Projektsteuerung für Verkehrsstation Frankfurt/Main Ost (Zweitauschreibung) Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI57839

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projektsteuerung für Verkehrsstation Frankfurt/Main Ost (Zweitauschreibung)

Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI57839
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Projektsteuerung für den Umbau der Verkehrsstation Frankfurt/Main Ost

Barrierefreier Ausbau der VST Frankfurt am Main Ost in der BIM-Methodik (Building Information Modelling).

Der barrierefreie Ausbau der Verkehrsstation Frankfurt (Main) Ost ist mit folgenden

Maßnahmen vorgesehen:

 Neubau einer Aufzugsanlage vom Mittelbahnsteig Gleis 3/4 zur städtischen Unterführung mit den dazugehörigen Begleitmaßnahmen und Aufschaltung auf die 3-S-Zentrale Frankfurt am Main sowie ADAM

 Neubau einer Treppenanlage vom Mittelbahnsteig Gleis 3/4 zur städtischen Unterführung mit den dazugehörigen Begleitmaßnahmen

 Verlängerung Bahnsteig Gleis 3/4 bis zum Aufzug

 Umbau des Bahnsteigdaches und Anpassung des Daches bis zum Aufzug inkl. Beleuchtung und Beschallung

 Anpassung der Info- und Wegeleitsystems

 Anpassung des taktilen Leitsystems

 Maßnahmen im Zusammenhang, z.B. Sicherung, Änderungen und Ergänzung vorhandener bzw. Erstellung neuer technischer Ausrüstungen Elektro-, Energie-, Signal-, Oberleitungs-, Gleis- und Telekommunikationsanlagen in dem für die Infrastrukturmaßnahme erforderlichen Umfang

 Anpassung der Entwässerungsanlagen die der Zweckbestimmung der Verkehrsanlage dienen

 Sanierungs- und Anpassungsarbeiten an der städtischen Personenunterführung

 Anpassung der Decken-, Wand- und Bodenflächen in der städtischen Personenunterführung gemäß Bestand bzw. Vorgaben

 Ggf. Bauzeitlicher Einbau von Hilfsbrücken

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

siehe I 1.4 Projektsteuerungsleistungen der Leistungsstufe 2

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

siehe I 1.4 Projektsteuerungsleistungen der Leistungsstufe 3

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Ausschreibung erfolgt im offenen Verfahren, die gefragten Eignungsnachweise sind vollständig mit dem Angebot einzureichen, die Kalkulationsansätze sind zu beachten und strikt einzuhalten.

Für diese Ausschreibung wurden via Korrekturzyklus eine erneute Aufforderung zur Angebotserstellung versendet. Hintergrund ist hier die Anpassung des Vertrages aufgrund der internationalen

Geschehnisse (Ukrainekrieg). Folgender Absatz wurde ergänzt:

Wir versichern entsprechend der für uns national geltenden Rechtsakte, dass das Unternehmen auf keiner Sanktionsliste aufgrund einer EU-Verordnung oder aufgrund sonstiger

anwendbarer nationaler, europäischer oder internationaler Embargo- und Außenwirtschaftsvorschriften geführt wird und keinen sonstigen wirtschaftlichen Sanktionsmaßnahmen unterliegt. Wir versichern auch unter Beachtung der EU-Blocking

Verordnung, dass das Unternehmen auf keiner US-amerikanischen oder britischen Sanktionsliste geführt wird oder sonstigen US-amerikanischen oder britischen

wirtschaftlichen Sanktionsmaßnahmen unterliegt. Wir versichern außerdem, dass das Unternehmen nicht unmittelbar oder mittelbar im mehrheitlichen Eigentum einer natürlichen oder

juristischen Person steht, die auf einer der genannten Sanktionslisten geführt wird oder die sonstigen wirtschaftlichen

Sanktionsmaßnahmen unterliegt.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 042-110094
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Projektsteuerung für Verkehrsstation Frankfurt/Main Ost (Zweitauschreibung)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
16/05/2022
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

keine Unterlagen/Nachweise über die Angaben in der Angebotserklärung hinaus erforderlich

Hinweise des Auftraggebers zu Corona:

1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/211, abrufbar unter https://

www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlassbauwesencorona-

20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von

Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen

Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.

2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den

Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen

ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.

Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier

ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/05/2022