weitere Einzelheiten finden sie unter Ziff. II.10.4 der Vergabeunterlage; Mindestanforderung: die Profile für die einzelnen Zeitarbetiskräfte sind spätestens ein (1) Arbeitstag nach Kenntnis durch den Auftragnehmer zu liefern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

siehe Vergabeunterlagen

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sekretariat_Vorzimmer

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79621000 Überlassung von Bürokräften
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Sekretariat / Vorzimmer, Weitere Einzelheiten finden sie unter Ziff. II.10.5 der Vergabeunterlage; Mindestanforderung: die Profile für die einzelnen Zeitarbetiskräfte sind spätestens fünf (5) Arbeitstage nach Kenntnis durch den Auftragnehmer zu liefern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

siehe Vergabeunterlagen

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unterstützung bei einfachen Bürotätigkeiten

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79621000 Überlassung von Bürokräften
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterstützung bei einfachen Bürotätigkeiten in den Fachabteilungen. Weitere Einzelheiten finden sie unter Ziff. II.10.6 der Vergabeunterlage; Mindestanforderung: die Profile für die einzelnen Zeitarbetiskräfte sind spätestens fünf (5) Arbeitstage nach Kenntnis durch den Auftragnehmer zu liefern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

siehe Vergabeunterlagen

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

• Wirt 213: Angebotsschreiben Lose unter Angabe des Vor- und Nachnamens des Unterzeichners

ausgefüllt und in Textform abzugeben

• Kopie der Erlaubnis nach § 1 AÜG oder eines entsprechenden Nachweises eines anderen Landes

• Aktueller Handelsregisterauszug, bei Angebotsabgabe nicht älter als drei (3) Monate

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

• Unternehmensbeschreibung: Organisationsstruktur des Unternehmens mit Hauptsitz des Bieters, Vertretungen und Niederlassungen in Deutschland, Spezialisierung auf bestimmte Kundenkreise, Branchen und Aufgaben.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Anlage Eigenerklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz in den letzten fünf (5) Jahren. Die Auftraggeberin stellt hierfür einen Vordruck zur Verfügung.

Mindestanforderungen je Los (Gesamtumsatz im Durchschnitt in den letzten fünf (5) Jahren):

Los 1. 2,160 Mio. €

Los 2. 2, 304 Mio. €

Los 3: 4,992 Mio. €

Los 4: 1,080 Mio. €

Los 5: 0,748 Mio. €

Los 6: 2,160 Mio. €

- Qualitätsmanagement: Nachweis über das eingeführte Qualitätsmanagement im Unternehmen.

Mindestanforderung: Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008, DIN EN ISO

9001:2015 oder gleichwertig.

- Eigenerklärung des Bewerbers zur Haftpflichtversicherung (Vorlage der Kopie eines aktuellen Haftpflichtversicherungsscheins oder Zusage auf Abschluss einer entsprechenden Haftpflichtversicherung im Falle einer Auftragserteilung). Die Auftraggeberin stellt für die Zusage einen Vordruck zur Verfügung.

Mindestanforderungen: Erforderlicher Mindestversicherungsschutz von [Betrag gelöscht] Euro für Personenschäden, [Betrag gelöscht] Euro für Sachschäden und 1 Mio. Euro für Vermögensschäden jeweils bei zumindest doppelter Jahreshöchstleis-tung. Unterschreitet der Versicherungsschutz des Bieters die Mindestanforde-rung der Auftraggeberin ist das Angebot auszuschließen, wenn nicht gleichzeitig eine Eigenerklärung über den beabsichtigten Abschluss einer solchen Versicherung eingereicht wird.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

• Wirt 235 Unteraufträge / Eignungsleihe

• Wirt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer

• Wirt 238: Erklärung Bieter-/ Bewerbergemeinschaft, nur bei Bedarf

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Referenzen: Nennung von vergleichbaren Referenzleistungen, die dem Auftragsgegenstand der Rahmenvereinbarung entsprechen, unter Angabe des Auftraggebers, Beschreibung des Leistungsgegenstandes. Bitte geben Sie ferner Dauer, Beginn und Ende des Vertrages und Namen eines Ansprechpartners.

Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei (3) Referenzen je Los für vergleichbare Tätigkeiten über die Entleihung von mindestens 3 Zeitarbeitskräften in einem ähnlichen Aufgabengebiet und mit ähnlichen Anforderungen zu nennen. Der Abschluss der genannten Referenzen darf nicht vor dem 15.10.2017 liegen.

- Anlage Eigenerklärung des Bewerbers zur Pool-Größe der Beschäftigten im ausschreibungsrelevanten Bereich (mit Bezug auf die Tätigkeit je Los im Durchschnitt)

Mindestanforderungen an der durchschnittlichen Pool-Größe je Los:

Los 1. 20

Los 2. 20

Los 3: 40

Los 4: 15

Los 5: 12

Los 6: 20

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Weitere Einzelheiten und Bedingungen insbesondere zum Höchstwert der Rahmenvereinbarung je Los finden Sie in den Vergabeunterlagen.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/09/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/09/2022
Ortszeit: 12:01
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Keine öffentliche Eröffnung

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Ein Bieter kann den Zuschlag für höchstens drei (3) Lose erhalten (Zuschlagslimitierung gemäß § 30 VgV), sofern ausreichend wertbare Angebote vorliegen. Das bedeutet, dass jeder Bieter sich zwar auf beliebig viele Lose bewerben darf, jedoch höchsten für drei Lose den Zuschlag erhalten kann. Dabei wird eine Beteiligung als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder eine Eignungsleihe der Beteiligung als (Einzel-) Bieter gleichgestellt. Die Beschränkung auf drei Lose kann zum Beispiel auch dann erreicht werden, wenn der betroffene Bieter bei zwei Losen als Einzelbieter und bei zwei weiteren Losen als Mitglied einer Bietergemeinschaft beteiligt ist.

Für den Fall, dass ein einzelner Bieter nach Angebotswertung bei mehr als drei Losen obsiegen würde, wird die Auftraggeberin den Angeboten des wirtschaftlich günstigsten Bieters für die drei potenziell umsatzstärksten Lose den Zuschlag erteilen.

Die potenzielle Umsatzstärke der Lose (und folglich auch die Reihenfolge der Lose) bestimmt die Auftraggeberin auf der Basis der geschätzten Auftragswerte wie folgt:

1. Los 3

2. Los 2

3. Los 1

4. Los 6

5. Los 4

6. Los 5

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 GWB lautet:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/08/2022