A1321 Glovebox-System HySPRINT 2

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 14109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]2
Fax: [gelöscht]5
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.helmholtz-berlin.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E16318719
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E16318719
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Grossforschungseinrichtung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Grundlagenforschung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

A1321 Glovebox-System HySPRINT 2

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

2 komplexe neue Gloveboxen inkl. Lieferung, Einbringung, Insallation und Einweisung

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Geb. 12.8, Kekuléstraße 5, 12489 Berlin, Labor Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für das HySPRINT Innovation Lab am HZB sollen 2 komplexe neue Gloveboxen angeschafft werden, die teilweise an die bereits bestehenden MBraun Glovebox-Systeme angekoppelt werden müssen. Die Glovebox-Atmosphären müssen reine Stickstoffumgebungen mit <1ppm Wasser und <1ppm Sauerstoff garantieren. Für eine optimale Platznutzung im Labor sollen die Gloveboxen so ausgeführt werden, dass eine beidseitige Arbeit ermöglicht wird. Außerdem sollen die Gloveboxen weiterhin folgende Eigenschaften und Funktionalitäten aufweisen:

1) Für die Herstellung von Luft und Sauerstoff-empfindliche Perowskiten bestehend aus Gemischen von Zinn/Blei soll eine Glovebox mit genauer Kontrolle der Atmosphäre, Laminar Flow zur Reduzierung von Lösemittelverunreinigungen und genauer Temperatursteuerung angeschafft werden. Diese Glovebox soll durch passende Vorfilter und ein angepasstes Katalyse- und Filtersystem speziell für die hohen Anforderungen an die Herstellung von Zinn/Blei Perowskite angepasst sein.

2) Eine neue Glovebox in der optoelektronische Messungen von hergestellten Absorber-Filmen und fertigen Solarzellen ermöglicht werden. Dazu sollen spezielle optische Fenster in Decke und Boden verbaut werden, um beispielweise auch bifaziale Solarzellen vermessen zu können. Weiterhin sollen optische Ports die Einkopplung von optischen Fasern für die Messung der Quanteneffizienz und der Photolumineszenz ermöglichen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50
Qualitätskriterium - Name: Service / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2022
Ende: 30/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Eine Ortsbesichtigung ist möglich

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

• kurze Unternehmenspräsentation • Unterschriebene Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen • Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die Summe der letzten drei Geschäftsjahre.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

• Mindestumsatz: zweifacher Auftragswert EURO pro Jahr im Durchschnitt der letzten drei Jahre.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

• Referenzen:

Für jede Referenz sind die anliegende „Referenzdatenblätter“ ausgefüllt beizulegen. Aus den Referenzblättern müssen mindestens die geforderten Angaben, sowie Angaben zu Inhalt, Umfang und Art der Beteiligung des Bieters im Verfahren hervorgehen.

Zum Nachweis der fachlichen Kompetenz muss der Bieter mindestens 3 Referenzen zu komplexen Glovebox-Systemen des Unternehmens für ähnliche Anlagen mit fachlichem Zusammenhang zur ausgeschriebenen Leistung aus den letzten 5 Jahre benennen. (Gloveboxen mit komplexen zu integrierenden Anlagen in Spezialbauweise und Kompatibilität zu bereits vorhanden MBraun Glovebox-Systemen muss gewährleistet sein.)

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

(Gloveboxen mit komplexen zu integrierenden Anlagen in Spezialbauweise und Kompatibilität zu bereits vorhanden MBraun Glovebox-Systemen muss gewährleistet sein.)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/08/2022
Ortszeit: 23:45
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/08/2022
Ortszeit: 10:00
Ort:

elektronisch

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

ohne

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bitte registrieren Sie sich für Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de/ und laden sich die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb unter der Nummer E16318719 herunter. Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung relevanten Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen und Vergabeunterlagen, automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail-Adresse erhalten. Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihr verbindliches Angebot in elektronischer Form. Anmerkungen oder Technische Fragen senden Sie bitte ausschließlich über die Vergabeplattformunter Menüpunkt „Nachrichten (Bieterkommunikation)“ in Subreport Elvis

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. (§160 GWB)

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/07/2022