SV, VERA 2, Konzept Ablösung Bestandsleitsystem VERA

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://hamburgwasser.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

SV, VERA 2, Konzept Ablösung Bestandsleitsystem VERA

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Für die leit- und automatisierungstechnische Aufnahme des bestehenden Leit- und Betriebssystems der VERA und die Entwicklung eines Erneuerungskonzeptes werden Ingenieurleistungen von externen Fachleuten benötigt.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die leit- und automatisierungstechnische Aufnahme des bestehenden Leit- und Betriebssystems der VERA und die Entwicklung eines Erneuerungskonzeptes werden Ingenieurleistungen von externen Fachleuten benötigt.

Auf dem Gelände des Klärwerks Köhlbrandhöft wird seit dem Jahr 1997 die Klärschlammverbrennungsanlage VERA betrieben. Die Bestandsanlage umfasst drei Verbrennungslinien. In der Anlage werden kommunale Klärschlämme und Rechengut des Klärwerkverbundes Köhlbrandhöft / Dradenau sowie Klärschlamm Dritter thermisch verwertet. Nach einem über 20-jährigen Betrieb soll die Anlage um eine zusätzliche Anlagenlinie und einer weiteren Klärschlammannahme, -trocknung und -lagerung erweitert werden.

Mit dem Projekt „Leittechnik HAMBURG WASSER“ wurde über eine Vereinheitlichungsstrategie für eine Reduzierung der Leitsysteme auf dem Klärwerk Köhlbrandhöft entschieden, sodass zukünftig das klärwerksweite Leitsystemfabrikat des Herstellers ME-Automation Projects GmbH eingesetzt werden soll.

Nach der baulichen Fertigstellung der 4. Verbrennungslinie ab 2025 soll anschließend mit der grundlegenden Sanierung der VERA I begonnen werden und somit ist das bestehende Leitsystem der VERA I gegen das Automatisierungssystem des Klärwerkes zu ersetzen. Diese Erneuerung umfasst alle drei Verbrennungslinien und den übergeordneten Allgemeinen Anlagenteil. Der Gegenstand des gewünschten Dienstleistungsvertrages umfasst die leit- und automatisierungstechnische Aufnahme des bestehenden Systems der VERA und die Entwicklung eines Erneuerungskonzeptes. Somit wird das „Know how“ der Bestandsanlage auf die zukünftige Automatisierungsfirma ME-Automation zur Wahrung kurzer Stillstandszeiten übertragen. Ziel ist es, Grundlagen für ein realitätsnahes Automatisierungskonzept zu entwickeln und über ein Testsystem zu validieren.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
  • Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
    • nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:

Da die Firma ME-Automation exklusiv für HAMBURG WASSER leittechnische Leistungen für PMSX Pro erbringt, ist gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2b) VgV ein Verhandlungsverfahren mit nur einer Firma zulässig, da es für andere Unternehmen technisch nicht möglich ist, die geforderte Leistung zu erbringen.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 4503286900
Bezeichnung des Auftrags:

SV, VERA 2, Konzept Ablösung Bestandsleitsystem VERA

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
12/07/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Fuldabrück
NUTS-Code: DE732 Fulda
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/07/2022