Modernisierung Leittechnik Gasturbinen GuD Tiefstack Referenznummer der Bekanntmachung: AH-14887023

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.hamburger-energiewerke.de
I.6)Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Modernisierung Leittechnik Gasturbinen GuD Tiefstack

Referenznummer der Bekanntmachung: AH-14887023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45251000 Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftraggeber beabsichtigt die

Modernisierung der Leittechnik der Gasturbinen GT 41 und 42 der GuD- Anlage in Tiefstack.

Mit Abgabe des verbindlichen Angebotes erklärt der AN, dass er über die notwendige

Fachkompetenz verfügt und er in der Lage ist, den angefragten Leistungsumfang qualitätsgerecht zu realisieren. Er hat dazu die erforderlichen Nachweise zu erbringen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45251000 Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Hamburger Energiewerke GmbH Andreas-Meyer-Straße 8 22113 Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftraggeber beabsichtigt die

Modernisierung der Leittechnik der Gasturbinen GT 41 und 42 der GuD- Anlage in Tiefstack.

Mit Abgabe des verbindlichen Angebotes erklärt der AN, dass er über die notwendige

Fachkompetenz verfügt und er in der Lage ist, den angefragten Leistungsumfang qualitätsgerecht zu realisieren. Er hat dazu die erforderlichen Nachweise zu erbringen.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
  • Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
    • nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:

Die Wärme Hamburg betreibt am Standort Tiefstack seit 2007 eine Gas- und

Dampfturbinenanlage bestehend aus zwei Gasturbinen mit jeweils einem nachgeschalteten

Abhitzekessel sowie einer Dampfturbine. Bei den Gasturbinen handelt es sich um Aeroderivate

des Typs Trent 60 der Firma Rolls-Royce, die von der Firma Turbomach in Packages zusammen

mit den Generatoren untergebracht sind. In diesen ist ebenfalls die Leit- und Schutztechnik

der Gasturbinen in einem abgeteilten Raum untergebracht. Die Firma Turbomach als OEM des

Packages bzw. des Gesamtsystems ist nicht mehr am Markt verfügbar, die Gasturbinensparte

der Firma Rolls-Royce wurde durch Siemens Energy übernommen, sodass Siemens nun als

OEM der Gasturbine und der dazugehörigen Steuerung fungiert.

Im Rahmen dieses Projektes ist die Modernisierung der Leittechnik beider Gasturbinen bis zum

Jahr 2023 geplant. Unberührt von der Modernisierung bleiben dabei die Leittechnik der

restlichen Anlagen der GuD (Abhitzekessel, Dampfturbine, ...) sowie die Sensorik und Aktorik

der Gasturbinen. Hierdurch soll der Erhalt des vollen Funktionsumfangs der kompakten und

komplexen Anlagen gesichert werden.

Die Notwendigkeit zum Austausch ergibt sich zum einen aus der bisherigen Nutzungsdauer

der Leittechnik von derzeit 15 Jahren ohne jegliche Modernisierungsmaßnahmen, sodass die

bisherige Leittechnik nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik beruht und auch nicht

dem Kraftwerksstandard entspricht. Zudem fehlen Siemens Energy als OEM-Nachfolger die

erforderlichen Kenntnisse in der von Turbomach verbauten Leittechnik, sodass Wartung und

Fehlerbehebungen nur im geringen Maße bezüglich Service und Ersatzteile unterstützt werden.

Gleichzeitig fehlt das notwendige Wissen auch beim kraftwerkseigenem Fachpersonal, da die

Meldungsstruktur der Anlage und die Systemsprache ausschließlich in Englisch zur Verfügung

steht und aufgrund des Aufbaus der Systeme keinen Zugang ermöglichen. In Verbindung mit

dem Alter des Systems führt dies zu Störungen in der Leittechnik und immer wieder zu

längeren Ausfallzeiten der Maschinen und somit zu einer reduzierten Verfügbarkeit.

Einkaufsstrategie ? LT Gasturbinen GuD Tief

Stand: 25.11.2021 Seite 5 von 7

Die neue Leittechnik soll dem derzeitigen Stand der Technik und dem Kraftwerksstandard

entsprechen, wobei keine funktionalen Einschränkungen entstehen dürfen. Zudem soll die

neue Leittechnik über Standardbaugruppen ohne Sonderlösungen so aufgebaut werden, dass

das kraftwerkseigene Fachpersonal eine effektive Fehleranalyse und -beseitigung durchführen

kann. Service und Wartung sollen zusätzlich durch einen in der EU ansässigen, idealerweise

deutschsprachigen Support des Lieferanten zu einer Sicherstellung der Verfügbarkeit der

Gasturbinen beitragen. Zudem entstehen so keine Komplikationen oder Verzögerungen durch

Zollabfertigungen.

Um diese vollumfängliche Modernisierung ohne funktionale Einschränkungen und

schutztechnische Risiken umzusetzen ist es notwendig, dass der Lieferant Zugang zu der Logik

der Leittechnik sowie der verwendeten Regler und Sicherheitssysteme des Gasturbinen-OEM

besitzt bzw. direkten Zugriff auf die regelungstechnisch und schutztechnisch relevanten

Funktionen hat. Nur so kann der Funktionserhalt garantiert und die Sensorik und Aktorik der

Maschinen weitergenutzt werden. Andernfalls ist eine Entschlüsselung der Logik erforderlich

oder eine Weiterverwendung von Teilbausteinen in Verbindung mit einem Kopieren von

Funktionen. Ohne Zugriff auf das Basiswissen der Funktionen und in Verbindung mit den

daraus resultierenden (Kopier)-Fehlern besteht ein Risiko für die fehlerfreie Funktion der

Regelungs- und Schutzfunktionen.

Hierzu ist derzeit nur die Firma Siemens Energy als Nachfolger-OEM der Gasturbinensparte

von Rolls-Royce fähig, da diese durch die Übernahme in Verbindung mit dem eigenen OEMGasturbinen-

Know-How über die notwendigen Kenntnisse verfügt.

Andere Anbieter müssten hier entweder Teilbausteine oder Blackboxen weiterverwenden oder

diese zuerst

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: AH-14887023
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Modernisierung Leittechnik Gasturbinen GuD Tiefstack

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
11/04/2022
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YLYRGW0

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.hamburger-energiewerke.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.hamburger-energiewerke.de
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.hamburger-energiewerke.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/04/2022