Microsoft (MS) Consulting Leistungen 2022-2024 Referenznummer der Bekanntmachung: 131/2022
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10713
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.itdz-berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
Microsoft (MS) Consulting Leistungen 2022-2024
Für den Betrieb der (kritischen) Infrastruktur des ITDZ Berlin - als Landesdienstleister des Landes Berlin - werden betriebsunterstützende Leistungen benötigt.
Diese Dienstleistungen sind sehr umfangreich und je nach Auftreten in Ihrer Art so besonders, dass es erforderlich ist, einen besonderen Herstellersupport zu beschaffen.
Hintergrund ist die dauerhafte Sicherstellung aller von ITDZ Berlin betriebenen Microsoft Infrastrukturen, um die Arbeitsfähigkeit aller an das Netz des ITDZ Berlin - als IT-Dienstleister des Landes - angeschlossenen Behörden gewährleisten zu können.
Für den Betrieb der (kritischen) Infrastruktur des ITDZ Berlin - als Landesdienstleister des Landes Berlin - werden betriebsunterstützende Leistungen benötigt.
Diese Dienstleistungen sind sehr umfangreich und je nach Auftreten in Ihrer Art so besonders, dass es erforderlich ist, einen besonderen Herstellersupport zu beschaffen.
Hintergrund ist die dauerhafte Sicherstellung aller von ITDZ Berlin betriebenen Microsoft Infrastrukturen, um die Arbeitsfähigkeit aller an das Netz des ITDZ Berlin - als IT-Dienstleister des Landes - angeschlossenen Behörden gewährleisten zu können.
Da am Markt auch Leistungen im Bereich Support für Microsoft Produkte angeboten werden, wird genau differenziert, welche Leistung benötigt wird und somit eine klare Abgrenzung sichergestellt nach:
- Support durch den Hersteller selbst oder
- Support für Microsoft Produkte durch Dienstleister am Markt.
Aktuell bauen diverse IKT-Basisdienste und vor allem Fachverfahren, die das ITDZ Berlin selber betreibt oder zumindest die Infrastruktur dafür, auf MS Produkte auf. Deshalb wird insbesondere hier die Beratungsleistung des Herstellers benötigt, um auch neue Funktionen der MS Produkte richtig einzusetzen. Aktuell wird der Support durch den Hersteller MS vor allem für folgende Produkte benötigt, die im Land Berlin an zentralen Stellen eingesetzt werden:
- IKT-Basisdienst für Infrastruktur Verzeichnisdienst (Active Directory)
- IKT-Arbeitsplatz (Windows 10, Office, SCCM, Exchange)
- Sicherstellung der Infrastruktur Leistungen (Windows Server, Exchange, SQL Server, SharePoint)
- Entwicklung des IKT-Basisdienst für Infrastruktur Identity- und Accessmanagement (IAM)
In 2021 bis voraussichtlich 2023, wird der IKT-Basisdienst für Infrastruktur Verzeichnisdienst auf Basis der Arbeiten in 2019/20 in den landeswieten Betrieb überführt. Diese Überführung ist noch nicht abgeschlossen und muss auch in 2023 fortgeführt werden. In dieser Aufgabe ist es sehr wichtig, dass wir die Consulting Leistung des Herstellers genau in den Punkten nutzen, in dem nur der Hersteller die entscheidende Beratungsleistung erbringen kann.
Die Gesamtheit der zu beschaffenden Leistungen steht nach Kenntnis des ITDZ Berlin und einer Marktrecherche so nicht am Markt zur Verfügung.
Der Vertrag kann kann zweimal um je ein Jahr (15.06.2024-14.06.2025 sowie 15.06.2025-14.06.2026) verlängert werden.
Grundlage sind die Vertragsbedingungen des EVB-IT Dienstleistung
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Für den Betrieb der (kritischen) Infrastruktur des ITDZ Berlin - als Landesdienstleister des Landes Berlin - werden betriebsunterstützende Leistungen benötigt.
Diese Dienstleistungen sind sehr umfangreich und je nach Auftreten in Ihrer Art so besonders, dass es erforderlich ist, einen besonderen Herstellersupport zu beschaffen.
Hintergrund ist die dauerhafte Sicherstellung aller von ITDZ Berlin betriebenen Microsoft Infrastrukturen, um die Arbeitsfähigkeit aller an das Netz des ITDZ Berlin - als IT-Dienstleister des Landes - angeschlossenen Behörden gewährleisten zu können.
Da am Markt auch Leistungen im Bereich Support für Microsoft Produkte angeboten werden, wird genau differenziert, welche Leistung benötigt wird und somit eine klare Abgrenzung sichergestellt nach:
- Support durch den Hersteller selbst oder
- Support für Microsoft Produkte durch Dienstleister am Markt.
Aktuell bauen diverse IKT-Basisdienste und vor allem Fachverfahren, die das ITDZ Berlin selber betreibt oder zumindest die Infrastruktur dafür, auf MS Produkte auf. Deshalb wird insbesondere hier die Beratungsleistung des Herstellers benötigt, um auch neue Funktionen der MS Produkte richtig einzusetzen. Aktuell wird der Support durch den Hersteller MS vor allem für folgende Produkte benötigt, die im Land Berlin an zentralen Stellen eingesetzt werden:
- IKT-Basisdienst für Infrastruktur Verzeichnisdienst (Active Directory)
- IKT-Arbeitsplatz (Windows 10, Office, SCCM, Exchange)
- Sicherstellung der Infrastruktur Leistungen (Windows Server, Exchange, SQL Server, SharePoint)
- Entwicklung des IKT-Basisdienst für Infrastruktur Identity- und Accessmanagement (IAM)
In 2021 bis voraussichtlich 2023, wird der IKT-Basisdienst für Infrastruktur Verzeichnisdienst auf Basis der Arbeiten in 2019/20 in den landeswieten Betrieb überführt. Diese Überführung ist noch nicht abgeschlossen und muss auch in 2023 fortgeführt werden. In dieser Aufgabe ist es sehr wichtig, dass wir die Consulting Leistung des Herstellers genau in den Punkten nutzen, in dem nur der Hersteller die entscheidende Beratungsleistung erbringen kann.
Die Gesamtheit der zu beschaffenden Leistungen steht nach Kenntnis des ITDZ Berlin und einer Marktrecherche so nicht am Markt zur Verfügung.
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Microsoft (MS) Consulting Leistungen 2022-2024
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80807
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
I. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
II. Gemäß § 135 Absatz 2 GWB kann die von Anfang an bestehende Unwirksamkeit eines Vertrages gemäß § 135 Absatz 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/