Umzugsleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: OV220223EX01

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE60 Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]9
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.hhva.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/2536625/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Landeseigene juristische Person des privaten Rechts (GmbH)
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bau und Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und Lichtsignalanlagen der Freien und Hansestadt Hamburg

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Umzugsleistungen

Referenznummer der Bekanntmachung: OV220223EX01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
98392000 Umzugsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH wird laut aktueller Planung Mitte Mai 2022 (12.05. – 25.05.2022) ihre bisherigen Unternehmenssitze (Bramfelder Chaussee 130 und Überseering 34) verlassen und an ihren neuen Standort (Am Neumarkt 44) verlegen. Es werden ca. 250 Mitarbeiter in das neue Bürogebäude umziehen. Darüber hinaus sind Funktions- / Lager-/ sowie Werkstattflächen betroffen. Zusätzlich werden zwei Archivräume zum neuen Standort umziehen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Hamburg, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Teile des Bestandsmobiliars werden mitgenommen, müssen demontiert und in der neuen Fläche wieder montiert werden. Die Liste Umzugsgut Möbel stellt das gesamte zu bewegende Mobiliar dar, Teile davon werden umziehen, Teile entsorgt. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass ca. 20 m³ der Möbel entsorgt werden. Bitte planen Sie die Kosten für die Entsorgung von 20 m³ mit ein und geben uns den Preis pro weiterem zu entsorgendem Kubikmeter in der Preisliste Anlage D auf. Die De- und Remontage der Rollregalanlage sowie des Archivlagerraumes sowie des Prüflabors und div. Lager ist ebenfalls Bestandteil dieser Ausschreibung (siehe Anlage C, Möblierungspläne, EG). Das Ver- und Auspacken übernimmt der AG. Die De- und Remontage der Whiteboards ist Bestandteil dieser Ausschreibung (siehe Anlage A2, Liste Umzugsgut Whiteboards) Die De- und Remontage bzw. Neumontage der Wandhalterungen inkl. Fernseher ist Bestandteil dieser Ausschreibung (siehe Anlage A3, Liste Umzugsgut Fernseher) Div. Gitterboxen, Steuergeräte in den Büros, Datentonnen sind Teil dieser Ausschreibung und müssen von den IST-Standorten zum neuen Standort transportiert werden. Es kann mit einem Platzbedarf von mind. 30 Palettenstellplätzen im EURO-Maß gerechnet werden. Dieses Segment muss zwingend an den Ist-Standorten besichtigt werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 12/05/2022
Ende: 25/05/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber behält sich vor, bei Bedarf weitere Leistungen bis zu 20 % des Auftragswertes zu vergeben. Dies beinhaltet folgende Leistungen:

- Zusätzliche Leistungen zu Stundenverrechnungssätzen

- Zusätzlicher Bedarf zur Sperrmüllentsorgung

Dafür sind vom Auftragnehmer die Nettopreise in der Preisliste Anlage D anzubieten.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers/Bieters für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Erlaubnis, Genehmigung, Konzession oder Zulassung erforderlich ist, ist dies mit dem Angebot mitzuteilen und der entsprechende Nachweis zu erbringen (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).

Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Veröffentlichungstag der Bekanntmachung sein.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Vorlage des letzten Jahresabschlusses, falls dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist; falls eine Veröffentlichung nicht vorgeschrieben ist, können andere geeignete Angaben zur wirtschaftlichen Situation des Unternehmens (bei Aktiengesellschaft letzter Geschäftsbericht, bei sonstiger Rechtsform gleichwertige Unterlagen, aus denen das Verhältnis zwischen Vermögen und Verbindlichkeiten hervorgeht) vorgelegt werden.

Angaben sind mitzuteilen - keine Mindestanforderung.

Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro netto (Angabe getrennt pro Jahr),

(siehe Anlage: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung) - keine Mindestanforderung.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Gemäß § 451e HGB ist die Haftung des Frachtführers wegen Verlust oder Beschädigung auf einen Betrag von [Betrag gelöscht] Euro je Kubikmeter Laderaum, der zur Erfüllung des Vertrages benötigt wird, beschränkt.

Erklärung und Nachweis über das Vorliegen einer o. g. Haftpflichtversicherung durch Vorlage der Bestätigung des Versicherungsgebers, alternativ durch Vorlage einer rechtsverbindlichen Erklärung des Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine Versicherung mit der geforderten Mindestdeckungssumme abzuschließen.

Die Versicherungspolice ist in Kopie spätestens 10 Tage nach Zuschlagserteilung dem AG vorzulegen.

(vgl. Anlage Eigenerklärung Haftung und Erklärungen Angaben zu Eignungsprüfung) - Mindestanforderung.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angaben aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben zu:

− Anzahl der Mitarbeiter / Unternehmen

− Anzahl der Mitarbeiter / Logistik

− Anzahl der Mitarbeiter / Technik

− Anzahl der Mitarbeiter / kaufmännischer Bereich

(vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung) - keine Mindestanforderung.

Angaben zur Qualitätssicherung

(vgl. Anlage Qualitätssicherung) - keine Mindestanforderung.

Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen

(siehe Anlage: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung) - keine Mindestanforderung

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Es sind mindestens 3 geeignete, unterschiedliche Referenzen aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre zu benennen. Die Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein,

(siehe Anlage: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung) - Mindestanforderung.

Besichtigung

Die Besichtigung der Standorte und des Bestandsmobiliars ist eine Mindestanforderung:

- IST-Standort: Bramfelder Chaussee 130, 22177 Hamburg

- IST-Standort: Überseering 34, 22297 Hamburg

- SOLL-Standort: Am Neumarkt 44, 22041

Hamburg

Wir bitten Sie hierzu vor Angebotsabgabe um Terminabstimmung mit der Vergabestelle - Mindestanforderung

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Ausführungsbedingungen Die nachfolgend genannten Anlagen beinhalten Ausführungsbedingungen als Mindestanforderungen, die zwingend erfüllt sein müssen. Bei Nichterfüllung führt dies zum Ausschluss der Angebotswertung. Folgende Anlagen sind mit dem Angebot einzureichen:

- Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestlohn (vgl. Anlage)

- Corona-Vereinbarung (vgl. Anlage)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/03/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/04/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 31/03/2022
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/02/2022