Lieferung von Endlosdruckpapier auf Rollen Referenznummer der Bekanntmachung: FV12-21-0655-06-01

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10704
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-17cbb43e772-5ec7fe2b8a7c66e9&PublicationType=0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Endlosdruckpapier auf Rollen

Referenznummer der Bekanntmachung: FV12-21-0655-06-01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
22900000 Verschiedene Druckerzeugnisse
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Lieferung von Endlosdruckpapier auf Rollen für das Druck- und Kuvertierzentrum der Deutschen Rentenversicherung Bund am Standort Berlin

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Deutsche Rentenversicherung Bund

10704 Berlin

Deutschland

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung von ca. 6.000 Endlosdruckpapier auf Rollen für das Druck- und Kuvertierzentrum der Deutschen Rentenversicherung Bund am Standort Berlin

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

auf das Leistungsverzeichnis wird verwiesen

Das Endlospapier muss in folgenden Systemen verarbeitet werden können:

Drucksysteme

- VS6900 (Twin, 1.700 Seiten DIN A4/min.)

Kuvertiersysteme

Endlos:

- Kern 3200, Boewe Quattro, Boewe

Fusion, jeweils mit Abroller

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/07/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/07/2022
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1.) Hinweis zur Abgabe von Angeboten

Angebote müssen über das Bietercockpit der Deutschen

Rentenversicherung

Bund (https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/

einkaufskoordination/NetServer)

ausgefüllt und eingereicht werden.

Diese können

- elektronisch mit fortgeschrittener Signatur

- elektronisch mit qualifizierter Signatur

- elektronisch ohne Signatur (Textform)

abgegeben werden.

Für die Angebotsabgabe stehen Ihnen zwei Varianten zur

Verfügung:

1. Angebotsabgabe ohne Signatur:

Die Abgabe eines elektronischen Angebotes ohne Signatur wird

bezeichnet als Angebotsabgabe "elektronisch in Textform".

Hierfür ist nach der Erstellung und Abgabe des Angebotes der

Bearbeitungsschritt "Einfache elektronische Signatur" zu

aktivieren. Für Angebote in Textform ist keine Signatur

erforderlich.

2. Angebotsabgabe mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter

Signatur:

Für die Abgabe von elektronischen Angeboten benötigen Sie

eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur. Sie erhalten

diese Signaturen (gegen ein Entgelt) bei einer Vielzahl von

Anbietern. Bitte informieren Sie sich dazu im Internet. Achten

Sie bitte darauf, dass die Signatur für die "e- Vergabe"

zugelassen ist. Die Bereitstellung einer Signatur durch den von

Ihnen gewählten Anbieter sollte mit einer Lieferzeit von

mindestens 2 Wochen kalkuliert werden. Bitte beachten Sie

dies bei Ihrer Angebotsplanung.

Für Testzwecke haben wir eine "TESTAUSSCHREIBUNG FÜR

DIE ELEKTRONISCHE ANGEBOTSABGABE" auf unserer

Vergabeplattform bereitgestellt. Bitte nutzen Sie diese vor Ihrer

ersten elektronischen Angebotsabgabe.

Bei technischen Problemen mit der Vergabesoftware wenden

Sie sich bitte an unsere Hotline (Telefon: 030/86584776).

2.) Bieterfragen

Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich an die Vergabestelle

über die Vergabeplattform bis 05.07.2022 einzureichen.

3.) Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen:

- das vollständig ausgefüllte Leistungsverzeichnis

- das vollständig ausgefüllte Angebotsschreiben

- technische Datenblätter

- Prüfzertifikate

Die einzureichende technischen Datenblätter und Prüfzertifikate sollen nachweisen, dass das zu liefernde Papier und die Verarbeitung den geforderten Anforderungen zu Papierqualität, -verarbeitung und -spezifikation entspricht. Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

- Logistik- und Servicekonzept bei Betriebsunterbrechungen

- Beschreibung des Reklamationsprozesses

4.) Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin.

- Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate)

- Gewerbezentralregisterauszug GZR 4 für den Bieter (nicht älter als 12 Monate)

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei nachgewiesener Nichtausstellung durch das Finanzamt ist auch eine Erklärung des Steuerberaters zulässig) (nicht älter als 12 Monate)

- Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter als 12 Monate)

- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate)

Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen. Dabei ist vom Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung ersetzt werden. Angaben zur Aktualität bzw. Gültigkeitsdauer der Nachweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote.

Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei Bietergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende Eignungsnachweise und sonstigen Erklärungen auch für die Unterauftragnehmer bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft einzureichen.

-------------------

Nach gesonderter Aufforderung werden die in Frage kommenden Bieter gebeten, 2 Originalrollen des angebotenen Endlosdruckpapiers zur Bemusterung nach Berlin zu liefern. Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle. Die Kosten für den An- bzw. Abtransport trägt der Bieter.

Die übersandten Musterollen verbleiben bei der Auftraggeberin und werden nicht zurückgegeben.

Die Auftraggeberin behält sich vor, die Qualität des angebotenen Papiers zu prüfen. Der Test umfasst in erster Linie ein labortechnisches Gutachten (Prüfung der Mindestanforderungen) sowie die Erprobung der Laufeigenschaften auf den vorhandenen Geräten.

Werden die Muster nicht in der genannten Frist übersandt, kann dies zum Ausschluss des Angebotes aus der Wertung führen.

Teilstücke bzw. Materialproben werden nicht akzeptiert.

Voraussichtlicher Termin für die Anlieferung: bis ca. 35./36. Kalenderwoche 2022.

Der Höchstwert des Vertrages liegt bei [Betrag gelöscht] EUR

brutto, gem. Urteil EuGH v. 17.06.21 (Rs. C-23/20). Es handelt sich hier nicht um das geschätzte Auftragsvolumen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/06/2022