Neubau des Verwaltungsgebäudes Neugraben – TGA Referenznummer der Bekanntmachung: 2021_SpriG_VS_VBN_TGA

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.sprinkenhof.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Städtische GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Projektentwicklung und Immobiliengesellschaft für die Freie und Hansestadt Hamburg

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau des Verwaltungsgebäudes Neugraben – TGA

Referenznummer der Bekanntmachung: 2021_SpriG_VS_VBN_TGA
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Neugrabener Bahnhof im Hamburger Süderelbraum wurde in den 1970er Jahren ein Einkaufs- und Dienstleistungszentrum neben einem zentralen Busbahnhof errichtet, das nun modernisiert und erweitert wird. Im Zuge der Neugestaltung der Fußgängerzone ist die Errichtung von Neubauten geplant, in die das Polizeikommissariat 47, das Team.Arbeit, das Kundenzentrum und das Jugendamt des Bezirksamts Harburg umziehen. Im Rahmen eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbs mit EU-weitem Teilnahmewettbewerb soll nur für den Baustein des Kundenzentrums und des Jugendamtes des Bezirksamts Harburg ein Bebauungskonzept für ein modernes, nachhaltig vermietbares Verwaltungsgebäude auf einem noch unbebauten Grundstück in zentraler Lage und direkter Nachbarschaft zum Bahnhof Neugraben entwickelt werden.

Das Verfahren wird durch die Sprinkenhof GmbH ausgelobt, die im Rahmen des so genannten Mieter-Vermieter Modells dieses Neubauvorhaben realisieren wird. Als zentrale Ansprechpartnerin zur Akquirierung und Anmietung von Büroflächen steht sie der Freien- und Hansestadt Hamburg bei der Planung, Steuerung und Realisierung von Projekten mit städtischen Gewerbeimmobilien zur Seite. Bei Neubau- und Sanierungsvorhaben fungiert die Sprinkenhof GmbH sowohl als Investorin als auch als Bauträgerin und errichtet im Rahmen ihrer Neubautätigkeit Bauten, die für den Standort Hamburg von hoher Bedeutung sind.

Auf einer heute wenig gestalteten Grünfläche mit rund 1.000 m2 (Flurstücke 9727, 9728) in direkter Nachbarschaft zu der aufgeständerten Fußgängerbrücke soll ein bis zu sechsgeschossiger Neubau mit einem Staffelgeschoss und rund 3.300 m2 Geschossfläche entstehen. Die Nutzerin hat im Vorfeld des Verfahrens eine ausführliche Nutzerbedarfsanalyse anfertigen lassen, aus denen sich die grundlegenden Anforderungen zur Geschossfläche sowie den einzelnen Nutzungen ergeben. Folgende Nutzungen werden künftig im Verwaltungsneubau zusammengefasst:

- Einheiten des Jugendamts

- Fachdienst „Allgemeiner Sozialer Dienst Süderelbe“ (ASD)

- Fachdienst „Kinder- und Jugendarbeit“ (KIJU) mit der „offenen Kinder- und Jugendarbeit und Familienförderung Süderelbe“ und dem „Netzwerkmanagement“

- Die Kinderschutzkoordination

- Die Angebotsberatung (als Teil des Bezirklichen Angebotsservice)

- Kundenzentrum des Sozialen Dienstleistungszentrums (KUZ)

- Sitzungssaal für den Regionalausschuss

Zur Festlegung der grundlegenden städtebaulichen, räumlichen und funktionalen Anforderungen an den Verwaltungsneubau hat die Sprinkenhof 2017 städtebauliche Vorstudien anfertigen lassen und das Bezirksamt Harburg mit der Sprinkenhof 2019 eine Nutzerbedarfsanalyse zur Ermittlung eines Flächen- und Funktionsprogramm beauftragt.

Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 im Leistungsbild Technische Ausstattung.

Es ist eine stufenweise Beauftragung der Lp 1-9 wie folgt vorgesehen:

- Stufe 1: Lp 1-3;

- Stufe 2: Lp 4-6;

- Stufe 3: Lp 7-8;

- Stufe 4: Lp 9

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Neugrabener Bahnhof im Hamburger Süderelbraum wurde in den 1970er Jahren ein Einkaufs- und Dienstleistungszentrum neben einem zentralen Busbahnhof errichtet, das nun modernisiert und erweitert wird. Im Zuge der Neugestaltung der Fußgängerzone ist die Errichtung von Neubauten geplant, in die das Polizeikommissariat 47, das Team.Arbeit, das Kundenzentrum und das Jugendamt des Bezirksamts Harburg umziehen. Im Rahmen eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbs mit EU-weitem Teilnahmewettbewerb soll nur für den Baustein des Kundenzentrums und des Jugendamtes des Bezirksamts Harburg ein Bebauungskonzept für ein modernes, nachhaltig vermietbares Verwaltungsgebäude auf einem noch unbebauten Grundstück in zentraler Lage und direkter Nachbarschaft zum Bahnhof Neugraben entwickelt werden.

Das Verfahren wird durch die Sprinkenhof GmbH ausgelobt, die im Rahmen des so genannten Mieter-Vermieter Modells dieses Neubauvorhaben realisieren wird. Als zentrale Ansprechpartnerin zur Akquirierung und Anmietung von Büroflächen steht sie der Freien- und Hansestadt Hamburg bei der Planung, Steuerung und Realisierung von Projekten mit städtischen Gewerbeimmobilien zur Seite. Bei Neubau- und Sanierungsvorhaben fungiert die Sprinkenhof GmbH sowohl als Investorin als auch als Bauträgerin und errichtet im Rahmen ihrer Neubautätigkeit Bauten, die für den Standort Hamburg von hoher Bedeutung sind.

Auf einer heute wenig gestalteten Grünfläche mit rund 1.000 m2 (Flurstücke 9727, 9728) in direkter Nachbarschaft zu der aufgeständerten Fußgängerbrücke soll ein bis zu sechsgeschossiger Neubau mit einem Staffelgeschoss und rund 3.300 m2 Geschossfläche entstehen. Die Nutzerin hat im Vorfeld des Verfahrens eine ausführliche Nutzerbedarfsanalyse anfertigen lassen, aus denen sich die grundlegenden Anforderungen zur Geschossfläche sowie den einzelnen Nutzungen ergeben. Folgende Nutzungen werden künftig im Verwaltungsneubau zusammengefasst:

- Einheiten des Jugendamts

- Fachdienst „Allgemeiner Sozialer Dienst Süderelbe“ (ASD)

- Fachdienst „Kinder- und Jugendarbeit“ (KIJU) mit der „offenen Kinder- und Jugendarbeit und Familienförderung Süderelbe“ und dem „Netzwerkmanagement“

- Die Kinderschutzkoordination

- Die Angebotsberatung (als Teil des Bezirklichen Angebotsservice)

- Kundenzentrum des Sozialen Dienstleistungszentrums (KUZ)

- Sitzungssaal für den Regionalausschuss

Zur Festlegung der grundlegenden städtebaulichen, räumlichen und funktionalen Anforderungen an den Verwaltungsneubau hat die Sprinkenhof 2017 städtebauliche Vorstudien anfertigen lassen und das Bezirksamt Harburg mit der Sprinkenhof 2019 eine Nutzerbedarfsanalyse zur Ermittlung eines Flächen- und Funktionsprogramm beauftragt.

Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 im Leistungsbild Technische Ausstattung.

Es ist eine stufenweise Beauftragung der Lp 1-9 wie folgt vorgesehen:

- Stufe 1: Lp 1-3;

- Stufe 2: Lp 4-6;

- Stufe 3: Lp 7-8;

- Stufe 4: Lp 9

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität der persönlichen Referenzen über vergleichbare Leistungen des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung (Jahre) des vorgesehenen Projektleiters / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung (Jahre) des stellvertretenden Projektleiters / Gewichtung: 5
Preis - Gewichtung: 45
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1-9 wie folgt vorgesehen:

• Stufe 1: Lp 1-3;

• Stufe 2: Lp 4-6;

• Stufe 3: Lp 7-8;

• Stufe 4: Lp 9

Zunächst werden die Leistungen der Stufe 1 beauftragt. Die Beauftragung der übrigen Leistungen erfolgt stufenweise und optional.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Siehe auch detaillierte Angaben in dem Verfahrensbrief und in den Anlagen.

Dieser Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht. Im Hinblick auf § 10 Abs. 2 HmbTG vereinbaren die Parteien: Dieser Vertrag wird erst einen Monat nach seiner Veröffentlichung im Informationsregister wirksam. Der Auftraggeber kann binnen dieses Monats nach Veröffentlichung des Vertrags im Informationsregister vom Vertrag zurücktreten, wenn der Auftraggeber nach der Veröffentlichung des Vertrages von ihm nicht zu vertretende Tatsachen bekannt werden, die ihn, wären sie schon zuvor bekannt gewesen, dazu veranlasst hätten, einen solchen Vertrag nicht zu schließen, und ein Festhalten am Vertrag für den Auftraggeber unzumutbar ist. Die dem Auftragnehmer zum Zeitpunkt des Rücktritts bereits entstandenen Aufwendungen werden ihm durch den Auftraggeber auf Nachweis erstattet. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 242-638217
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Neubau des Verwaltungsgebäudes Neugraben – TGA

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
25/04/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Böblingen
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/04/2022