Picture Archiving and Communication System (PACS) Referenznummer der Bekanntmachung: VV 032-22
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.uke.de
Adresse des Beschafferprofils: www.dtvp.de
Abschnitt II: Gegenstand
Picture Archiving and Communication System (PACS)
Beschaffung eines neuen zentralen Picture Archiving and Communication Systems ("PACS")
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistr. 52 20251 Hamburg
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf plant die Beschaffung eines neuen zentralen Picture Archiving and Communication Systems ("PACS"), mit dem das bestehende System abgelöst werden soll.
Seit 2009 arbeitet das UKE in allen Bereichen filmlos, was ein performantes sowie stabiles PACS sowie eine klinikweiter digitale Bildverteilung voraussetzt.
Das Klinik-PACS soll in den Rechenzentren des Auftraggebers vom Auftragnehmer installiert, angepasst und konfiguriert, sowie in die Systemlandschaft des Auftraggebers mit den Bestandssystemen integriert werden und im Anschluss hieran vom Auftraggeber ("on-premise") hochverfügbar betrieben werden.
Die grundsätzlichen vertraglichen Vereinbarungen über die Einführung und Nutzung dieses Systems werden in einem EVB-IT-Systemvertrag vereinbart. Der Vertrag wird über einen Zeitraum von 60 Monaten geschlossen.
Die einzelnen Leistungspakete können wie folgt zusammengefasst werden:
- Beschaffung der Software als dauerhafte Überlassung der Software für den on-premise Betrieb
- Konzeption und Sizing Klinik-PACS samt Betriebskonzept
- Customizing, Installation, Konfiguration und Integration des Klinik-PACS nach den Vorgaben dieser Leistungsbeschreibung
- Erstellung von Schnittstellen und Anbindung der Drittsysteme
- Einweisung und Schulung der Administratoren in das Customizing, Installation und Konfiguration
- Projektkoordination, -management und Projektleitung
- Unterstützung bei Go-Live, Test und Abnahme
- Wartung/Support/Pflege des Klinik-PACS über den Vertragszeitraum: technische Supporthotline mit Erreichbarkeit 24/7
Sollten mehr Bewerber geeignet sein, wird eine Auswahl anhand der Leistungsfähigkeit der Supportstruktur
sowie der Anzahl und Vergleichbarkeit der Referenzen und der dortigen Angaben durchgeführt.
Die Supportstruktur wird u.a. anhand folgender Kriterien bewertet:
- Anzahl der Mitarbeitenden im Produktfeld PACS
- Anzahl der Supportmitarbeitenden für das Produkt PACS
- Anzahl der Mitarbeitenden
- im Innendienst für den 1st-Level-Support
- im Innendienst für den 2nd-Level-Support
- im Außendienst für den Bereich Hamburg
Anzahl und Vergleichbarkeit der Referenzen, u.a.:
- Anzahl der angebundenen Modalitäten vom Typ "CR/DR"
- Anzahl der angebundenen Modalitäten vom Typ "CT"
- Anzahl der angebundenen Modalitäten vom Typ "MR"
- Anzahl der angebundenen Modalitäten vom Typ "XA"
- Anzahl der jährlich erzeugten radiologischen Bildstudien
- Erfahrungen mit der Migration von PACS-Altdatenbeständen, insbesondere aus GE-Centricity-
PACS-Installationen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Präqualifizierte Unternehmen können den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (sog. Präqualifikationsverzeichnis) oder über eine Zertifizierung, ergänzt durch geforderte auftragsbezogene Einzelnachweise, erbringen. Nicht präqualifizierte Bewerber haben im Teilnahmeantrag in jedem Fall die folgenden Nachweise auszufüllen:
Unternehmensangaben Einzelbewerber; Unternehmensangaben Bewerbergemeinschaft; Unternehmensbeschreibung/Firmenprofil; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ggf. zur Selbstreinigung/Zusicherung der Einhaltung von Ausführungsbedingungen; Verbundene Unternehmen; Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft, ob er/sie sich privilegierter Nachunternehmer bedienen will. Falls ja, die genaue Angabe der privilegierten Nachunternehmer und deren Verpflichtungserklärung für den Auftragsfall.
Vordruck Eigenerklärung zum Umsatz: Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie zusätzlich den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Bankerklärung; Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung
Mindestanforderung: Gefordert ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von 1 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden sowie 1 Mio EUR für Vermögensschäden je Schadensfall bei doppelter Maximierung. Bei Bewerbergemeinschaften gilt der stärkste Einzelnachweis eines an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmens für die Beurteilung des Teilnahmeantrags in dieser Hinsicht - evtl. beigefügte Versicherungsnachweise von privilegierten Nachunternehmern bleiben unberücksichtigt.
Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bewerber gefertigten Referenzliste über mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare erbrachte Leistungen.
Eigenerklärung des Bewerbers über die durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten drei Jahren insgesamt und in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist,
Eigenerklärung bzw. Nachweis zum Qualitätsmanagement. Verfügt der Bewerber über ein QM-Zertifikat, ist dieses dem Teilnahmeantrag beizufügen. Hat der Bewerber allgemeine QM-Maßnahmen für alle Geschäftsabläufe in seinem Unternehmen implementiert, sind diese zu beschreiben.
Eigenerklärung zu Art. 5k Abs. 1 der VO (EU) 2022/576 v. 08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket).
Es sind mindestens fünf Referenzen über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare, erbrachte Leistungen vorzulegen. Diese müssen die folgenden Mindestkriterien aufweisen:
- Installationen in mind. fünf Krankenhäusern der Maximalversorgung - Nachweis durchgeführter Installationen inkl. Herstellung der Betriebsbereitschaft
o Hiervon mindestens eine Universitätsklinik
o Hiervon mindestens zwei Kliniken, die aus Deutschland stammen
Eine Referenz kann mehrere Kriterien abdecken.
Die aktuellen Installationen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein.
Referenzen werden nur dann als gleichwertig gewertet, wenn folgende Anforderungen erfüllt sind:
o Anzahl der Betten: mind. 600 und
Anzahl Patientenfälle (ambulant & vollstationär) p.a.: mind. 50.000 Fälle
o Anzahl der angebundenen Modalitäten vom Typ "CR/DR": mind. 10 Geräte
o Anzahl der angebundenen Modalitäten vom Typ "CT": mind. 2 Geräte
o Anzahl der angebundenen Modalitäten vom Typ "MR": mind. 2 Geräte
o Anzahl der angebundenen Modalitäten vom Typ "XA": mind. 2 Geräte
o Anzahl der jährlich erzeugten radiologischen Bildstudien: mind. 250.000 Studien
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPR2HW
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]0
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.