Steendiek - Sanierung „Oole Wach“ - Technische Gebäudeausrüstung Referenznummer der Bekanntmachung: 2022_SpriG_VS_Steendiek_TGA

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.sprinkenhof.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Städtische GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Projektentwicklung und Immobiliengesellschaft für die Freie und Hansestadt Hamburg

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Steendiek - Sanierung „Oole Wach“ - Technische Gebäudeausrüstung

Referenznummer der Bekanntmachung: 2022_SpriG_VS_Steendiek_TGA
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die „Oole Wach“ ist eine alte Polizeiwache im Stadteil Hamburg-Finkenwerder und wurde im Jahr 1903 erbaut. Zunächst wurde der Steendiek 14 als Gaststätte und später als oben genann-te Polizeiwache genutzt. Das Objekt steht unter Denkmalschutz (ID 14573). Seit dem Jahr 1982/83 wird das Objekt hauptsächlich durch den norddeutschen Folkloreverein Finkwarder Speeldeel e.V. genutzt und betrieben. Heutzutage werden Teilflächen durch weitere ortsansässige Vereine und das Bürgerschaftsabgeordnetenbüro der SPD genutzt.

Die Sprinkenhof GmbH wurde als Realisierungsträger der Freien und Hansestadt Hamburg vom Bezirksamt Hamburg Mitte und durch „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien“ beauftragt, durch umfangreiche, denkmalgerechte Sanierungsmaßnahmen die Betriebsbereitschaft der alten Polizeiwache am Steendiek 14, 21129 Hamburg, einer stadtteil-zentrierten, kulturellen Begegnungsstätte, sicherzustellen.

Es ist vorgesehen, die Leistungen in 3 Stufen zu beauftragen: Stufe 1 beinhaltet die Leistungen der Leistungsphase 1 bis einschließlich Leistungsphase 4, die Stufe 2 die Leistungen der Leistungsphasen 5 und 6 und die Stufe 3 die Leistungen der Leistungsphasen 7 und 8 auf Grundlage der Anlage 15 HOAI 2021 (Grundleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung, Besondere Leistungen, Objektliste) sowie § 55 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung).

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die „Oole Wach“ ist eine alte Polizeiwache im Stadteil Hamburg-Finkenwerder und wurde im Jahr 1903 erbaut. Zunächst wurde der Steendiek 14 als Gaststätte und später als oben genannte Polizeiwache genutzt. Das Objekt steht unter Denkmalschutz (ID 14573). Seit dem Jahr 1982/83 wird das Objekt hauptsächlich durch den norddeutschen Folkloreverein Finkwarder Speeldeel e.V. genutzt und betrieben. Heutzutage werden Teilflächen durch weitere ortsansässige Vereine und das Bürgerschaftsabgeordnetenbüro der SPD genutzt.

Die Sprinkenhof GmbH wurde als Realisierungsträger der Freien und Hansestadt Hamburg vom Bezirksamt Hamburg Mitte und durch „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien“ beauftragt, durch umfangreiche, denkmalgerechte Sanierungsmaßnahmen die Betriebsbereitschaft der alten Polizeiwache am Steendiek 14, 21129 Hamburg, einer stadtteil-zentrierten, kulturellen Begegnungsstätte, sicherzustellen.

Es ist vorgesehen, die Leistungen in 3 Stufen zu beauftragen: Stufe 1 beinhaltet die Leistungen der Leistungsphase 1 bis einschließlich Leistungsphase 4, die Stufe 2 die Leistungen der Leistungsphasen 5 und 6 und die Stufe 3 die Leistungen der Leistungsphasen 7 und 8 auf Grundlage der Anlage 15 HOAI 2021 (Grundleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung, Besondere Leistungen, Objektliste) sowie § 55 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung (Jahre) des vorgesehenen Projektleiters / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Qualität der persönlichen Referenzen über vergleichbare Leistungen des Projektleiters / Gewichtung: 35
Preis - Gewichtung: 50
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es ist vorgesehen, die Leistungen in 3 Stufen zu beauftragen:

Stufe 1 beinhaltet die Leistungen der Leistungsphase 1 bis einschließlich Leistungsphase 4;

Stufe 2 die Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 6 und

Stufe 3 die Leistungen der Leistungsphasen 7 und 8, jeweils auf Grundlage der Anlage 15 HOAI 2021 (Grundleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung, Besondere Leistungen, Objektliste) sowie § 55 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung).

Zunächst werden für diesen Auftrag die Leistungsphasen 1-4 (Stufe 1) beauftragt. Die Leistungsphasen 5-8 werden anschließend stufenweise und optional beauftragt.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Allgemeiner Hinweis

Siehe auch detaillierte Angaben in dem Verfahrensbrief und in den Anlagen.

HmbTG

Dieser Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht. Im Hinblick auf § 10 Abs. 2 HmbTG vereinbaren die Parteien: Dieser Vertrag wird erst einen Monat nach seiner Veröffentlichung im Informationsregister wirksam. Die AG kann binnen dieses Monats nach Veröffentlichung des Vertrags im Informationsregister vom Vertrag zurücktreten, wenn der AG nach der Veröffentlichung des Vertrages von ihr nicht zu vertretende Tatsachen bekannt werden, die sie, wären sie schon zuvor bekannt gewesen, dazu veranlasst hätten, einen solchen Vertrag nicht zu schließen, und ein Festhalten am Vertrag für die AG unzumutbar ist. Die dem Auftragnehmer zum Zeitpunkt des Rücktritts bereits entstandenen Aufwendungen werden ihm durch die AG auf Nachweis erstattet. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 028-071949
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Es wurden keine Teilnahmeanträge eingereicht. Das Verfahren wird gemäß § 63 VgV aufgehoben.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/04/2022