Sanitärarbeiten Bad 36 Referenznummer der Bekanntmachung: BBB-2022-0044
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10829
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.berlinerbaeder.de
Abschnitt II: Gegenstand
Sanitärarbeiten Bad 36
Sanitärarbeiten
Paracelsus-Bad
Roedernallee 200-204
13407 Berlin
Im Zuge Grundinstandsetzung des Paracelsus-Bades, Schwimmhalle in Berlin-Reinickendorf, für die Berliner Bäder-Betriebe ist die Neuerstellung der Sanitäranlagen Gegenstand dieser Ausschreibung, mit folgenden wesentlichen Leistungen:
- ca. 1.600 m Abwasserleitungen aus Kunststoff bis DN 200
- ca. 100 m Abwasserleitungen aus Edelstahl bis DN 100
- ca. 65 Bodenabläufe aus Edelstahl, DN 70 und 100
- 1 Fettabscheider NS 4 mit nachgeschalteter Schmutzwasser-Hebeanlage
- ca. 15 Kleinhebeanlagen
- ca. 2.000 m Rohrleitungen aus Edelstahl für Trinkwasser, kalt und warm, bis
Außendurchmesser 88,9 mm
- ca. 150 Armaturen im Trinkwassernetz, wie Absperrventile, Zirkulationsregulierventile, Filter,
Zähler und Probenahmeventile, bis DN 80
- ca. 65 Sanitärobjekte, wie WC, Urinale, Waschtische, Handwaschbecken, Ausgussbecken
- ca. 60 Installationselemente für Sanitärobjekte
- ca. 230 Ausstattungsgegenstände und Accessoires, wie Duschköpfe, Handbrausen,
Spender, Rollenhalter, Haken, Haartrockner, Wickeltische, Stütz-Klappgriffe und dergleichen
- 5 elektrische Durchlauferhitzer, 5,6 bis 18 kW
- Wassermanagementsystem, bestehend aus zwei Controllern und ca. 40 elektronischen
Auslaufarmaturen, einschließlich interner Verkabelung
- ca. 40 sonstige Auslaufarmaturen
- Dämmarbeiten an ca. 2.000 m Trinkwasserleitungen kalt und warm,
- Dämmarbeiten an ca. 600 m Abwasserleitungen
- ca. 200 Brandschutzabschottungen für Rohrleitungen aus Edelstahl und Kunststoff in Decken
und Wänden
- ca. 330 Kernbohrungen in Wänden und Decken aus Beton und Mauerwerk, und ca. 100
Öffnungen in Trockenbauwänden, kleiner-gleich Durchmesser 200 mm
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand
der
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
nachzuweisen. Sofern die im Präqualifikationsverzeichnis
hinterlegten Referenzen in Art und Umfang mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige
PQEintrag
für den entsprechenden Leistungsbereich als
Eignungsnachweis ausreichend. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung
des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
die
jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind
die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt
124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen
vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der
Mindestentgeldregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten
dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand
der
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
nachzuweisen. Sofern die im Präqualifikationsverzeichnis
hinterlegten Referenzen in Art und Umfang mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige
PQEintrag
für den entsprechenden Leistungsbereich als
Eignungsnachweis ausreichend. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung
des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
die
jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind
die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt
124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen
vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der
Mindestentgeldregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten
dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand
der
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
nachzuweisen. Sofern die im Präqualifikationsverzeichnis
hinterlegten Referenzen in Art und Umfang mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige
PQEintrag
für den entsprechenden Leistungsbereich als
Eignungsnach- weis ausreichend. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung
des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
die
jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind
die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt
124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen
vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der
Mindestentgeldregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten
dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Abschnitt IV: Verfahren
Anschrift siehe Nr. I.1
Der Eröffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren
nicht mehr in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme an
der Submission ist nicht möglich.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung
eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle
eingegangene Bieterfragen beantwortet werden können.
Übermittlung von Teilnahmeanträgen und Angboten:
Vollständige Teilnahmeanträge und Angebote sind in Textform
nach § 126b BGB mithilfe elektronischer Mittel an die
Vergabeplattform der Vergabekooperation Berlin zu übermitteln.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).