Null-Emissionsbürogebäude in der HafenCity Bauleistung Holzbau, Dach und Fassade Referenznummer der Bekanntmachung: 2021006081

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.hafencity.com
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/788e2ff7-0d12-41b5-8131-8c74a69336ee
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Null-Emissionsbürogebäude in der HafenCity Bauleistung Holzbau, Dach und Fassade

Referenznummer der Bekanntmachung: 2021006081
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45210000 Bauleistungen im Hochbau
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die HafenCity Hamburg GmbH plant die Realisierung eines Null-Emissionsbürogebäudes Bürogebäudes in Holzskelettbauweise am Standort „Am Dalmannkai“ als Null Emissionsbürogebäude in Holzbauweise mit einer Bruttogrundfläche von insgesamt ca. 8.600 m². Das Null-Emissionsbürogebäude soll in der Gesamtbilanz aus Errichtung, Betrieb und Rückbau, CO2-neutral werden. Der Baustoff Holz wird sowohl konstruktiv als auch gestalterisch eingesetzt. Eine großflächige Fassaden- und Dachbegrünung leistet einen wichtigen Beitrag zum Mikroklima und bietet eine hohe Qualität für den städtischen Raum.

Die Nordfassade und die Ostfassade zum Straßenraum prägen das Bild zur Stadt durch das modulare Raster der Holzrahmen, die als Pflanzgerüst für die Fassadenbegrünung dienen und die Begrünung der Fassade ermöglichen. Im Zwischenraum zwischen der Grundfassade und den Pflanzrahmen können durchgehende Pflanzrinnen befestigt werden, die eine effiziente Bewässerung der Fassadenbegrünung ermöglichen. Die Südfassade wird für einen maximalen Energieertrag je Geschoss mit einem Band von PV-Modulen im Sturzbereich versehen.

Im Rahmen des Vergabeverfahrens geht es um die Bauleistungen Holzbau (tragender Holzskelettbau), Dach (Dämmung, Abdichtung und Dachbegrünung / Dachbeläge) und Fassade (Holztafelelemente und Holzfassade). Die Planung erfolgte mit BIM.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45210000 Bauleistungen im Hochbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des Vergabeverfahrens geht es um die Bauleistungen Holzbau (tragender Holzskelettbau), Dach (Dämmung, Abdichtung und Dachbegrünung / Dachbeläge) und Fassade (Holztafelelemente und Holzfassade) sowie die entsprechende Werk- und Montageplanung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 16
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Die Bewerber im Teilnahmewettbewerb werden durch folgende Eignungskriterien ausgewählt (s. Anlage Eignungskriterien für die Bewertung):

- Mindestkriterium: Ausfüllen und unterschreiben der Eigenerklärung (s. Anlage) mit den geforderten Angaben und Nachweisen

- Angabe des Jahresumsatzes (€ netto) im Mittel der drei letzten Geschäftsjahre und davon mind. 50 % für Holzbauarbeiten (Lieferung und/ oder Einbau): 20 % Gewichtung

- Angabe der mittleren Beschäftigtenanzahl der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre: 20 % Gewichtung

- Nachweis von drei abgeschlossenen Referenzprojekten der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Holz-/ Holzsystembau: 15 % Gewichtung je Referenzprojekt

- Es ist mindestens ein oben beschriebenes Referenzprojekt abzugeben (Mindestkriterium)

- Nachweis der Anwendung von BIM in den Referenzprojekten: Gewichtung 7 %

- Nachweis einer Zertifizierung von DGNB Gold oder vergleichbar in den Referenzprojekten: Gewichtung 8 %

Die Bewerber mit den meisten Punkten gem. Bewertungsmatrix werden für die zweite Stufe ausgewählt. Es werden maximal 5 Bewerber ausgewählt.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eintragung in das Berufs-/ Handelsregister, Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung (s. Anlage zur Information zur Ausschreibung und Formblatt Eignung)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Gewichtung und Bewertung der Eignungskriterien kann der Anlage "Eignungskriterien" entnommen werden:

- Angabe des Jahresumsatzes (€ netto) im Mittel der drei letzten Geschäftsjahre und davon mind. 50 % für Holzbauarbeiten (Lieferung und/ oder Einbau) (20 % Gewichtung)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Gewichtung und Bewertung der Eignungskriterien kann der Anlage "Eignungskriterien" entnommen werden:

- Angabe der mittleren Beschäftigtenanzahl der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre: 20 % Gewichtung

- Nachweis von drei abgeschlossenen Referenzprojekten der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Holz-/ Holzsystembau: 15 % Gewichtung je Referenzprojekt

- Nachweis der Anwendung von BIM in den Referenzprojekten: Gewichtung 7 %

- Nachweis einer Zertifizierung von DGNB Gold oder vergleichbar in den Referenzprojekten: Gewichtung 8 %

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Es ist mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Holz-/ Holzsystembau nachzuweisen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/09/2022
Ortszeit: 17:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/08/2022