Facility Management Flüchtlingsunterbringung Referenznummer der Bekanntmachung: EKP-VA-21-07655

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Land Berlin
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Facility Management Flüchtlingsunterbringung

Referenznummer der Bekanntmachung: EKP-VA-21-07655
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
70000000 Immobiliendienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ausgeschrieben werden facilitäre Leistungen für 74 von der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH zentral verwalteten Liegenschaften im Portfolio Flüchtlingsunterkünfte in fünf Losen.

Für die Liegenschaften sind durch den AN bestimmte Bewirtschaftungsleistungen zur ganzheitlichen

technischen Betriebsführung zu erbringen. Diese unterteilen sich grundsätzlich in die Betriebsführung im Facility Management (u.a. Objektmanagement, Technischer Service, Mangelanspruchsmanagement) und die Leistungen des technischen Gebäudemanagements (u.a. Betriebsführung/ Objektbetrieb, Instandsetzung, Baumschau, Energiemanagement).

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los_1_Facility_Management

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
70000000 Immobiliendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Diverse Liegenschaften des Landes Berlin gem. Vergabeunterlagen "Anlage II Objektübersicht"

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bei dem Bewirtschaftungsgegenstand handelt es sich im Los 1 um 6 Regelobjekte mit ca. 111.000 m2 BGF

und 3 Optionsobjekte mit ca. 19.000 m2 BGF. Dabei handelt es sich sowohl hinsichtlich der Nutzungsarten und -intensitäten als auch der Größe, Lage, Zugänglichkeit und insbesondere der Ausstattung um ein sehr heterogenes und zur Bewirtschaftung anspruchsvolles Immobilienportfolio.

Die Objekte zeichnen sich bei der laufenden Bewirtschaftung durch die Komplexität baulicher sowie

technischer Gegebenheiten und der spezifischen Nutzungsanforderungen aus. Im Rahmen seiner

Objektmanagementleistungen, hat der AN innerhalb seiner Kontroll- und Steuerungsleistungen für die Erfüllung der Pflichten der AN weiterer infrastruktureller Gewerke (Winterdienst, Reinigung, Sicherheitsdienste) Sorge zu tragen. Der AN koordiniert und steuert als Ansprechpartner und Schnittstelle „Objektmanagement“ zwischen AG und Nutzer die relevanten technischen und infrastrukturellen Leistungen und steht sowohl dem AG als auch den AN als verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Einsatz Objektleiter / Gewichtung / Gewichtung: 2,5
Qualitätskriterium - Name: Darstellung des Implementierungsprozess / Gewichtung / Gewichtung: 3,75
Qualitätskriterium - Name: Darstellung Personalkonzept / Gewichtung / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung / Gewichtung / Gewichtung: 6
Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Steuerung der Nachunternehmer des Auftragnehmers / Gewichtung / Gewichtung: 3
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Darstellung der Umsetzung der operationalen Vorgaben von der Informationserfassung und -verarbeitung der Bestandsdatenaufnahme und -analyse / Gewichtung / Gewichtung: 1,25
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Umsetzung und Abwicklung von Störfällen / Gewichtung / Gewichtung: 3,5
Preis - Gewichtung: 75
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Im Leistungsverzeichnis sind Optionsobjekte definiert, welche im Bedarfsfall einseitig vom Auftraggeber abgerufen werden können. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht nicht.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los_2_Facility_Management

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
70000000 Immobiliendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Diverse Liegenschaften des Landes Berlin gem. Vergabeunterlagen "Anlage II Objektübersicht"

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bei dem Bewirtschaftungsgegenstand handelt es sich im Los 2 um 9 Regelobjekte mit ca. 94.000 m2 BGF und 3 Optionsobjekte mit ca. 16.000 m2 BGF. Dabei handelt es sich sowohl hinsichtlich der Nutzungsarten und -intensitäten als auch der Größe, Lage, Zugänglichkeit und insbesondere der Ausstattung um ein sehr heterogenes und zur Bewirtschaftung anspruchsvolles Immobilienportfolio. Die Objekte zeichnen sich bei der laufenden Bewirtschaftung durch die Komplexität baulicher sowie technischer Gegebenheiten und der spezifischen Nutzungsanforderungen aus. Im Rahmen seiner Objektmanagementleistungen, hat der AN innerhalb seiner Kontroll- und Steuerungsleistungen für die Erfüllung der Pflichten der AN weiterer infrastruktureller Gewerke (Winterdienst, Reinigung, Sicherheitsdienste) Sorge zu tragen. Der AN koordiniert und steuert als Ansprechpartner und Schnittstelle „Objektmanagement“ zwischen AG und Nutzer die relevanten technischen und infrastrukturellen Leistungen und steht sowohl dem AG als auch den AN als verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Einsatz des Objektleiters / Gewichtung / Gewichtung: 2,5
Qualitätskriterium - Name: Darstellung des Implementierungsprozesses / Gewichtung / Gewichtung: 3,75
Qualitätskriterium - Name: Darstellung des Personalkonzepts / Gewichtung / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung / Gewichtung / Gewichtung: 6
Qualitätskriterium - Name: Darstellung Steuerung Nachunternehmer des Auftragnehmers / Gewichtung / Gewichtung: 3
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Darstellung der Umsetzung der operationalen Vorgaben von der Informationserfassung und -verarbeitung der Bestandsdatenaufnahme und -analyse / Gewichtung / Gewichtung: 1,25
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Umsetzung und Abwicklung von Störfällen / Gewichtung / Gewichtung: 3,5
Preis - Gewichtung: 75
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Im Leistungsverzeichnis sind Optionsobjekte definiert, welche im Bedarfsfall einseitig vom Auftraggeber abgerufen werden können. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht nicht.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los_3_Facility_Management

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
70000000 Immobiliendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Diverse Liegenschaften des Landes Berlin gem. Vergabeunterlagen "Anlage II Objektübersicht"

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bei dem Bewirtschaftungsgegenstand handelt es sich im Los 3 um 11 Regelobjekte mit ca. 98.000 m2 BGF und 7 Optionsobjekte ca. 70.000 m2 BGF. Dabei handelt es sich sowohl hinsichtlich der Nutzungsarten und -intensitäten als auch der Größe, Lage, Zugänglichkeit und insbesondere der Ausstattung um ein sehr heterogenes und zur Bewirtschaftung anspruchsvolles Immobilienportfolio.

Die Objekte zeichnen sich bei der laufenden Bewirtschaftung durch die Komplexität baulicher sowie

technischer Gegebenheiten und der spezifischen Nutzungsanforderungen aus. Im Rahmen seiner

Objektmanagementleistungen, hat der AN innerhalb seiner Kontroll- und Steuerungsleistungen für die Erfüllung der Pflichten der AN weiterer infrastruktureller Gewerke (Winterdienst, Reinigung, Sicherheitsdienste) Sorge zu tragen. Der AN koordiniert und steuert als Ansprechpartner und Schnittstelle „Objektmanagement“ zwischen AG und Nutzer die relevanten technischen und infrastrukturellen Leistungen und steht sowohl dem AG als auch den AN als verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Einsatz des Objektleiters / Gewichtung / Gewichtung: 2,5
Qualitätskriterium - Name: Darstellung des Implementierungsprozess / Gewichtung / Gewichtung: 3,75
Qualitätskriterium - Name: Darstellung Personalkonzept / Gewichtung / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung / Gewichtung / Gewichtung: 6
Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Steuerung der Nachunternehmer des Auftragnehmers / Gewichtung / Gewichtung: 3
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Darstellung der Umsetzung der operationalen Vorgaben von der Informationserfassung und -verarbeitung der Bestandsdatenaufnahme und -analyse / Gewichtung / Gewichtung: 1,25
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Umsetzung und Abwicklung von Störfällen / Gewichtung: / Gewichtung: 3,5
Preis - Gewichtung: 75
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Im Leistungsverzeichnis sind Optionsobjekte definiert, welche im Bedarfsfall einseitig vom Auftraggeber abgerufen werden können. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht nicht.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los_4_Facility_Management

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
70000000 Immobiliendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Diverse Liegenschaften des Landes Berlin gem. Vergabeunterlagen "Anlage II Objektübersicht"

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bei dem Bewirtschaftungsgegenstand handelt es sich im Los 4 um 15 Regelobjekte mit ca. 142.000 m2 BGF und 5 Optionsobjekte mit ca. 34.000 m2 BGF.Dabei handelt es sich sowohl hinsichtlich der Nutzungsarten und -intensitäten als auch der Größe, Lage, Zugänglichkeit und insbesondere der Ausstattung um ein sehr heterogenes und zur Bewirtschaftung anspruchsvolles Immobilienportfolio. Die Objekte zeichnen sich bei der laufenden Bewirtschaftung durch die Komplexität baulicher sowie technischer Gegebenheiten und der spezifischen Nutzungsanforderungen aus. Im Rahmen seiner Objektmanagementleistungen, hat der AN innerhalb seiner Kontroll- und Steuerungsleistungen für die Erfüllung der Pflichten der AN weiterer infrastruktureller Gewerke (Winterdienst, Reinigung, Sicherheitsdienste) Sorge zu tragen. Der AN koordiniert und steuert als Ansprechpartner und Schnittstelle „Objektmanagement“ zwischen AG und Nutzer die relevanten technischen und infrastrukturellen Leistungen und steht sowohl dem AG als auch den AN als verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Einsatz des Objektleiters / Gewichtung: / Gewichtung: 2,5
Qualitätskriterium - Name: Darstellung des Implementierungsprozess / Gewichtung / Gewichtung: 3,75
Qualitätskriterium - Name: Darstellung Personalkonzept / Gewichtung / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung / Gewichtung / Gewichtung: 6
Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Steuerung der Nachunternehmer des Auftragnehmers / Gewichtung / Gewichtung: 3
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Darstellung der Umsetzung der operationalen Vorgaben von der Informationserfassung und -verarbeitung der Bestandsdatenaufnahme und -analyse / Gewichtung / Gewichtung: 1,25
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Umsetzung und Abwicklung von Störfällen / Gewichtung / Gewichtung: 3,5
Preis - Gewichtung: 75
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Im Leistungsverzeichnis sind Optionsobjekte definiert, welche im Bedarfsfall einseitig vom Auftraggeber abgerufen werden können. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht nicht.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los_5_Facility_Managament

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
70000000 Immobiliendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Diverse Liegenschaften des Landes Berlin gem. Vergabeunterlagen "Anlage II Objektübersicht"

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bei dem Bewirtschaftungsgegenstand handelt es sich im Los 5 um 12 Regelobjekte mit ca. 91.000 m2 BGF und 3 Optionsobjekte mit ca. 25.000 m2 BGF. Dabei handelt es sich sowohl hinsichtlich der Nutzungsarten und -intensitäten als auch der Größe, Lage, Zugänglichkeit und insbesondere der Ausstattung um ein sehr heterogenes und zur Bewirtschaftung anspruchsvolles Immobilienportfolio. Die Objekte zeichnen sich bei der laufenden Bewirtschaftung durch die Komplexität baulicher sowie technischer Gegebenheiten und der spezifischen Nutzungsanforderungen aus. Im Rahmen seiner Objektmanagementleistungen, hat der AN innerhalb seiner Kontroll- und Steuerungsleistungen für die Erfüllung der Pflichten der AN weiterer infrastruktureller Gewerke (Winterdienst, Reinigung, Sicherheitsdienste) Sorge zu tragen. Der AN koordiniert und steuert als Ansprechpartner und Schnittstelle „Objektmanagement“ zwischen AG und Nutzer die relevanten technischen und infrastrukturellen Leistungen und steht sowohl dem AG als auch den AN als verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Einsatz des Objektleiters / Gewichtung / Gewichtung: 2,5
Qualitätskriterium - Name: Darstellung des Implementierungsprozess / Gewichtung / Gewichtung: 3,75
Qualitätskriterium - Name: Darstellung Personalkonzept / Gewichtung / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung / Gewichtung / Gewichtung: 6
Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Steuerung der Nachunternehmer des Auftragnehmers / Gewichtung / Gewichtung: 3
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Darstellung der Umsetzung der operationalen Vorgaben von der Informationserfassung und -verarbeitung der Bestandsdatenaufnahme und -analyse / Gewichtung / Gewichtung: 1,25
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Umsetzung und Abwicklung von Störfällen / Gewichtung / Gewichtung: 3,5
Preis - Gewichtung: 75
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Im Leistungsverzeichnis sind Optionsobjekte definiert, welche im Bedarfsfall einseitig vom Auftraggeber abgerufen werden können. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht nicht.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 227-597855
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: V-2021-000570
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

FM-Leistung FlüUb Los 1

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: V-2021-000571
Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

FM-Leistung FlüUb Los 2

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: V-2021-000572
Los-Nr.: 3
Bezeichnung des Auftrags:

FM-Leistung FlüUb Los 3

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: V-2021-000573
Los-Nr.: 4
Bezeichnung des Auftrags:

FM-Leistung FlüUb Los 4

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: V-2021-000574
Los-Nr.: 5
Bezeichnung des Auftrags:

FM-Leistung FlüUb Los 5

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch spätestens bis 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union anzuzeigen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/03/2022