Reinraumbekleidung Referenznummer der Bekanntmachung: AL 28/22

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://charite.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabeplattform.charite.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabeplattform.charite.de?tid=bf347c4ecdf251caf7a656e07fb7054d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabeplattform.charite.de?tid=bf347c4ecdf251caf7a656e07fb7054d
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://vergabeplattform.charite.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Reinraumbekleidung

Referenznummer der Bekanntmachung: AL 28/22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Auftragsgegenstand ist die Versorgung der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin, mit nicht personenbezogener Mietwäsche, inklusive den Zukauf der Textilien im Rahmen der Sollmengen, Abholung, sachgemäße Aufbereitung, Reinigung, Desinfektion, Finish und Rücklieferung von Reinraumbekleidung.

Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Charité Universitätsmedizin Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Standardlos

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Umstellungs- und Übernahmeprozess / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Bemusterung / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Konzept Ausfallsicherung / Gewichtung: 25
Kostenkriterium - Name: Gesamtpreis / Gewichtung: 45
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

2 * um jeweils 12 Monate

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Unternehmensreferenzen:

Der Bewerber erhält nur für die ersten drei Referenzen eine Wertungspunktzahl. Nähere Informationen entnehmen Sie der Verfahrensbeschreibung.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Betriebshaftpflichtversicherung: Erklärung zum Versicherungsschutz / Betriebshaftpflichtversicherung

2. Gesamtumsatz und Umsatz über vergleichbare Leistungen: Gesamtumsatz und Umsatz über vergleichbare Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre (2019 bis 2021) .

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu Eignungskriterium 1: Gefordert ist eine Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall:

- für Personen- und Sachschäden i.H.v. [Betrag gelöscht] EUR und

- für Vermögensschäden [Betrag gelöscht] EUR.

zu Eignungskriterium 2: Gefordert ist der Gesamtmindestumsatz der letzten

3 Geschäftsjahre, von mind.[Betrag gelöscht] EUR p.a.

und der Umsatz über vergleichbare Leistungen von mind.[Betrag gelöscht] EUR p.a.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

3. Unternehmensreferenzen: Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre.

4. Nachweis Hygienekontrolle: Bescheinigung über das jährliche Ergebnis der Hygienekontrolle

5. gültiges Zertifikat RAL-GZ992/2 oder gleichwertig: gültiges Zertifikat RAL-GZ992/2 oder gleichwertig

6. Zertifikat DIN EN 14065 Hygienemanagement: gültiges Zertifikat DIN EN 14065 (Hygienemanagement)

oder gleichwertig

7. Zertifikat DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem: gültiges Zertifikat DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) oder gleichwertig

8. Zertifikat DIN EN ISO 14001 Umweltmanagementsystem: gültiges Zertifikat DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) oder gleichwertig

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu Eignungskriterium 3: Es sind mindestens 3 Referenzen über vergleichbare

Aufträge der letzten 3 Jahre zu benennen, deren Mindestwaschleistung mit den Stückzahlen vergleichbar ist. Mindestumsatz p.a. je Referenz [Betrag gelöscht] EUR.

Vergleichbare Leistungen sind die Abholung, Reinigung, Reparatur und Anlieferung personenbezogener Berufsbekleidung und Flachwäsche in Bereichen des Gesundheitswesens oder in Bereichen mit besonderen Hygieneanforderungen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:

Der Auftragnehmer wird im Übrigen aufgrund der Gestellung der Wäsche erheblichen Investitionsrisiken ausgesetzt. Deshalb muss die Rahmenvereinbarung über die übliche Dauer von 4 Jahren hinaus geschlossen werden. Erst hierdurch werden wirtschaftliche Angebote möglich. Die Nutzungsdauer von Reinraumbekleidung beträgt bis zu 6 Jahren.

IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/08/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 12/09/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2022

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

Januar 2028

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.

Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.

Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über https://vergabeplattform.charite.de ein.

Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.

Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.

Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibungsunterlagen erst ca. drei Tage nach der Weiterleitung zur Veröffentlichung im Amtsblatt der EU auf dem Bieterportal zur Verfügung stehen.

Die Aufforderung zur Lieferung der Testmuster erfolgt vorrerst mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.

Der/die Auftragnehmer/in verpflichtet sich innerhalb der Angebotsfrist (verkürzte Angebotsfrist 10 Tage) die geforderten Muster an die Charité anzuliefern. Sofern vorgesehen, sind die Teile mit einem Chip zu liefern.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).

Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).

Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.

Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/07/2022