Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebzüge (H2-/BZ-Technologie) für die Heidekrautbahn RB 27 Referenznummer der Bekanntmachung: HKB_2021
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.neb.de
Abschnitt II: Gegenstand
Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebzüge (H2-/BZ-Technologie) für die Heidekrautbahn RB 27
Die NEB AG (Auftraggeber) beschafft mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb versehene Triebzüge („Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebzüge“) für den Schienenpersonennahverkehr bei einem geeigneten Fahrzeughersteller. Der Lieferauftrag umfasst insgesamt 6 (sechs) Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebzüge mit mindestens je 140 Sitzplätzen. Lieferung und vollständige Zulassung müssen bis spätestens Ende September 2024 erfolgen. Es muss die Möglichkeit einer späteren Vertragsübernahme durch einen noch durch den Auftraggeber festzulegenden Leasinggeber bestehen.
Des Weiteren umfasst diese Beschaffung die technische Instandhaltungsbegleitung sowie die Lieferung von Ersatzteilen durch den Fahrzeughersteller für die 6 (sechs) Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebzüge für den Zeitraum ab Lieferung in 09/2024 bis zum voraussichtlichen Fahrplanwechsel 12/2034.
Es handelt sich um einen Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren. Der Auftraggeber wird mit maximal 3 (drei) Bewerbern in das Verhandlungsverfahren eintreten und zur Abgabe von Angeboten auffordern.
Die Zuschlagserteilung für diesen Liefer- und Serviceauftrag ist abhängig von einer Auftragserteilung im Rahmen der vorgesehenen SPNV-Direktvergabe „Heidekrautbahn RB27“ für 10 (zehn) Jahre, als Teilprojekt im Verbundprojekt „NIPII-Marktaktivierung: Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieben im Nahverkehr des Landkreises Barnim, betrieben mit 100% EE-Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Wandlitz OT Basdorf, DE
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung und Zulassung von 6 (sechs) neuen, den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden, funktionsfähigen, betriebsbereiten, komplett ausgestatteten, nach heutigen Fahrgastansprüchen bemessen komfortablen und wirtschaftlich einsetzbaren sowie für den bestimmungs- und vertragsgemäßen Gebrauch zugelassenen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebzügen mit mindestens je 140 Sitzplätzen. Die Triebzüge sind für einen uneingeschränkten Betrieb in Dreifach-Traktion auszulegen und müssen für eine Höchstgeschwindigkeit im Regelbetreib von mindestens 120 km/h zugelassen sein. Die Inbetriebnahme des Netzes ist für Dezember 2024 geplant.
Gegenstand der Beschaffung ist ferner die technische Instandhaltungsbegleitung sowie Lieferung von Ersatzteilen durch den Fahrzeughersteller für die 6 (sechs) Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebzüge für den Zeitraum ab Lieferung in 09/2024 bis zum voraussichtlichen Fahrplanwechsel 12/2034.
Der Auftraggeber sieht zusätzliche vom Auftragnehmer zu erfüllende Anforderungen vor, wie den Nachweis von relevanten technologischen Erfahrungen bei der Konzeption, Herstellung und Zulassung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebzügen sowie allgemein bei der Inbetriebsetzung und Lieferung von Triebfahrzeugen.
Der Auftrag steht in Verbindung mit dem Forschungsvorhaben „NIP II - Marktaktivierung: Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieben im Nahverkehr des Landkreises Barnim, betrieben mit 100% EE-Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, „Teilvorhaben: Beschaffung, Betrieb und Wartung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Zügen“ und den damit verbundenen Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt (Förderkennzeichen 03B20511), zweckgebunden zur Finanzierung der Triebzüge.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen sind in den Beschaffungsunterlagen beschrieben.
Es sind optionale Mehrmengen von 1 (eins) bis zu 3 (drei) zusätzlichen, vollständig baugleichen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebzügen anzubieten. Nähere Angaben erfolgen in den detaillierten Beschaffungsunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Wasserstoff-Brennstoffzellen-Triebzüge (H2-/BZ-Technologie) für die Heidekrautbahn RB 27
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81739
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]