Freianlagenplanung Betriebshof Ohlsdorf Referenznummer der Bekanntmachung: VVT/22/008

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22337
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.friedhof-hamburg.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Freianlagenplanung Betriebshof Ohlsdorf

Referenznummer der Bekanntmachung: VVT/22/008
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Planung der Freianlagen für den Neubau eines Betriebshofs auf dem Friedhof in Hamburg Ohlsdorf

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Geplant ist der Neubau eines Betriebshofs auf dem Friedhof in Hamburg Ohlsdorf. Es ist die Erstellung eines Personalgebäudes und einer Fahrzeughalle mit Lager- und Werkstattbereichen vorgesehen.

Die Planung der Freianlagen bezieht sich auf die Gesamtfläche des gärtnerischen Betriebshofs mit allen Verkehrs-, Abstell-, Lager- und Funktionsflächen. Die Flächengröße beträgt ca. 56.000 m².

Eine bereits vorhandene Kompostierungsanlage soll dabei weitgehend unverändert bleiben.

Der zu beauftragende Leistungsumfang in der Planung der Freianlagen wird definiert auf der Grundlage der HOAI 2021 gemäß Leistungsbild §39.

Folgende HOAI-Grundleistungen sollen beauftragt werden:

Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung)

Leistungsphase 2 (Vorplanung)

Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung)

Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung)

Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung)

Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe)

Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe)

Leistungsphase 8 (Objektüberwachung)

Die Vergabe erfolgt stufenweise ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Projektstufen.

Folgende besonderen Leistungen sollen beauftragt werden:

1. Erarbeiten von Ausarbeitungen nach den Anforderungen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung sowie des besonderen Arten- und Biotopschutzrechtes, Eingriffsgutachten, Eingriffs- oder Ausgleichsbilanz nach landesrechtlichen Regelungen

2. Erstellen und Zusammenstellen von Unterlagen für die Beauftragung von Dritten (Sachverständigenbeauftragung) im Zusammenhang mit der Sondierung des Bodens, der Einordnung in Entsorgungschargen gem. LAGA und der Veranlassung einer ordnungsgemäßen Entsorgung.

3. Erstellen von landschaftspflegerischen Fachbeiträgen oder natur- und arten-schutzrechtlichen Beiträgen.

4. Erarbeitung von Unterlagen für Lastplattendruckversuche. Es sind die erforderlichen Vorgaben für die ausführende Firma zu erarbeiten, die Ausführung zu überwachen und die Ergebnisse zu überprüfen.

5. Mitwirken beim Einholen von Genehmigungen und Erlaubnissen nach Naturschutz-, Fach- und Satzungsrecht.

6. Planung und Koordinierung der Aufnahme vorhandener Grundleitungen unterschiedlicher Art, Überwachung der Maßnahmen, Erstellung eines Aufmaßes und Übergabe der Aufmaßdaten zur Weiterverwendung an die AG

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Herangehensweise und Methodik des Bieters / Gewichtung: 30%
Qualitätskriterium - Name: Organisation der Auftragsabwicklung / Gewichtung: 10%
Qualitätskriterium - Name: Fachliche Eignung der Personen, die für die Projektleitung und für die Bauleitung vorgesehen sind / Gewichtung: 20%
Preis - Gewichtung: 40%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 040-102991
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Es erfolgt eine Aufhebung gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV, da kein Angebot eingegangen ist, das den Bedingungen entspricht.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/05/2022