Rahmenvertrag für Lieferung von Pegelmessgeräten Referenznummer der Bekanntmachung: EK-L_B-2022-0042
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE136630247
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bwb.de
Adresse des Beschafferprofils: www.bwb.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag für Lieferung von Pegelmessgeräten
einschl. Service und Ersatzteilversorgung
Berliner Wasserbetriebe - Alle Standorte
Rahmenvertag zur Lieferung von Pegelmessgeräten einschl. Service und Ersatzteilversorgung (1 Jahr) - Ziel ist der Aufbau eines Sensornetzwerks für das Berliner Kanalnetz. Mit der hier einzusetzenden Messtechnik sollen Pegelstände im Kanalnetz erfasst und übertragen werden.
Im Abwasserkanalnetz der Stadt Berlin soll hierfür mobile Messtechnik eingebaut werden. Diese Messtechnik soll via BWB-interner SIM-Karte eine Datenübertragung ermöglichen (Einbau vor Ort oder vorheriges Zuschicken vom AG zu AN möglich). Die Messtechnik soll von oben (von der Geländeoberkante) so in einen Kanalschacht montiert werden können, dass kein Einstieg in das Kanalnetz notwendig ist und ohne, dass der Schacht baulich verändert werden muss.
Kurze Beschreibung des Ablaufs des Verhandlungsvefahrens:
Es finden mindestens eine Verhandlungsrunde und max. drei Verhandlungsrunden statt. Die ersten vier Bieter (gem. Wertung nach Wertungsschema) werden jeweils zur Verhandlung eingeladen. Es sind für die Verhandlung konkrete Vorschläge (insbesondere für die Preisgestaltung) einzureichen. Des Weiteren ist bei der ersten Verhandlung das Angebot in max. 30 Minuten zu präsentieren. Die Verhandlungen finden per Videokonferenz oder als Präsenz statt. Nach der Verhandlungsrunde werden die Bieter aufgefordert ein neues verbindliches Angebot über die Vergabeplattform einzureichen. Die Angebote werden jeweils nach dem benannten Wertungsschema bewertet.
dreimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate
dreimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate. Haltekreuze für Messgeräte.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17ff97a1411-6ab39ca7b943fe29
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17ff97a1411-6ab39ca7b943fe29
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17ff97a1411-6ab39ca7b943fe29
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/