Beschaffung einer Feuerungs- und Kesselanlage für das Projekt „Modernisierung HKW Minden" Referenznummer der Bekanntmachung: 32/715/21071811

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.esche.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/3e74cdb1-574e-40aa-9312-fdb3c54074e8
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/3e74cdb1-574e-40aa-9312-fdb3c54074e8
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung einer Feuerungs- und Kesselanlage für das Projekt „Modernisierung HKW Minden"

Referenznummer der Bekanntmachung: 32/715/21071811
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45251000 Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftraggeber - die KreisAbfallVerwertungsgesellschaft Minden-Lübbecke GmbH (KAVG) - betreibt in Minden ein EBS-Kraftwerk zur thermischen Verwertung heizwertreicher Fraktionen aus Abfall. Sie bereitet gegenwärtig die Ertüchtigung der Anlage vor. Im Rahmen der Ertüchtigung soll das vorhandene Kesselhaus erweitert und angrenzend ein weiteres Kesselhaus errichtet werden, das einen EBS-Kessel mit einer Feuerungswärmeleistung von ca. 30 MW aufnehmen soll. Die Lieferung und Installation dieses Kessels sowie der Feuerungsanlage ist Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung. Die daneben für die Ertüchtigung des Kraftwerks erforderlichen Gewerke werden im Laufe der Jahre 2022/2023 ausgeschrieben.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45251000 Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA46 Minden-Lübbecke
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die KAVG betreibt in Minden das „Heizkraftwerk Mindener Industriehafen“. Das Kraftwerk verwertet Ersatzbrennstoffe (EBS) und koppelt derzeit leicht überhitzten Dampf als Prozessdampf an einen industriellen Abnehmer aus. Nach ca. 20-jährigem Betrieb des EBS-HKW sind wesentliche Bereiche der Anlagentechnik zu modernisieren. Im Rahmen der Modernisierung soll die Verbrennungsleistung von derzeit 35.000 t/a auf 70.000 t/a (nominal) gesteigert werden, um die in dem Entsorgungszentrum „Pohlsche Heide“ in Hille anfallenden Ersatzbrennstoffe thermisch zu verwerten. Die Feuerungswärmeleistung soll auf 30,4 MW erhöht werden.

 

Zum Lieferumfang des ausschreibungsgegenständlichen Loses 1 gehören u.a.:

o Feuerung inkl. Aufgabeschacht

o Rostfeuerung ausgeführt als Vorschubrost, partiell wassergekühlt

o Feuerungs- und Leistungsregelung

o Primär- und Sekundärluftsystem

o Dampfkesselanlage, ausdampfsicher mit Wasser-Dampf-Kreislauf und Notkondensator

o Zünd- und Stützbrenner inkl. Heizölsystem

o Schlackeaustrag inkl. Schlackeverladung

o Kesselhausstahlbau gedämmter Trapezblechfassade mit außenliegendem Stahltreppen-turm mit Verbindungsbrücke zum Sozialtrakt, Bühnen, Zuluftjalousien / Dachflächenlüf-ter, Fensterbänder, Tore, Türen

o Engineering, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des Lieferumfanges

 

Nähere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Verfügbarkeit und Reisezeit der angebotenen Kesselanlage; Standzeiten der Feuerfestausmauerung und des wassergekühlten Verbrennungsrostbelags; Heizwerte der Referenzanlagenprojekte / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2022
Ende: 30/09/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftrag kann bei Verzögerungen im Projekt verlängert werden; die zu erbringenden Leistungen verschieben sich ggf. zeitlich.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Sollten mehr als drei Teilnahmeanträge von geeigneten Bewerbern eingehen, wird der Auftraggeber eine Rangfolge der Bewerber bilden und nur die drei ranghöchsten Bewerber zur Abgabe eines Angebotes auffordern (§ 3b EU Abs. 2 Nr. 2 VOB/A). Die Aufstellung der Rangfolge erfolgt anhand der von den Bewerbern mit ihrem Teilnahmeantrag nachzuweisenden beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit. Bewerber, die nach Beurteilung des Auf-traggebers anhand der von ihnen gemachten Angaben in diesen Punkten leistungsfähiger - und damit „geeigneter“- gegenüber den weiteren Bewerbern erscheinen, erhalten einen höheren Rang als weniger leistungsfähig erscheinende Unternehmen.

 

Nähere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Die Bewerber haben mit ihrem Teilnahmeantrag ihre Eignung für die auftragsgegenständlichen Leistungen nachzuweisen. Dies soll durch Vorlage der in den Vergabeunterlagen genannten Eigenerklärungen und Nachweise geschehen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/05/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 16/05/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2022

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/03/2022