Technische Ausrüstung, Grundleistungen Lph. 1 bis 3, 5, 6, 8 + 9 HOAI sowie Besondere Leistungen für alle Objekte, Geräte und Anlagen der betriebs-u. verkehrstechnischen Einrichtungen des Tunnels Referenznummer der Bekanntmachung: VgV-HH-4700026198

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.autobahn.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.autobahn.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17fe406cd8e-695c3fa6a9ea23fe
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.autobahn.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Technische Ausrüstung, Grundleistungen Lph. 1 bis 3, 5, 6, 8 + 9 HOAI sowie Besondere Leistungen für alle Objekte, Geräte und Anlagen der betriebs-u. verkehrstechnischen Einrichtungen des Tunnels

Referenznummer der Bekanntmachung: VgV-HH-4700026198
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der in Betrieb befindliche Krohnstiegtunnel (KST) liegt im Nordwesten von Hamburg sowie teilweise auf Landesgebiet von Schleswig-Holstein. Er verläuft im Zuge der B 433 in unter der Nordlandebahn des Hamburger Flughafens. Der KST ist nach den aktuell geltenden Regelwerken sicherheitstechnisch nachzurüsten und bautechnisch instandzusetzen. Gegenstand dieses Ingenieurvertrages ist die Planung der Technischen Ausrüstung zur Nachrüstung nach aktuellem Regelwerk mit folgenden Leistungen:

Pos. 1: Grundleistungen § 5 5 HOAI, (nach Anlagengruppen)

Pos. 2: Planungs- und übergeordnete Besprechungen,

Pos. 3: Leitungsbestandsplan,

Pos. 4: Beratungs-/Mitwirkungsleistungen,

Pos. 5: Zuschläge Nacht -/ Sonntagsarbeit

Pos. 6: Nebenkosten

Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71631400 Technische Überwachung an Ingenieurbauten
71356400 Technische Planungsleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Autobahn GmbH des Bundes - NL Nord

Heidenkampsweg 96-98

20097 Hamburg

Deutschland

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der in Betrieb befindliche Krohnstiegtunnel (KST) liegt im Nordwesten von Hamburg sowie teilweise auf Landesgebiet von Schleswig-Holstein. Er verläuft im Zuge der B 433 in unter der Nordlandebahn des Hamburger Flughafens. Der KST ist nach den aktuell geltenden Regelwerken sicherheitstechnisch nachzurüsten und bautechnisch instandzusetzen. Gegenstand dieses Ingenieurvertrages ist die Planung der Technischen Ausrüstung zur Nachrüstung nach aktuellem Regelwerk mit folgenden Leistungen:

Pos. 1: Grundleistungen § 5 5 HOAI, (nach Anlagengruppen)

Pos. 2: Planungs- und übergeordnete Besprechungen,

Pos. 3: Leitungsbestandsplan,

Pos. 4: Beratungs-/Mitwirkungsleistungen,

Pos. 5: Zuschläge Nacht -/ Sonntagsarbeit

Pos. 6: Nebenkosten

Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept zum Terminmanagement; weitere Ausführungen siehe Angebotsaufforderung / Gewichtung: 12,00
Qualitätskriterium - Name: Konzept zum Risikomanagement; weitere Ausführungen siehe Angebotsaufforderung / Gewichtung: 12,00
Qualitätskriterium - Name: Konzept zum Qualitätsmanagement; weitere Ausführungen siehe Angebotsaufforderung / Gewichtung: 12,00
Preis - Gewichtung: 64,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 49
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

siehe Angaben zur Wertung in der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Punkt 7.2):

§ 46 (3) Nr. 1 VgV:

Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Technische Ausrüstung aus dem Bereich Tunnelbau oder Technische Gebäudeausrüstung).

Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich:

Referenzprojekte der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre, die in diesem Zeitraum abgeschlossen wurden.

Es werden 2 Referenzprojekte gewertet.

Nennung der Referenzprojekte mit:

-Projektbezeichnung, Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer,

Bausumme, bearbeitete Leistungsbilder, bearbeitete Leistungsphasen, Höhe

der anrechenbaren Kosten

Wertung:

Die 2 vorgelegten Referenzprojekte sind mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar und werden in Summe mit 1 Punkt bewertet, wenn sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

Referenzen der Technischen Ausrüstung aus dem Bereich Tunnelbau oder

Technische Gebäudeausrüstung in den Jahren 2017-2021

• 2 Referenzprojekte aus dem Leistungsbild der Technischen Ausrüstung;

erbrachte Leistungsphasen 2, 3, 5 + 6; anrechenbare Kosten > 1,5 Mio.

EUR

Die 2 vorgelegten Referenzprojekte werden in Summe mit 2 Punkten bewertet,

wenn sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

Es gelten dieselben Anforderungen für die Referenzprojekte wie für die Punktzahl 1. Sofern von den eingereichten Projekten ein Referenzprojekt die folgenden Anforderungen erfüllt, werden in Summe 2 Punkte vergeben:

• 1 Referenzprojekt Straßentunnel Neubau oder Bestand, Technische

Ausrüstung Betriebstechnik und Verkehrstechnik; erbrachte Leistungsphasen 2, 3, 5 + 6; anrechenbare Kosten > 1,5 Mio. EUR

Die 2 vorgelegten Referenzprojekte werden in Summe mit 3 Punkten bewertet,

wenn sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

Es gelten dieselben Anforderungen für die Referenzprojekte wie für die Punktzahl 1. Sofern von den eingereichten Projekten ein Referenzprojekt die folgenden Anforderungen erfüllt, werden in Summe 3 Punkte vergeben:

• 1 Referenzprojekt Straßentunnel Bestand, Technische Ausrüstung Betriebstechnik und Verkehrstechnik; erbrachte Leistungsphasen 2, 3, 5, 6

+ 8; anrechenbare Kosten > 2,5 Mio. EUR

Es können somit in Summe max. 3 Punkte erreicht werden.

Sofern die Anforderungen für die Referenzprojekte wie für die Punktzahl 1 nicht

erfüllt werden, erhält der Bewerber 0 Punkte. Die Bewertung mit 0 Punkten

führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrages aus dem Vergabeverfahren.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Senden Sie Anfragen zum Verfahren bitte ausschließlich über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).

- Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.

- Wichtiger Hinweis: Das Angebot inkl. aller Angebotsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot keinesfalls in

Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten

Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der Angebotsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der

Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Erklärungen gemäß § 123 (1) Nr. 1 bis 10 und § 123 (4) Nr. 1 sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB sind im Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung", soweit keine EEE abgegeben wird, mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

siehe Angaben in der Vorlage "Eigenerklärung Eignung":

1. Angaben zum Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung

2. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewer-bers und seinen Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren (brutto).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

1. § 45 (4) Nr. 2 VgV:

Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung:

Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3,0 Mio. € gegeben ist.

2. § 45 (4) Nr. 4 VgV:

Nachweis über den Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Technische Ausrüstung aus dem Bereich Tunnelbau oder Technische Gebäudeausrüstung)

Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen:

2019: [Betrag gelöscht] EUR

2020: [Betrag gelöscht] EUR

2021: [Betrag gelöscht] EUR

Weitere Angaben auch unter Punkt 7.2) der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Technische Ausrüstung aus dem Bereich Tunnelbau oder Technische Gebäudeausrüstung)

2. Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bewerber zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt

(inkl. verwendete Hardware und Software)

3. Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

1. § 46 (3) Nr. 2 VgV:

Nachweis über die Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung.

Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:

• 12 technische Fachingenieure, davon 4 Senior-Fachingenieure mit Berufserfahrung in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags > 10 Jahren,

• 4 Bauzeichner oder Technische Zeichner

2. § 46 (3) Nr. 6 VgV:

Nachweis über die Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung.

Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:

2 Führungskräfte mit Qualifikation Senior-Ingenieur (Als Senior-Ingenieur werden Beschäftigte mit einer Berufserfahrung von mind. sechs Jahren in

dem Tätigkeitsbereich des Auftrags anerkannt.)

3. § 46 (3) Nr. 9 VgV:

Nachweis über die Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.

Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen:

• 16 PC-Arbeitsplätze,

• Software (CAD mit dwg/dxf-Format, Ausschreibung mit Schnittstelle iTWO, Kommunikationsprogram für Videokonferenzen, Office mit docx- und xlsx-Format), • Plotter bis DIN A0 in Farbe

4. § 46 (3) Nr. 1 VgV:

Referenzen mit den folgenden Mindestanforderungen:

Referenzen der Technischen Ausrüstung aus dem Bereich Tunnelbau oder

Technische Gebäudeausrüstung in den Jahren 2017-2021

• 2 Referenzprojekte aus dem Leistungsbild der Technischen Ausrüstung;

erbrachte Leistungsphasen 2, 3, 5 + 6; anrechenbare Kosten > 1,5 Mio.

EUR

Weitere Angaben auch unter Punkt 7.2) der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/05/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 24/05/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/08/2022

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.autobahn.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.autobahn.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/04/2022