EU Bekanntmachung Parkanlage Schwarzenberg Referenznummer der Bekanntmachung: KON_21004
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 21073
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.hamburg.de/harburg
Adresse des Beschafferprofils: www.hamburg.de/harburg
Abschnitt II: Gegenstand
EU Bekanntmachung Parkanlage Schwarzenberg
Der Hamburger Bezirk Harburg plant die Modernisierung der historisch gewachsenen Parkanlage Schwarzenberg.
Bestandteil der Planungsaufgabe sind die Gestaltung der Haupteingänge, die Neustrukturierung des Wegenetzes, die Herstellung eines Aktionsbandes mit Spiel und Sportangeboten, die Instandsetzung wichtiger Denkmäler, Herstellung von Sicht- und Blickbeziehungen sowie Herausbildung unterschiedlicher Landschaftsräume.
Mit der Ausführung der Bauarbeiten muss aufgrund der RISE-Förderung bis Mitte 2022 begonnen werden.
Schwarzenbergpark Harburg Schwarzenbergpark 21075 Hamburg
Die denkmalgeschützte Parkanlage Schwarzenberg ist aufgrund seiner Größe von 15 ha und der zentralen Lage eine der wichtigsten innerstädtischen Grünanlagen im Bezirk Harburg.
Die Hauptidentifikation des Schwarzenberg-Parks, der um 1830 angelegt wurde, ist das Lindenrondell auf dem Plateau des Schwarzenbergs mit einem großen Festplatz in der Mitte.
Die zum großen Teil waldartig geprägte Parklandschaft wird durch ein weit verzweigtes Wegenetz erschlossen. Dieses führt vorbei an einer Vielzahl von Denkmälern und punktuellen Nutzungsangeboten, wie z.B. Spielplatz und Boulebahn. Die Parkanlage umfasst die beiden Gedenkstätten, den jüdischen Friedhof und den Soldatenfriedhof.
Der Bezirk hat im Jahr 2017 zusammen mit dem Landschaftsarchitekturbüro Hahn Hertling
von Hantelmann ein Entwicklungskonzept für die Aufwertung des Schwarzenberg Parks erarbeitet, das die Grundlage für die weitere Planung bildet und vom Planungsbüro zwingend berücksichtigt werden muss. Im Rahmen der Konzeptentwicklung wurden insbesondere freizeitrelevante, kulturhistorische, raumstrukturelle, nutzungsspezifische und gestalterische Zielsetzungen zur Aktivierung des öffentlichen Freiraums, des sich im Funktionswandel
befindlichen Schwarzenberg-Parks entwickelt.
Das Entwicklungskonzept verleiht der vielschichtigen Vergangenheit des Parks eine neue zeitgemäße Struktur und Gliederung, die sensibel mit dem historischen Bestand des Ortes
umgeht. Ziel der freiraumplanerischen Umgestaltung ist es, die Parkanlage zu einem attraktiven und nutzerfreundlichen Park zu entwickeln und sie durch gezielte Maßnahmen für die zukünftigen Anforderungen hinsichtlich Klimaschutz und Klimawandel zu stärken.
Im Rahmen der Aufwertung sind deshalb neben gestalterischen Maßnahmen auch umfangreiche ökologische Interventionen geplant.
Bestandteile der hier geforderten Planungsaufgabe sind folgende Maßnahmen:
- Gestaltung Haupteingänge
- Neustrukturierung des Wegenetzes mit Herstellung eines Rundweges
- Herstellung eines Aktionsbandes mit Spiel- und Bewegungsangeboten für alle Altersgruppen
- Instandsetzung wichtiger Denkmäler
- Herstellung von Sicht- und Blickbeziehungen
- Herausbildung unterschiedlicher Landschaftsräume und Weiterentwicklung des Gehölzbestandes
Für die Abwicklung der einzelnen Maßnahmen ist ein Zeit-Maßnahmenplan aufzustellen. Die Ausführung der Arbeiten ist in Abhängigkeit mit der Nutzung des Parks zu terminieren, ggf.
müssen die Arbeiten in einzelnen Bauabschnitten durchgeführt werden.
Die geschätzte Bausumme der gesamten Maßnahme beträgt [Betrag gelöscht] EUR (ohne MwSt.). Die Vergabe umfasst die Leistungsphasen 2 bis 8. Der Auftraggeber behält sich vor die
Leistungen stufenweise zu beauftragen. Das Honorar bemisst sich am unteren Satz der Honorarzone 4.
Das mit dem Entwicklungskonzept beauftragte Büro Hahn Hertling von Hantelmann ist von dem vorliegenden Verfahren nicht ausgeschlossen.
Es ist, wenn möglich, keine Erteilung von Unteraufträgen für einzelne Leistungsanteile gewünscht.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Freianlagenplanung Sanierung Parkanlage Schwarzenberg
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22303
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.hhvh.de
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Zuschlagskriterien:
A Darstellung des für die Durchführung des Projekts vorgesehenen Projektteams, unter
Nennung von konkreten Angaben im Hinblick auf die nachfolgend genannten Punkte
(max. 50 Punkte)
A 1 Vorstellung des konkreten Projektteams. Angaben zur vorgesehenen Projektorganisation. Beschreibung von Verantwortlichkeiten und Vertretungsregelungen. Organigramm zum Büro- und Projektteam
Darlegung Verfügbarkeit vor Ort
B Darlegung der Herangehensweise an die konkrete Planungsaufgabe durch Projektleiter/in oder stellvertretende/n Projektleiter/in, wobei auf die nachfolgend genannten Punkte eingegangen werden soll. Die Darlegung soll am Beispiel ähnlicher, bereits durchgeführter Projekte erfolgen (max. 250 Punkte)
B 1 Darstellung der geplanten Vorgehensweise bei der Ausarbeitung der Planungsaufgabe. Erläuterung zur Herangehensweise
B 2 Angaben zu Methoden der Kosten-, Termin- u. Qualitätskontrolle anhand konkreter Anwendungsbeispiele
B 3 Darstellung der Projektabwicklung. Erläuterung des geplanten Umgangs mit Störungen im Planungs- und Bauablauf
B 4 Darstellung der geplanten Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und anderen Projektbeteiligten bei dem konkreten Projekt
C Gesamteindruck / Qualität der Präsentationsunterlagen, Beantwortung von Rückfragen (max. 50 Punkte)
D Honorar: Honorarermittlung im Rahmen der HOAI (max. 150 Punkte)
Bewertungspunkte gesamt: max. 500 Punkte
Bekanntmachungs-ID: CXP4YK8RX74
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.hamburg.de/harburg
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.hamburg.de/harburg
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.hamburg.de/harburg