Neubau Polizeieinsatzzentrale - externe Projektsteuerung Referenznummer der Bekanntmachung: 2021_SpriG_VS_PEZ_Projektsteuerung

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.sprinkenhof.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Städtische GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Projektentwicklung und Immobiliengesellschaft für die Freie und Hansestadt Hamburg

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Polizeieinsatzzentrale - externe Projektsteuerung

Referenznummer der Bekanntmachung: 2021_SpriG_VS_PEZ_Projektsteuerung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Sprinkenhof GmbH ist der Realisierungsträger für den Neubau Polizeieinsatzzentrale, Bruno-Georges-Platz 2, 22297 Hamburg. In dieser Rolle soll sie die Planung und den Bau des Objektes zu einem Festpreis nach dem (geplanten) MVM – Modell der Stadt Hamburg verantworten.

Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Projektsteuerungsleistungen ab der fortgeschrittenen Planungsphase – hier LPH 5 und Realisierungsphase des Projektes.

Der Baubeginn erfolgt im April 2023. Die Baumaßnahme soll bis spätestens Sept. 2025 abgeschlossen sein.

Bislang hat die Sprinkenhof GmbH die Projektsteuerung und Projektleitung selbst verantwortet bzw. zeitweise Unterstützt durch die Projektsteuerung von KVL Bauconsult Hamburg GmbH seit Juni 2020. Mit Aufnahme der LPH 5 soll hierfür jedoch eine externe Projektsteuerung eingesetzt werden.

Nähere Einzelheiten zum Projekt sind dem Leistungsverzeichnis das u.a. in der Anlage 6 enthalten ist, zu entnehmen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Sprinkenhof GmbH ist der Realisierungsträger für den Neubau Polizeieinsatzzentrale, Bruno-Georges-Platz 2, 22297 Hamburg. In dieser Rolle soll sie die Planung und den Bau des Objektes zu einem Festpreis nach dem (geplanten) MVM – Modell der Stadt Hamburg verantworten.

Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Projektsteuerungsleistungen ab der fortgeschrittenen Planungsphase – hier LPH 5 und Realisierungsphase des Projektes.

Der Baubeginn erfolgt im April 2023. Die Baumaßnahme soll bis spätestens Sept. 2025 abgeschlossen sein.

Bislang hat die Sprinkenhof GmbH die Projektsteuerung und Projektleitung selbst verantwortet bzw. zeitweise Unterstützt durch die Projektsteuerung von KVL Bauconsult Hamburg GmbH seit Juni 2020. Mit Aufnahme der LPH 5 soll hierfür jedoch eine externe Projektsteuerung eingesetzt werden.

Nähere Einzelheiten zum Projekt sind dem Leistungsverzeichnis das u.a. in der Anlage 6 enthalten ist, zu entnehmen.

Die Anlage 6 wird den Bietern nach Einreichung der unterzeichneten Compliance-Erklärung (Anlage 8) bereits vor dem Submissionstermin über die Bieterkommunikation der eVergabe zur Verfügung gestellt.

Die benötigten Projektsteuerungsleistungen des Vorhabens werden stufenweise beauftragt.

Die Beauftragung erfolgt dabei in 3 Stufen, wobei sich die einzelnen Phasen wie folgt auf die Stufen aufteilen:

• Stufe 1: Projektvorbereitung

(Projektentwicklung, strategische Planung, Grundlagenermittlung) (nicht Gegenstand der Leistung)

• Stufe 2: Planung

(Vor-, Entwurfs-, Genehmigungsplanung)

• Stufe 3: Ausführungsvorbereitung

(Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe)

• Stufe 4: Ausführung

(Projektüberwachung)

• Stufe 5: Projektabschluss

(Projektbetreuung, Dokumentation)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Umsetzung/Wahrnehmung der Koordinations- und Steuerungsaufgabe im konkreten Projekt unter Berücksichtigung der örtlichen Präsenz (textliche und graphische Erläuterung auf max. 2 DIN A4 Seiten). / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Darstellung des Kostenmanagements unter besonderer Beachtung der Risiken aus der Parallelisierung des Bauablaufes und der Ausschreibung und der Aufgliederung in separate Abrechnungseinheiten (Sonderwünsche) (textliche und graphische Erläuterung auf max. 2 DIN A4 Seiten). / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Darstellung des Terminmanagements /Risikomanagement im Hinblick auf das konkrete Projekt unter besonderer Beachtung der Risiken aus der Parallelisierung des Bauablaufes und den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen sowie den hohen Anteil der Haustechnik, Schnittstellen mit der IT und deren Integration im Bauprozess (textliche und graphische Erläuterung auf max. 2 DIN A4 Seiten). / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Darstellung des Qualitätsmanagements in Hinblick auf das konkrete Projekt unter besonderer Beachtung der Einzelgewerkvergabe und der Schnittstelle zur IT und den zu erwartenden Teilabnahmen (textliche und graphische Erläuterung auf max. 2 DIN A4 Seiten). / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Qualität der persönlichen Referenzen über vergleichbare Leistungen des vorgesehenen Projektleiters / Gewichtung: 25
Preis - Gewichtung: 35
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Beauftragung erfolgt dabei in 3 Stufen, wobei sich die einzelnen Phasen wie folgt auf die Stufen aufteilen:

• Stufe 1: Projektvorbereitung

(Projektentwicklung, strategische Planung, Grundlagenermittlung)

• Stufe 2: Planung

(Vor-, Entwurfs-, Genehmigungsplanung)

• Stufe 3: Ausführungsvorbereitung

(Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe)

• Stufe 4: Ausführung

(Projektüberwachung)

• Stufe 5: Projektabschluss

(Projektbetreuung, Dokumentation)

Zunächst werden die Leistungen der Stufe 1 beauftragt. Die Beauftragung der übrigen Leistungen erfolgt stufenweise und optional.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief und den Anlagen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 228-600718
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Polizeieinsatzzentrale - externe Projektsteuerung

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
23/02/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief und den Anlagen.

Nach erneuter Prüfung wurde festgestellt, dass der Vertrag nicht der Veröffentlichungspflicht des Hamburger Transparenzgesetzes unterliegt.

Die Angaben zu den Optionen wurden während der Angebotsphase angepasst.

Die Beauftragung erfolgt dabei in 4 Stufen, wobei sich die einzelnen Phasen wie folgt auf die

Stufen aufteilen:

• Die Stufe 1 ist nicht Bestandteil des Vergabeverfahrens.

• Stufe 2: Planung

(Vor-, Entwurfs-, Genehmigungsplanung)

• Stufe 3: Ausführungsvorbereitung

(Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe, Mitwirken bei der

Vergabe)

• Stufe 4: Ausführung (Projektüberwachung)

• Stufe 5: Projektabschluss (Projektbetreuung, Dokumentation)

Zunächst werden die Leistungen der Stufe 2 beauftragt. Die Beauftragung der übrigen Leistungen erfolgt stufenweise und optional.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/03/2022