Elektronikversicherung Referenznummer der Bekanntmachung: IIC-2022-0008
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 14195
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.fu-berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabekooperation.berlin
Abschnitt II: Gegenstand
Elektronikversicherung
Elektronikversicherung für die FU Berlin
Freie Universität Berlin
Abteilung II: Finanzen, Einkauf und Stellenwirtschaft
Referat II C - Zentraler Einkauf
Thielallee 38
14195 Berlin
Der Rahmenvertrag hat eine Mindestvertragslaufzeit von drei Jahren und verlängert sich danach um ein weiteres Jahr, sofern er nicht mit einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Jahresende schriftlich gekündigt wird.
Versichert werden sollen alle Anlagen und Geräte der Informations-, Daten-, Kommunikations- und Bürotechnik, Sicherungs- und Meldetechnik, Mess-, Prüf-, Regel-, Schalt-, Automatisierungs-, Fernwirk-, Prozessleit- und Steuerungstechnik, Maschinensteuerungen, Satz- und Reprotechnik, Bild und Tontechnik, Medizintechnik und Drohnen jeweils inkl. Software.
Die Gesamtversicherungssumme beträgt 110.500.000 € auf Erstes Risiko zzgl. der versicherten Kosten auf Erstes Risiko. Höchstentschädigung je Standort beträgt 20.000.000 €. Der durchschnittliche Schadensaufwand der letzten vier Jahre beträgt 67.954 €.
Der Geltungsbereich für stationäre Anlagen umfasst alle Betriebsstätten der Freien Universität Berlin und der Mitversicherten sowie alle Aufstellungsorte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Der Versicherungsschutz für bewegliche Anlagen/Geräte besteht weltweit.
Die Angebots- und Vertragssprache ist deutsch. Die Schadensabwicklung hat ebenfalls in deutscher Sprache zu erfolgen. Der (führende) Versicherer hat eine qualifizierte Vertragsbetreuung und Schadensbearbeitung sicherzustellen. Für die
Schadensabwicklung ist ein fester Ansprechpartner vorzusehen, mindestens jedoch je Schadensfall eine einheitliche Bearbeitung über einen nach der Schadensmeldung zu benennenden Ansprechpartner bei dem Versicherer sicherzustellen.
Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der dreijährigen Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr, sofern er nicht mit einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Jahresende schriftlich gekündigt wird.
Für das Erstangebot soll der Selbstbehalt je Versicherungsfall auf 2.500 € ausgelegt werden.
Die Auftraggeberin weist jedoch darauf hin, dass bei der Durchführung von Verhandlungsgesprächen, auch Alternativen, bspw. ein Selbstbehalt von 5.000 € bei Versicherungsfällen von > 50.000 € und von 2.500 € bei Versicherungsfällen < 50.000 €, sowie den Einschluss von Drohnen mit einem Selbstbehalt für das "Lost in Sky-Risiko" von jeweils 25% (mindestens 500 €) je Versicherungsfall, besprochen werden soll.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
- Eigenerklärung über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe der §§ 8 ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG)
Der Auftraggeber behält sich in Zweifelsfällen die Vorlage der Genehmigungsurkunde der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen oder die Erbringung ggf. anderer Nachweise aus anderen Mitgliedstaaten der EU oder des EWR gemäß der Bestimmungen des VAG vor.
Teilnahmeanträge oder Angebote durch Versicherungsmakler sind unzulässig und werden zwingend vom Verfahren ausgeschlossen. Ebenso ist eine Stellvertretung für einen Versicherer durch einen Versicherungsmakler zur Vermeidung von Interessenskonflikten ausgeschlossen. Dies betrifft sowohl den Teilnahmewettbewerb als auch die Angebotsphase. Teilnahmeanträge oder Angebote, welche durch einen Versicherungsmakler als Stellvertreter für einen Versicherer abgegeben werden, werden zwingend vom Verfahren ausgeschlossen.
- Eigenerklärung über ein Finanzkraftrating aus dem Jahr 2020 oder aktueller
Die Vergabestelle behält sich vor, insbesondere in Zweifelsfällen, einen entsprechenden Nachweis des Finanzkraftratings (Kopie des Finanzkraftratings) zu fordern.
- Eigenerklärung zum Rückversicherungsschutz
- Eigenerklärung zu Referenzen über Führung/Alleinzeichnung an vergleichbaren Versicherungsverträgen, die in den letzten 3 Jahren beendet wurden oder derzeit noch bestehen.
Bewerber für eine Führungsleistung müssen über 3 Referenzen über die Zeichnung von vergleichbaren Versicherungsverträgen (Elektronik-Versicherungen) verfügen, die in den letzten drei Jahren beendet wurden oder derzeit noch bestehen. Der Bewerber muss als Allein- oder Führungsversicherer an dem Versicherungsvertrag beteiligt (gewesen) sein und der jeweilige Versicherungsvertrag wies bzw. weist eine Versicherungssumme von mehr als 50 Mio. Euro auf. Die geforderten Referenzen sind mit der Anlage Referenzliste nachzuweisen.
- Eigenerklärung über eine eigene oder autorisierte deutschsprachige Schadensabteilung für die Bearbeitung von Schäden zu Elektronik-Versicherungs-Verträgen an einem Standort in Deutschland (sofern eine Bewerbung für eine Führungsleistung erfolgt)
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]