Freianlagen I Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Union Berlin e.V. Referenznummer der Bekanntmachung: 89360-500-02

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12555
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.fc-union-berlin.de/de/nachwuchs/nachwuchsleistungszentrum/neubau-des-nlz/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/2617911/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Sportverein
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Sport

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Freianlagen I Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Union Berlin e.V.

Referenznummer der Bekanntmachung: 89360-500-02
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45112720 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Los01: Leitungsverlegearbeiten (Strom- Trink- und Abwasserleitung) in Vorbereitung der Errichtung einer neuen Zufahrt mit Stellplätzen und einer neuen Gehwegüberfahrt. Inkl. Abbruch von 2 Stk. Tennisanlagen, Baumschnitt sowie Stubbenrodungarbeiten.

Los02: Errichtung einer neuen Zufahrt mit Stellplätzen inkl. neuer Gehwegüberfahrt.

Los03: Im Rahmen der Baumaßnahme wird die bestehende Tennisanlage inkl. angrenzendem Umfeld neugestaltet. Die vorhandenen 3 Stk. Tennisplätze werden saniert und östlich um einen weiteren neuen Tennisplatz ergänzt.

Los04: Neuanlage einer Sport- und Trainingsanlage bestehend aus:

2 Stk. Naturrasen 90x60m, 1 Stk. Kunstrasen 100x64m, 1 Stk. Soccercourt (Kunstrasen) 15x10m, 1 Stk. Fußballtennisfeld (Kunstrasen) 20x10m, 1 Stk. Torhütertrainingsfläche (Naturrasen) 20x10m, 1 Stk. Sandspielfeld mit Ballwand 15x10m. Bereits vorhanden: 1 Stk. Kunstrasenplatz 90x60m.

Besuchertribüne, Stützmauern samt Geländer.

Starkstrom-, Bewässerungs-, Entwässerungsanlagen.

Rasenheizung.

Erschließungswege, Grundstückszufahrten, Aufstellflächen für Rettungsfahrzeuge, Stellplätze.

Ausstattungen wie Fahrradständer, Abfallsammelstellen, Ballfangzaunanlagen, Geräteschuppen, Trainingsbeleuchtungsmasten

Ersatzpflanzung, Neuanlage von Vegetations- und Rasenflächen.

Los05: Auf dem Gelände erfolgt die Errichtung eines Wohnheims. Diese besteht aus zwei Bauteilen. Ein Bauteil ist zweistöckig, Höhe Attika der Gebäude über OK neu geplanter Oberflächen: Bauteil 1 ca. 9,00 m, Bauteil 2 ca. 7,00 m.

Dachfläche des zweistöckigen Bauteils erhält eine extensive Dachbegrünung mit Wegeflächen u. a. zur Wartung der Lüftungsanlagen.

Dachflächen erhalten hochbauseitig eine Wasser- und Wurzeldichte Abdichtung. Vor Ausführungsbeginn der Dachbegrünungen werden Dachabdichtungen hochbauseitig gereinigt, abgenommen und für den Aufbau freigegeben.

Auf dem eingeschossigen Bauteil erfolgt ein Aufbau zur intensiven Dachbegrünung. Diese enthält:

Staudenflächen

zwei Bolzplätze a 4,00 x 6,00 m, Oberfläche Kunstrasen

ein Bolzplatz 13,00 x 20,00 m, Oberfläche Kunstrasen

Bolzplätze erhalten jeweils ein Bandensystem, der große Bolzplatz erhält zusätzlich ein Netz über den gesamten Platz.

Wegeflächen aus Betonplatten

Zur Beleuchtung werden Lichtmaste auf bauseits erstellten Attika montiert. Leistungen elektrische Arbeiten/ Bauteile sind Bestandteil von Los 4 NLZ Außenanlagen

Auf dem Gelände werden eine Garage (Fernwärmeanschluss) und 6 zusammenhängende Garagen (Wirtschaftshof) aufgestellt. Diese erhalten jeweils eine extensive Dachbegrünung.

Für Lieferung, Lagerung, Transport und Einbau der Materialien ist eine Dachlast von max. 5 KN/m2 zu berücksichtigen, sowie erhöhter Aufwand für Transport auf die Gebäude und Garagen zu beachten.

Kosten sind in den Einheitspreisen zu berücksichtigen und werden nicht gesondert vergütet.

Leistungstrennung: Seitens des Hochbaus erfolgt die Abdichtung der Dachflächen auf dem Gebäude.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 5
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

alle oder mehrere Lose

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Zufahrt für den Motorwassersportclub 1190 e.V. (MWSC) - Tiefbauarbeiten

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45112720 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der Baumaßnahme werden in Vorbereitung zur neue Zufahrt zum Vereinsgelände des MWSC (Motorwassersportclub 1190 e.V.) Tiefbauarbeiten durchgeführt. Abriss bestehender Anlagen und Verlegung neuer Strom-, Abwasser- und Trinkwasserleitung. Diese werden im Bereich der westlichen Grundstückgrenze vom Bruno Bürgel Weg 53 bis zur Spree und an der Spree ca. 200 m Richtung Osten verlaufen.

Im Verlauf ist der Abriss von zwei Tennisplätzen und die Rodung von Stubben einer bereits durchgeführten Fällung notwendig.

ca. 600m Leitungsgräben herstellen

ca. 600m² Rückbau von zwei Tennisplätzen inkl. Einzäunung

ca. 4.500m² Lagerfläche vorbereiten

ca. 6.900m² Wiese mähen und Grasschicht abschälen

ca. 45 Stk. Stubben roden.

Neubau:

Verlegung von Versorgungsleitungen

ca. 280m Trinkwasserleitung inkl. Infrastruktur (Anschlüsse, Pumpe usw.)

ca. 280m Stromleitung inkl. Infrastruktur (Verteilung, Anschlüsse usw.)

ca. 280m Schmutzwasserleitung als Druck- und Gefälleleitung, inkl. Infrastruktur (Hebeanlage, Schächte, Anschlüsse usw.).

Abbruch:

ca. 500m Schmutz- u. Trinkwasserleitung

ca. 30m² Asphalt

ca. 45m² Abbruch Betonpflaster / Großsteinpflaster

ca. 360m Abbruch Randeinfassungen Kanten und Platten

ca. 900m² Ausbau Tenne

ca. 15m³ Abbruch Mauern

Ausbau versch. Ausstattungsgegenstände

ca. 280m Ballfangzaun H4m,

1 St. Tor

3 St. Wasserentnahmestellen

Bereiche:

Spree, Zugang MWSC

Zufahrt vom Bruno Bürgel Weg 53

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/10/2022
Ende: 25/11/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Zufahrt für den Motorwassersportclub 1190 e.V. (MWSC) - Wegebauarbeiten

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45112720 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der Baumaßnahme wird eine neue Zufahrt zum Vereinsgelände des MWSC (Motorwassersportclub 1190 e.V.) hergestellt. Diese wird im Bereich der westlichen Grundstückgrenze vom Bruno Bürgel Weg 53 bis zur Spree und an der Spree ca. 150 m Richtung Osten verlaufen.

Im Zufahrtsbereich erfolgt die Herstellung von 7 Parkplätzen.

Geländebearbeitung angrenzender Flächen im Verlauf des neu herzustellenden Weges.

ca. 800m³ Oberboden lösen zum Wiedereinbau sowie in Teilen sieben

ca. 900m³ Boden lösen und transportieren

ca. 3.000m² Wiese mähen und Grasschicht abschälen

Anpassung des Geländeniveaus durch Oberboden-, Bodenabtrag sowie Verwertung nicht wiederverwendbarer Materialen (Grundplanum Wegefläche ca. 2.400m² sowie Grundplanum Rasenflächen ca. 2.300m²).

Neubau:

Herstellung Gehwegüberfahrt:

ca. 40m Einfassungen aus Beton und Granit

ca. 25 m² Kleinsteinpflaster gebunden

Herstellung Parklätze:

ca. 30 m Einfassung aus Beton

ca. 90m² Beton- und Rasenfugenpflaster

Herstellung Umfahrung:

Fahrstreifen erhält eine Einfassung aus Betonborden,

Im Wurzelbereichen erfolgt der Einbau von Rasengitterplatten

ca. 1.300m² ungebundene Wegefläche zuzüglich ca. 700m² Randstreifen

ca. 220m² Kunststoffgitterplatten

ca. 630m Einfassung aus Beton

Einfriedung:

ca. 90m Stabgitterzaun Höhe 1,80m

2 St. Tore, Breite 4,50m

Vegetationstechnische Arbeiten:

ca. 1.000m² Regenwasserversickerung über Oberflächengefälle in seitliche Rasenmulden.

ca. 2.100m² Oberbodenabdeckung und Rasenansaat.

Entsorgung:

ca. 1.300to Entsorgung BodenZ2

ca. 25to Entsorgung Bauschutt

ca. 80m³ Oberbodenverwertung

ca. 20to Entsorgung Metallschrott

Bereiche:

Spree, Zugang MWSC

Zufahrt vom Bruno Bürgel Weg 53

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 03/04/2023
Ende: 30/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Tennisplätze (TCO) - Sportplatz- und Landschaftsbauarbeiten

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45112720 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen der Baumaßnahme wird die bestehende Tennisanlage inkl. angrenzendem Umfeld neugestaltet. Die vorhandenen 3 Stk. Tennisplätze werden saniert und östlich um einen weiteren neuen Tennisplatz ergänzt.

Geländebearbeitung

ca. 200m³ Oberboden lösen zum Wiedereinbau sowie sieben

ca. 180m³ Boden lösen und Wiedereinbau

ca. 105m³ Füllboden liefern und einbauen

ca. 380m Leitungsgräben herstellen

ca. 600m² Rückbau von drei Tennisplätzen bis zur anstehenden Tragschicht

ca. 1800m² Wiese mähen und Grasschicht abschälen

Anpassung des Geländeniveaus durch Oberboden-, Bodenabtrag sowie Verwertung nicht wiederverwendbarer Materialen (Grundplanum Wegefläche ca. 120m², Grundplanum Sportflächen ca. 2.300m² sowie Grundplanung Rasenflächen ca. 1050m²).

4 Stk. Stubben roden.

Neubau:

Sanierung der bestehenden Tennisplätze ab Schottertragschicht sowie Erneu-erung von Randeinfassungen und Tennendecke. Neubau eines weiteren (vierten) Tennisplatzes als Hartplatz mit einem Unterbau aus Natursteinschotter, Einfassungen aus Betonborden und einer 2-lagigen Tennendecke sowie Linierung und Bodenhülsen für 4 Stk. Tennisnetze. Gesamtmengen: ca. 2.280m² Tenne, ca. 240m Randeinfassung, ca. 590m Linierung).

Einfriedung der Tennisspielfelder an drei Seiten durch Ballfangzaun Höhe 4 m (ca. 165m), bestehend aus Stahlgittermatten und Stahlprofilpfosten inkl. Betonfundamente. Gitterbefestigungen lärmgedämpft. Inkl. Blitzschutz / Ring-, Tiefenerder. Plattenstreifen unter Zaunanlagen ca. 240m.

Abbau 1 Stk. vorhandenen Einhausung inkl. Brenneranlage und Aufbau an neuer Stelle. Die Anlage wird mit Gas betrieben. Der Gasanschluss wird umverlegt / bis zum neuen Heizungsstandort verlängert (ca. 80m) und die Heizanlage wieder neu installiert. Errichtung einer ca. 12m langen Lärmschutzwand aus Stahlbeton von 3,50 m Höhe, inkl. Stahltür (Zugang zur Heizung) zur Reduzierung der Betriebsgeräusche der Hallenheizanlage inkl. teilweiser Überdachung / Einhausung. Hierzu wird die vorhandene Einhausung aus Stahlprofilen mit Gitterbespannung und Überdachung aus Trapezblech wiederverwendet. Es ent-steht ein Heizhaus der Gebäudeklasse 1.

1 Stk. vorhandenen Überseecontainer / Lagercontainer umsetzen auf eine neue befestigte Stellfläche aus Schotter (ca. 15m²) mit Zuwegung aus ca. 11m² Schotterrasen. (Traglufthalle wird gesondert ausgeschrieben.)

Wasserversorgung für die Platzberegnung über Brunnenanschluss. Von dort aus erfolgt die Verlegung einer Wasserleitung (ca. 40m) unterhalb der Tennisspielfelder hin zu einem Hydrantenanschluss.

ca. 680m² Regenwasserversickerung über Oberflächengefälle in seitliche Rasenmulden.

ca. 1.020m² Oberbodenabdeckung und Rasenansaat.

Schaffung einer ca. 120m² großen Wegeanbindung für den barrierefreien Zu-gang mit Betonrechteckpflaster.

Weitere Ausstattung:

2 Stk. Fahrradbügel

2 Stk. Hinweisschild

1 Stk. Stufenanlage

1 Stk. Handlauf (2m)

Ca. 37m Stabgitterzaun, H=1,80m

1 Stk. einflügeliges Tor, B=1m

2 Stk. einflügeliges Tor, B=1,30m

1 Stk. zweiflügeliges Tor, B=2,30m

1 Stk. zweiflügeliges Tor, B=2,50m

Abbruch:

ca. 55m² Abbruch Ortbeton

ca. 150m² Abbruch Betonpflaster / Großsteinpflaster

ca. 335m Abbruch Randeinfassungen

ca. 2500m² Ausbau Tenne und Wiedereinbau

ca. 600m² Ausbau Tenne und Entsorgung

ca. 3.70m lang Abbruch Ballspielmauer aus Beton, H=1.20m

Ausbau versch. Ausstattungsgegenstände (ca. 220m Ballfangzaun H4m, 2 Stk. Tore, 1 Stk. Kopfballpendel, 3 Stk. Tennisnetze, 2 Stk. Wasserentnahmestellen, ca. 40m² Kunstrasen, ca. 40m Stabgitterzaun H2m)

ca. 120m Trinkwasser, Gasleitung zurückbauen

Entsorgung:

ca. 50m³ Oberbodenverwertung

ca. 290 to Entsorgung Bauschutt

ca. 20 to Entsorgung Metallschrott

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/10/2022
Ende: 30/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

NLZ - Freianlagen (Sportplatz- und Landschaftsbauarbeiten)

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45112720 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Abbruch:

Im Rahmen der Baumaßnahme werden Mauern, Einfassungen, Treppen usw. abgerissen. Von vorhandenem Rasenplatz wird die Rasentragschicht zur Wiederverwendung aufgenommen.

ca. 1100,00 m2 Betonpflaster

ca. 1.200,00 m Einfassungen

ca. 100,00 m Mauern

ca. 50,000 m3 Betonfundamente

ca. 16.500,00 m² Grasnarbe

ca. 10.400,00 m² Rasentragschicht

ca. 4.900,00 m² Oberboden aufnehmen

1 St. gemauertes Gebäude, Grundfläche ca. 3,00 x 3,50 m

1 St. gemauertes Gebäude unter Erde, Grundfläche ca. 2,00 x 2,50 mm

Anpassung des Geländeniveaus durch zu liefernden Boden und Einbau dessen und vorhandenem Boden. Nicht wiederverwendbarer Stoffe sind abzufahren und fachgerecht zu verwerten bzw. zu entsorgen.

ca. 12.000,00 m³Bodenlieferung

ca. 16.500 m³Bodeneinbau

ca. 540,00 m³ Oberboden sieben und Einbau

ca. 1.360,00 m³ Aufnahme vorhandener Rasentragschicht

Tiefbauarbeiten, in Teilen inkl. Grundwasserabsenkung

ca. 5.300,00 m Leitungsgräben herstellen

ca. 800,00 m Abwasserrohr DN 100 bis DN 250

ca. 190,00 m Abwasserrohr DN300 bis 500

ca. 150 lfdm Grundwasserabsenkung für Verlegung von Abwasserrohren

ca. 3.850 m Drainageleitungen

ca. 160 m Pflasterrinne

ca. 290 m Abwasserrinnen

ca. 400,00 m Schlitzrinne

ca. 310,00 m Muldenrinne

ca. 480 m³ Rigole, inkl. Ca. 17 St Kontrollschächte usw.

ca. 18 St. Schächte: Kontrollschächte, Reinigungsschächte

1 St Drosselschacht

1 St. Sedimentationsanlage

Wasserversorgung für die Platzberegnung über Brunnenanschluss. Von dort aus erfolgt die Verlegung einer Wasserleitung zur Zisterne. Von der Zisterne werden alle Hydranten und Regner versorgt.

1 St. Zisterne inkl. Pumpe

ca. 2.000 m Druckleitungen DA110, 75, 63

ca. 9 St Unterflurhydranten

36 St Regner

Neubau eines Naturrasenplatzes und eines Kunstrasenplatzes. Beide Plätze erhalten je eine Beregnungsanlage (Einspeisung erfolgt durch bauseits vorhandenen Brunnen) und Trainingsbeleuchtungsanlagen. Der Kunstrasenplatz erhält zusätzlich eine Rasenheizung, welche durch den vorhandenen Fernwärmeanschluss betreiben. Zwischen den Plätzen werden 4 Kleinspielfelder für nachfolgende Trainingsmöglichkeiten gebaut:

Kleinspielfeld, Kunstrasen für Streetsoccer

Kleinspielfeld, Kunstrasen für Fußballtennis

Kleinspielfeld, Naturrasen für Torwarttraining

Kleinspielfeld, Sand mit Ballspielwand für Beachsoccer

ca. 12.300,00 m² Naturrasen

ca. 7.800,00 m² Kunststoffrasen

ca. 160,00 m² Sandfläche

Rasenheizung:

Herstellung Anschluss an Vorstreckung Fernwärme inkl. Steuerung

Ca. 7000 m2 Absorberfeld

Ca. 312 m Sammelleitung DA180

Ca. 20 m Versorgungsleitung DA 150

Wegeflächen werden aus Betonpflaster und Pflasterklinker hergestellt.

Im Bereich des Werkhofs erfolgt die Herstellung der Oberflächen Schüttgütermulden aus Straßenbeton. Als Mähkante bzw. Traufstreifen werden am Gebäu-de und an der nördl. Seite Bänder aus Platten bzw. Betonpflaster eingebaut.

Einfassungen:

Ca. 1.500 m Betonkantensteine

Ca. 200 m Sportsoftkantenstein

Ca. 30 m Hochborde inkl. Absenker

Ca. 30 m Stahlkante

Oberflächen:

ca. 4.300 m² Betonpflaster

Ca. 120 m Betonplatten als Traufkante

Ca. 400 m Betonpflaster als Mähkante

Ca. 360 m² Plasterklinker

Ca. 60 m² Natursteinpflaster (Mosaik und Kleinstein)

Ca. 30 m² Betonfläche

Mauern; Betonfertigteile usw.

ca. 200,00 m Betonsitzbänke, -blöcke

ca. 420,00 m Betonwinkelstützen

ca. 44,00 m vierstufige Tribüne inkl. 4 Aufgänge und 1 Kamerapodest

Einbauten:

An den Kunstrasenplatz wird an der westl. Seite eine Tribüne aus Betonfertigteilen errichtet. Im Werkhof erfolgt die Stellung von 6 Fertigteilgaragen sowie die Herstellung zweier Schüttboxen aus Betonfertigteilen inkl. Einer Ortbetonplatte. Grundstück wird zu angrenzenden Grundstücken mittels Stabgitter- und Ballfangzaun abgegrenzt. Auf dem Grundstück erfolgt der Einbau von zusätzlichen Ballfangzaun und -netzen. Auf dem Grundstück verteilt werden Sitzgelegenheiten unterschiedlicher Bauart eingebaut.

ca. 520,00 m Ballfangzaun, davon ca. 165 m nur Pfosten (Stabgittermatten vorhanden

ca. 110,00 m kombinierter Ballfangzaun/ -netz

ca. 185,00 m Banden, Füllung mit Sandwichelementen und Ballfangnetz

ca. 220,00 m Barriere

ca. 210,00 m Stabgitterzaun Höhe 1,80 bis 2,20 m

ca. 65,00 m Ballfangnetz am Gebäude

1 St. Schiebetor

1 St. Tor 2 einflüglig

3 St. Tor einflüglig

1 St. Schuhwaschanlage

3 St. Fahnenmast

2 St. Kopfballpendel

2 St. Stehbänke

3 St. Fahnenmaste

49 St. Anlehnbügel

1 St. Mülleinhausung

ca. 50,00 m Geländer, Handläufe usw. Tribüne usw.

Im Gebäude erfolgt der Einbau der Unterverteilung. Von dieser werden Unterverteilungen, Flutlichtanlagen, Beregnungsanlagen usw. versorgt.

ca. 2.500 m Blitzschutzleitungen

ca. 10.000 m Stromkabel

2 St. Freilandsäulen

1 St Unterverteilung

11 St Installationskleinverteiler/ Stromverteiler usw.

20 St. Flutlichtmaste inkl. Beleuchtungsanlage

10 St. Laternen

ca. 1400 m Kabelschutzrohr

Werkhof, Garagen Schuppen für Fernwärme Fernwärmeanschluss an vorhandenen Fernwärmeleitungen

7 St. Garagen

Stahlbau:

Zufahrtsrampe und Tribüne erhalten Geländer. Im Bereich der Stiefelwaschanlage erfolgt der Einbau eines befahrbaren Gitters.

Zugänge zum Gebäude erhalten Abtrittroste.

Versorgungsleitungen der Rasenheizung werden mittels Stahlabdeckungen unter dem Kunstrasen geschützt.

ca. 100 m Abdeckung Versorgungsstrang Rasenheizung

ca. 55,00 m Geländer Tribüne

1 St. Tor / Kamerapodest

ca. 22,00 m Geländer Zufahrt

ca. 25,00 m Handläufe

1 St. befahrbares Gitter ca. 8 m²

3 St. Fußabstreifer

Vegetationsflächen:

Rasenflächen werden im Planum hergestellt. Rasenansaat und Pflege erfolgt durch Auftraggeber.

Ca. 400 m2 Stauden-, Strauch- und Heckenflächen

Ca. 1.700 m Rasenflächen

Entsorgung:

ca. 1.700,00 m³ Oberboden-, Rasentragschichtverwertung

ca. 440,00 to Entsorgung Bauschutt, Beton

ca. 1.500,00 to Entsorgung Boden, Steine usw.

ca. 15,00 to Entsorgung Asphalt

ca. 25,00 to Bauschuttgemisch

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/10/2022
Ende: 15/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

NLZ - Gründächer (Sportplatz- und Landschaftsbauarbeiten)

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45112720 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Berlin, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

EXTENSIVE DACHBEGRÜNUNG:

auf Neubau, Höhe ca. 9,00 m über OK angrenzenden Oberflächen ans Gebäude::

ca. 1.300 m²

davon:

ca. 230,00 m² Betonplatten

ca. 105,00 m² Kiesstreifen

ca. 950,00 m² Pflanzfläche

auf Garagen, Höhe ca. 2,80 m (6x1 plus 1)

ca. 130,00 m²

davon:

ca. 30,00 m² Kiesstreifen

ca. 100,00 m² Pflanzfläche

INTENSIVE DACHBEGRÜNUNG:

Auf Neubau, Höhe ca. 7,00 m über OK angrenzenden Oberflächen ans Gebäude:

ca. 740,00 m²

davon:

ca. 210,00 m² Betonplatten

ca. 52,00 m² Kiesstreifen

ca. 360,00 m² Kunstrasen

ca. 100,00 m² Pflanzfläche

Einbauten:

ca. 27,00 m Stahlwinkel

ca. 100,00 m Betonwinkelsteine

ca. 106,00 m Ballfangnetz inkl. Konstruktion aus Aluminium

ca. 310,00 m² Abdeckung Ballfangnetz inkl. Konstruktion aus Aluminium

Aufwand für Bestückung der Dachflächen, Sicherung usw. sind in den Einheitspreisen zu berücksichtigen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/10/2022
Ende: 15/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Gem. Eigenerklärung zur Eignung oder PQ

Los01: Ausführungsunternehmen muss für Bau der Trinkwasserleitung im Unternehmerverzeichnis des zuständigen WVU (Berliner Wasserbetriebe) gelistet sein

Los03: Ausführende Firma muss im Konzessionsträger beim zuständigen GVU (Gasag) sein.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Gem. Eigenerklärung zur Eignung oder PQ

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Gem. Eigenerklärung zur Eignung oder PQ

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Siehe Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/09/2022
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 03/09/2022
Ortszeit: 10:00
Ort:

1. FC Union Berlin, An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Nur Personen/Vertreter des Auftraggebers

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es wird auf § 160 GWB bis § 170 GWB verwiesen, insbesondere die Rügepflicht nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB sowie die Frist zur Einreichung des Nachprüfungsantrags nach § 160 Abs. 3 GWB.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12555
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.fc-union-berlin.de/de/nachwuchs/nachwuchsleistungszentrum/neubau-des-nlz/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/08/2022