Lernprozessbegleitung zur Entwicklung digitaler Kompetenzen Referenznummer der Bekanntmachung: EK-L_KM-2022-0035

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer: DE136630247
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bwb.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabekooperation.berlin/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18267d6dca5-4b35710bf9ee0514
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Versorgungsunternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Wasser

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lernprozessbegleitung zur Entwicklung digitaler Kompetenzen

Referenznummer der Bekanntmachung: EK-L_KM-2022-0035
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79633000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Personalentwicklung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Lernprozessbegleitung zur Entwicklung digitaler Kompetenzen

Vertragslaufzeit: 02.01.2023 bis 30.06.2026

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berliner Wasserbetriebe - Alle Standorte

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lernprozessbegleitung zur Entwicklung digitaler Kompetenzen

Folgende Leistungen sind Bestandteil der Ausschreibung:

- Teilposition 1: Projekt-Kickoff und laufende Abstimmung mit dem Personal- management (PM) und externe Projektleitung - enthalten in Pos. 00010 der Anfrage 091/6000151089 -.

Der/die Auftragnehmer:in stimmt sich mit PM und der externen Projektleitung zum Programm ab.

1a: Projekt-Kick-Off (Präsenzformat) 8 Std.

1b: Projekt-Kick-Off (virtuelles Format) 8 Std. Nur, sofern der Krisenstab der Berliner Wasserbetriebe, aufgrund der Covid19-Pandemie Präsenzveranstaltung untersagt.

Die laufende Abstimmung erfolgt Online.

Umfang der Leistung: 250 Stunden, davon 8 Std. für Kick-Off.

- Teilposition 2: Stakeholder-Analyse und Kommunikationskonzept - enthalten in Pos. 00010 der Anfrage 091/6000151089 -.

Der/die Auftragnehmer:in entwickelt auf Basis einer Stakeholder-Analyse ein Kommunikationskonzept, welches das Mindset, Skillset und das Toolset des Entwicklungsvorhabens zum Gegenstand hat. Dies umfasst u.a. die folgenden Kommunikationsinhalte: Digitale Agenda der Berliner Wasserbetriebe als Ausgangspunkt. Ziele des Entwicklungsprogramms aus Unternehmenssicht. Digitale Kompetenz - was ist das? Neues Lernen bei den Berliner Wasserbetrieben. Rolle der Führungskräfte, der teilnehmenden Beschäftigten als Lernende und der Lernbe- gleitung. Umfang der Leistung: 40 Stunden

-Teilposition 3: Lernmedien benennen - enthalten in Pos. 00010 der Anfrage 091/6000151089 -

Unter Berücksichtigung des Rahmens "Digitale Kompetenz" sind dem Auftraggeber mind. sechs digitale Lernmedien (z.B. Web-Based-Training, Erklärvideo, Podcast, ...) je Kompetenzfeld zu benennen, mit denen sich die Teilnehmenden eigenverantwortlich ihr Wissen aufbauen können. Die Beschaffung dieser Lernmedien ist nicht Teil der Ausschreibung. Der Schwerpunkt liegt auf der Recherche und Auswertung der Medienlandschaft zum Thema "Digitale Kompetenz". Umfang der Leistung: 16 Stunden

- Teilposition 4: Konzeption des Kickoff-Workshops Lerngruppe - enthalten in Pos. 00010 der Anfrage 091/6000151089 -

Die Kick-Off-Workshops sind einmalig als Rahmen vorzubereiten. Im Ergebnis entsteht eine Agenda, aus der die Ziele und Inhalte des Kick-Offs hervorgehen. Daneben ist ein Leitfaden zu erstellen, der die Durchführung des Workshops und die Aktivitäten der Lernbegleitung und der Teilnehmenden beschreibt (= methodisches Konzept). Umfang der Leistung: 16 Stunden

- Teilposition 5: Handhabung von AQUA.learn erschließen und Kursvorlagen erstellen - enthalten in Pos. 00010 der Anfrage 091/6000151089 -

Die Steuerung des Entwicklungsvorhabens erfolgt daher unter Einsatz von AQUA.learn durch den Auftragnehmer. Der Auftraggeber unterweist den Auftragnehmer in der Handhabung von AQUA.learn.

Einzelheiten sind dem Dokument "AQUA.learn - Das Learning Managementsystem der Berliner Wasserbetriebe" zu entnehmen. Umfang der Leistung: Die Unterweisung umfasst 8 Stunden. Es wird davon ausgegangen, dass drei Lernbegleitungen an der AQUA.learn Unterweisung teilnehmen, also: 24 Stunden.

- Teilposition 6: Koordination der Bildung von Lerngruppen - enthalten in Pos. 00010 der Anfrage 091/6000151089 -

Bildung von Lerngruppen ist durch das Team der Lernbegleitungen zu koordinieren.

Dabei ist der folgende Rahmen zugrunde zu legen: Es können je Lerngruppe sowohl heterogene also homogene Themenschwerpunkte gesetzt werden. Die Themen einer Lerngruppe sollen sich i.d.R. auf nur ein Kompetenzfeld beziehen. Werden in eine Lerngruppe unterschiedliche Themen ausgewählt, ist darauf zu achten, dass mindestens zwei Beschäftigte gemeinsam an einem Thema lernen und arbeiten.

Umfang der Leistung: Für die Koordination der Lerngruppen werden insgesamt 65 Stunden, verteilt auf gesamte Laufzeit, angesetzt.

Des Weiteren sind folgende Leistungen lerngruppenspezifisch (also je Lerngruppe) zu erbringen:

- Teilposition 7: Einrichtung der Lerngruppe in AQUA.learn - enthalten in Pos. 00010 der Anfrage 091/6000151089 -

Steht die Zusammensetzung einer Lerngruppe fest, richtet die Lernbegleitung für diese Lerngruppe ein Kurs in AQUA.learn ein. Die Lernbegleitung sorgt dafür, dass die Lernergebnisse der Gruppenmitglieder in AQUA.learn dokumentiert werden. Über die Kursadministration mit AQUA.learn dokumentiert die Lernbegleitung, dass die von den Mitgliedern gesetzten Entwicklungsziele erreicht wurden. Umfang der Leistung: Je Lerngruppe 2 Stunden, also insgesamt: 250 Stunden.

- Teilposition 8: Führungskräfte und interne Fachexperten:innen einbeziehen - enthalten in Pos. 00010 der Anfrage 091/6000151089 -

Zur Vorbereitung des Kick-off initiiert und moderiert die Lernbegleitung die Abstimmung zwischen den involvierten Führungskräften und den Mitgliedern der Lerngruppe. Dabei werden mögliche Kompetenzentwicklungsziele und Skills im Kontext sich verändernder Strukturen, Prozesse und Technologien (Digitale Agenda) sondiert. Dabei wird auch sondiert, welche internen Fachexperten: innen als fachliche Begleitung einbezogen werden können. Die Entscheidung der einzubindenden Fachexperten: innen liegt bei der Führungskraft. Umfang der Leistung: Je Lerngruppe 2 Stunden, also insgesamt: 250 Stunden.

- Teilposition 9: Kick-Off-Workshop - enthalten in Pos. 00010 der Anfrage 091/6000151089 -

Der Kick-Off-Workshop je Lerngruppe ist obligatorisch. Die Kick-Off Workshops werden in den Räumen der Berliner Wasserbetriebe durchgeführt. Jeder Kick-Off-Workshop wird im Umfang von acht Stunden durchgeführt. Sollte die Durchführung der Kick-Off-Workshops pandemiebedingt nicht in Präsenz möglich sein, sind die Workshops virtuell durchzuführen, ggf. zweigeteilt, z.B. zu je vier Stunden. Die Zahl der Teilnehmenden bleibt mit sechs Beschäftigten je Lerngruppe bestehen. Im Rahmen des Kick-Off-Workshops lernen sich die Teilnehmenden einer Lerngruppe kennen. Die Lernbegleitung stimmt die Teilnehmenden auf die anstehende Lernreise ein. Sie geht gemeinsam mit ihnen Ablauf der Lernreise durch und stellt Lernmöglichkeiten, -medien, -techniken und -methoden vor.

Die Kick-Offs sind für jede Lerngruppe zu koordinieren, zu moderieren und in Form einer Foto-Dokumentation zu dokumentieren. Die Fotodokumentation ist im jeweiligen AQUA.learn-Kurs zu hinterlegen. Steht der Termin des Kick-Off-Workshop fest, organisiert ein Mitglied der Lerngruppe einen der Sitzungs-Räume der Berliner Wasserbetriebe. Dieses Mitglied lädt per GroupWise zum Termin unter Einbezug der Lernbegleitung, ein.

Im Kick-Off-Workshop werden die folgenden Schritte der Lernbegleitung durchlaufen:

• Schritt 1: Lernbedarf feststellen und Lernziele klären

Die Lernbegleitung und die Teilnehmenden blicken gemeinsam auf die bisher gemachten Erfahrungen im digitalen Umfeld ihres Arbeitsplatzes zurück. Gemeinsam wird bezogen auf das Kompetenzfeld und der damit zusammenhängende Lernbedarf festgestellt, an dem die Teilnehmenden lernend arbeiten möchten. Dabei werden der Kompetenzrahmen und die Abstimmung mit der Führungskraft (siehe Position 8) zugrunde gelegt.

• Schritt 2: Lernressourcen ermitteln

Die Lernprozessbegleitung informiert die Teilnehmenden über Lernmöglichkeiten, -medien, -techniken usw., mit denen die individuelle Lernreise gestaltet werden kann.

• Schritt 3: Lernstrategien auswählen

Die Lernprozessbegleitung berät die Teilnehmenden über Lernmethoden und unterstreicht die Selbstregulation des Lernens.

Gemeinsam werden Aktivitäten bzw. Aufgaben ausgewählt, die den Lernbedarf der Teilnehmenden bestmöglich abdecken und die Lernreise skizzieren.

Umfang der Leistung:

9a: Kick-Off-Workshops (Präsenzformat) zu je 8 Std. (plus je 2 Stunden für die Terminkoordination, Vor- und Nachbereitung), 125 Lerngruppen: 1.250 Stunden.

9b: Kick-Off-Workshops (virtuelles Format) zu je 8 Std. (plus je 2 Stunden für die Terminkoordination, Vor- und Nachbereitung), 125 Lerngruppen: 1.250 Stunden. Nur, sofern der Krisenstab der Berliner Wasserbetriebe, aufgrund der Covid19-Pandemie Präsenzveranstaltung untersagt.

- Teilposition 10: Begleitung des Lernprozesses - enthalten in Pos. 00010 der Anfrage 091/6000151089 -

Im Anschluss an die Kick-Offs sollen die Teilnehmenden möglichst selbständig im Tandem oder (Lern-) Team das Wissen erwerben, welches sie für die Erreichung der Lernziele benötigen sowie neue Kompetenzen entwickeln und einüben. Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen.

In regelmäßigen Zwischengesprächen können sich die Teilnehmenden Feedback zu ihren Zwischenergebnissen einholen und gemeinsam mit der Lernbegleitung die nächsten Schritte besprechen. Der bisherige Lernprozess wird reflektiert, aufkommende Fragen oder individuelle Anliegen geklärt und Ziele ggf. geschärft.

Dies entspricht dem vierten Schritt der Lernprozessbegleitung:

• Schritt 4: Lernstrategien umsetzen

Während die Teilnehmenden ihre Lernstrategie umsetzen, hält sich die Lernbegleitung im Hintergrund. Sie ist bei Bedarf ansprechbar, mischt sich aber nicht ein. In gemeinsamen Reflexionsgesprächen wird der Lernprozess überprüft und die Teilnehmenden werden beraten, ob ihre Strategie wirklich umgesetzt ist, zielführend erscheint usw. Interessante Probleme und Sichtweisen der Lerninhalte und Lernstrategien können diskutiert werden.

Gemeinsam wird auf die bearbeiteten (Lernarbeits-) Aufgaben bzw. Aktivitäten und die bisherigen Lernergebnisse geblickt. Ggf. sind neue Lernbedarfe in der (Lernarbeits-) Aufgabe bzw. Aktivität sichtbar geworden, die nun weiterbearbeitet werden können.

Hierzu wird pro Woche ein Austausch mit der Lernbegleitung erfolgen. Dieser kann z.B. per E-Mail, Chat oder per Video-Meeting realisiert werden. Umfang der Leistung: Es sind max. 125 Lerngruppen mit je max. 6 TN jeweils über 7 Wochen hinweg zu begleiten. Pro Lerngruppe ist wöchentlich ein 3-stündiger Austausch anzubieten: 2.625 Stunden.

- Teilposition 11: Auswertungsgespräch - enthalten in Pos. 00010 der Anfrage 091/6000151089 -

Weitere Erläuterungen entnehmen Sie der Anlage "EK-L_KM-2022-0035_Anlage1_Vertrag.pdf", Pkt. II.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/01/2023
Ende: 30/06/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/09/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/09/2022
Ortszeit: 12:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Frauenförderung:

Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/08/2022