VDE 8.1 ABS Nürnberg - Ebensfeld; Bauüberwachung PA13 Verbindungsgleis und PA11 Brückenbauwerke km 4,265 & km 4,428 Referenznummer der Bekanntmachung: 14TEI12135

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

VDE 8.1 ABS Nürnberg - Ebensfeld; Bauüberwachung PA13 Verbindungsgleis und PA11 Brückenbauwerke km 4,265 & km 4,428

Referenznummer der Bekanntmachung: 14TEI12135
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Nürnberg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

VDE 8.1 ABS Nürnberg - Ebensfeld; Bauüberwachung PA13 Verbindungsgleis und PA11 Brückenbauwerke km 4,265 & km 4,428

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 11/05/2015
Ende: 31/03/2018
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 14TEI12135
Bezeichnung des Auftrags:

VDE 8.1 ABS Nürnberg - Ebensfeld; Bauüberwachung PA13 Verbindungsgleis und PA11 Brückenbauwerke km 4,265 & km 4,428

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
06/05/2015
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Stuhr-Brinkum
NUTS-Code: DE922 Diepholz
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: [Betrag gelöscht] EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/02/2022

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71521000 Baustellenüberwachung
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Nürnberg

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

VDE 8.1 ABS Nürnberg - Ebensfeld; Bauüberwachung PA13 Verbindungsgleis und PA11 Brückenbauwerke km 4,265 & km 4,428

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 11/05/2015
Ende: 31/03/2018
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Stuhr-Brinkum
NUTS-Code: DE922 Diepholz
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Mehraufwendungen für Bauüberwachungsleistungen. - LÄ02

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Im vorliegenden Nachtrag der Bietergemeinschaft gbl / bg werden Mehraufwendun-gen an Bauüberwachungsleistungen im

Zusammenhang Kabeltiefbau- und Verlege-arbeiten und deren Montage sowie Neugründungen von Signalen für die technische

Ausrüstung bis hin zu Mitwirkungshandlungen im Rahmen der Inbetriebnahmen der einzelnen Fahrstraßen angezeigt.

Die wesentlichen Ursachen für die Mehrleistungen sind in den betrieblichen Belangen und in den Prüf- und Abnahmehandlungen

zu sehen. Mit Angebotsaufforderung und Bestellung des Nachtrages an sich, konnten nur Erfahrungswerte angenommen werden.

Die erforderlichen und baufreigegeben Ausführungsplanungen im Bereich der Signaltechnik als auch Konflike bei

Signalgründungen geschuldet dem Baugrund, konnten anfangs für die Angebotsaufforderung nicht vollumfänglich

Berücksichtigung finden. Gleichfalls kam es zu Mehraufwendungen im Kabeltiefbau, da Bestandsunter-lagen mit der Örtlichkeit

nicht in Übereinstimmung waren.

Ein weiterer wesentlicher Grund für die Mehrleistungen liegt in der uns zur Verfügung gestellten zusammenhängenden Anzahl

von Stunden – Sperrpausen – für die Reali-sierung der Bauleistungen in den Außenanlagen.

Zu erwähnen ist hier auch, dass der Gesamtumfang für das Inbetriebnahmeprocedere erst kurz vor Inbetriebnahme durch den

Abnahmeprüfer festgelegt wurde. Für die ein-zelnen Fahrstraße, welche durch eine Änderung der Durchrutschwege betroffen waren,

wurden mehrmals mittels Messzug Testfahrten durchgeführt, um die Wirksamkeit der Gleisschaltmittel zu prüfen und a

Zum Projekt Änderung der D-Wege Bf Nürnberg wurde bereits ein Nachtrag beauftragt. Der nun vorligende NT ist einzig ein

Mehraufwand zu den bis dato beauftragten Zeitraum. Ein Wechsel aus wirtschaftlichen Gründen wäre nicht vertretbar. Eine

Übergabe der bereits erworbenen Vorkenntnisse und Abbruch / Übergabe an ein anderes Büro im laufenden Prozess hätte

enomen wirtschaftlichen Schaden nach sich gezogen sowie eine Unterbrechung im Bauprozess und täglichem operativen

Geschäft zur Folge gehabt. bzunehmen.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR