Agenturleistungen im Bereich Marketing und Kommunikation inkl. Veranstaltungen

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12103
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bsr.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-ausschreibungen-21125.php
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.bsr.de/aktuelle-veroeffentlichungen-und-ausschreibungen-21125.php
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Abfallentsorgung/Straßenreinigung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Agenturleistungen im Bereich Marketing und Kommunikation inkl. Veranstaltungen

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss von Rahmenverträgen über: 1) Leistungen einer Leadagentur für Marketing und Kommunikation (inkl. Corporate Identity/Corporate Design), 2) Leistungen einer Full-Service Agentur für die Konzeption, Planung, Organisation, Ausstattung und Durchführung von Veranstaltungen und 3) Leistungen einer Agentur im Bereich Online und Digital Marketing (inkl. Performance), jeweils für die Dauer von 4 Jahren.

Dabei ist das Ziel aller Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen das Erreichen der relevanten Zielgruppe durch einen optimalen Medien- und Maßnahmeneinsatz mit messbaren Erfolgen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 1 „Leadagentur für Marketing und Kommunikation (inkl. Corporate Identity/Corporate Design)“

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Leadagentur für Marketing und Kommunikation (inkl. Corporate Identity/Corporate Design)

- Hierbei sollen Kommunikationsinhalte ganzheitlich gedacht und crossmedial über relevante on- und offline Kanäle (360-Grad-Ansatz) effizient und effektiv an die Zielgruppe ausgespielt werden.

- Ausgehend von der Entwicklung von Ideen und Konzepten, über die Planung bis hin zur Umsetzung, Durchführung und Evaluation eines vollständig integrierten Maßnahmenmixes (unter besonderer Berücksichtigung des Ausbaus digitaler Kommunikationsaktivitäten), ist durch den Auftragnehmer ein Kommunikations- und Marketing-Full-Service für die interne und externe Kommunikation zu realisieren.

- Neben dem Fokus auf die Dienstleistungen und Produkte der BSR, haben die Themen Arbeitgebermarke und Recruiting, interne Kommunikation sowie die Weiterentwicklung der Marke und des Corporate Designs eine hohe Relevanz.

- Die Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Auswertung von starken Marken- bzw. Kampagnenideen auf allen relevanten Marketingkanälen (klassisch und digital) bilden einen Schwerpunkt der Anforderungen.

- Auf Basis der bisherigen Kampagnen und Aktionen soll eine stringente Weiterentwicklung der Aktivitäten mit dem Schwerpunkt auf digitale Kommunikationsmaßnahmen erfolgen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 60
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber behält sich vor den Ziel-/Auftragswert auf Grund von möglichen Mehrbedarfen wie z. B. derzeit ungeplante Kampagnen etc. entsprechend zu erhöhen. Diese mögliche Wertanpassung von max. 50% ist eine Erweiterungsoption. Der Auftragnehmer hat darauf keinen Anspruch. Die BSR wird den Auftragnehmer bei Wahrnehmung dieser Erweiterungsoption zur Kenntnis setzen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 2 „Full-Service Agentur für die Konzeption, Planung, Organisation, Ausstattung und Durchführung von Veranstaltungen“

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Full-Service Agentur für die Konzeption, Planung, Organisation, Ausstattung und Durchführung von Veranstaltungen

- Planung, Organisation und Durchführung von unterschiedlichen Events und Veranstaltungen.

- Hierbei sollen die Kommunikationsinhalte in passender Form bei internen und externen Veranstaltungen umgesetzt werden. Die Projekte sollen ganzheitlich, nachhaltig und ressourcenschonend realisiert werden.

- Hierzu wird eine proaktive Unterstützung bei der Konzeption, Planung und Umsetzung verschiedener Formate in Präsenz, Online oder Hybrid benötigt.

- Der Auftragnehmer übernimmt die Realisierung/Umsetzung der Veranstaltungen mit allen benötigten Gewerken als kompetenter Full-Service-Dienstleister in stetiger Absprache mit dem Auftraggeber.

- Des Weiteren werden Dienstleistungen im Bereich Gäste-/Teilnehmermanagement (Online-Ticketing), Personal und Logistik benötigt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 35
Preis - Gewichtung: 65
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber behält sich vor den Ziel-/Auftragswert auf Grund von möglichen Mehrbedarfen wie z. B. derzeit ungeplante Veranstaltungen etc. entsprechend zu erhöhen. Diese mögliche Wertanpassung von max. 50% ist eine Erweiterungsoption. Der Auftragnehmer hat darauf keinen Anspruch. Die BSR wird den Auftragnehmer bei Wahrnehmung dieser Erweiterungsoption zur Kenntnis setzen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 3 „Agentur im Bereich Online und Digital Marketing (inkl. Performance)“

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Agentur im Bereich Online und Digital Marketing (inkl. Performance)

- Hierbei sollen Kommunikationsinhalte auf digitalen Kanälen effizient und effektiv an die Zielgruppe ausgespielt werden, um die Marken- bzw. Dienstleistungsbekanntheit des Auftraggebers zu steigern.

- Dabei spielt eine professionelle Online Marketing Beratung für individuelle, innovative und kanalübergreifende Konzepte eine wesentliche Rolle für erfolgreiche digitale Kampagnen.

- Die Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Werbung und Kommunikation sowie die Orientierung an einer optimalen Performance im Verhältnis zum monetären Einsatz sind wesentliche Anforderungen an den Auftragnehmers.

- Der Auftragnehmer muss dafür Leistungen u.a. in den Themenfeldern Suchmaschinenmarketing (SEM), Social Media Marketing, Display Marketing bereitstellen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 60
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber behält sich vor den Ziel-/Auftragswert auf Grund von möglichen Mehrbedarfen wie z. B. derzeit ungeplante Kampagnen etc. entsprechend zu erhöhen. Diese mögliche Wertanpassung von max. 50% ist eine Erweiterungsoption. Der Auftragnehmer hat darauf keinen Anspruch. Die BSR wird den Auftragnehmer bei Wahrnehmung dieser Erweiterungsoption zur Kenntnis setzen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Lose 1 bis 3:

- Eigenerklärung des Bewerbers (Anlage 1)

- ggf. Unterauftragnehmererklärung (Anlage 1.1)

- Bewerberselbstauskunft (Anlage 2)

- Erklärung über Einhaltung der Frauenförderverordnung (FFV) (Anlage 4)

- ggf. Erklärung Bewerbergemeinschaft (Anlage 6)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Lose 1 bis 3:

- Eigenerklärung oder Nachweis zum Vorliegen der geforderten Versicherungen in der geforderten Höhe bzw. Bereitschaftserklärung zur Anpassung des Deckungsumfangs nach Maßgabe der Rahmenvereinbarungsbedingungen im Auftragsfall (Anlage 5)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Los 1:

- vier Referenzen zu umgesetzten Projekten

- Aussagekräftige Bewerberpräsentation als PDF-Dokument

- Eigenerklärung zum / zur festen Ansprechpartner:in / Kontakter:in inkl. Vertretung und Erreichbarkeit

- Eigenerklärung zur zügigen Auftragsbearbeitung und zur Reisebereitschaft

- Eigenerklärung zum Überblick über den Umfang der beabsichtigten Leistungen

Los 2:

- drei Referenzen zu umgesetzten Projekten

- Aussagekräftige Bewerberpräsentation

- Eigenerklärung zur Ausstattung, Materialverfügbarkeit und fachlichen Qualifikation

Los 3:

- drei Referenzen zu umgesetzten Projekten

- Aussagekräftige Bewerberpräsentation als PDF-Dokument

- Eigenerklärung zum / zur festen Ansprechpartner:in / Kontakter:in inkl. Vertretung und Erreichbarkeit

- Eigenerklärung zur zügigen Auftragsbearbeitung und zur Reisebereitschaft

- Eigenerklärung zum Überblick über den Umfang der beabsichtigten Leistungen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/03/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 15/04/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2022

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Sämtliche Vergabeunterlagen für die Einreichung des Teilnahmeantrages sowie Angebotes sind im Lieferantenportal der BSR hinterlegt.

Der Teilnahmeantrag und das Angebot müssen jeweils vollständig sein. (Es wird auf Anlage A0.0 Bewerbungsschreiben und A0 Angebotsschreiben verwiesen). Das Bewerbungsschreiben sowie das Angebotsschreiben sind rechtsverbindlich zu unterschreiben. Für den weiteren Ablauf in diesem EU-Verfahren bitten wir Sie, falls noch nicht geschehen, sich unbedingt über das Internet unter https://www.bsr.de/aktuelleveroeffentlichungen-und-ausschreibungen-21125.php als Lieferant zu registrieren. Im Lieferantenportal erhalten Sie zu dieser Ausschreibung die erforderlichen Vergabeunterlagen zum Download und können dort im Bedarfsfall Bewerberfragen im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sowie Bieterfragen im Rahmen der Angebotsphase zur Beantwortung einstellen sowie deren Beantwortung verfolgen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es wird auf § 160 GWB verwiesen: 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: (a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/02/2022