Betreuung der Webseite lass-dich-nieder.de sowie des Webauftritts in Social-Media-Kanälen

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kbv.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Betreuung der Webseite lass-dich-nieder.de sowie des Webauftritts in Social-Media-Kanälen

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72413000 Website-Gestaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Ausschreibung ist die redaktionelle Betreuung der Webseite www.lass-dich-nieder.de sowie des Auftritts in Social-Media-Kanälen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79341100 Werbeberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Website lass-dich-nieder.de

› Kontrolle von Budgets und Timings

› Redaktion: Entwicklung von monatlichen Redaktionsplänen mit Themenvorschlägen

› Erstellung von Texten, Reportagen, Features und Durchführung von Interviews inkl. (pro Monat sollten mindestens zwei bis vier Reportagen und/oder Features erstellt werden. Hinzu kommen mindestens zwei Interviews. Es sollte eine wöchentliche textliche Aktualisierung stattfinden.)

› Abstimmung mit den Beteiligten (Bereich Kommunikation der KBV)

› Grafik: Erstellung von unter anderem Illustrationen und Grafiken, Headerbildern sowie Bildrecherche zur Aktualisierung der Inhalte (Ca. drei Grafiken bzw. Illustrationen pro Monat)

› Technik: laufende Betreuung der Seite (Die Website ist vom Auftragnehmer zu hosten und wird von diesem komplett betreut (technischer und inhaltlicher Support))

Facebookauftritt

› Redaktion

› Laufende Entwicklung von Themen

› Erstellung monatlicher Redaktionspläne inkl. laufender Weiterentwicklung der Inhalte und Formate

› Erstellung von Posts (mind. 3 pro Woche)

› Community Management (Beantwortung von Anfragen in Abstimmung mit der KBV) (Idealerweise sollte es mehrfach wöchentlich einen Post geben. Reaktionszeiten sollten innerhalb einer Frist von 24 Stunden erfolgen. Nachts und am Wochenende wird nicht agiert (außer natürlich im inhaltlichen „Notfall“).

› Laufendes Monitoring der Seite

› Grafik: Erstellung von Grafiken und Illustrationen inkl. Bildrecherche für die Posts (ca. drei Grafiken bzw. Illustrationen pro Monat). Ggf. auch Anpassung von Grafikformaten für andere Kanäle (z. B. KBV-Twitter)

› Projektmanagement inkl. interne Steuerung, Abstimmung mit KBV, regelmäßiges Reporting, Vor- und Nachbereitung monatlicher Redaktionssitzungen

› Fremdleistungen (Bewerbungskosten einzelner Posts sowie Bildlizenzen für die Gestaltung der Posts)

› Kontrolle von Budgets und Timings

Performance-Marketing

› Auswertung und Optimierung der Leistungsdaten in den Netzwerken Google und Facebook

› Erstellung und Optimierung von Werbeanzeigen, Einstellung auf Google und Facebook

› Erstellung von regelmäßigen Reportings (monatlich)

› Kontrolle von Budgets und Timings

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Umsetzungsvorschläge / Gewichtung: 35
Qualitätskriterium - Name: Darlegung der Leistungskompetenz / Gewichtung: 45
Preis - Gewichtung: 20
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Im Rahmen des Vertragsverhältnisses kann auch die Weiterentwicklung für mögliche neue Social-Media-Aktivitäten der Kampagne sowie die datenschutzkonforme Darstellung von Social-Media-Inhalten auf der Webseite eine Rolle spielen.

In diesem Zusammenhang ist auch die Vermarktung von künftigen KBV-Inhalten mit Niederlassungsbezug in unterschiedlichen Formaten in der relevanten Zielgruppe ggf. zu unterstützen und deren Reichweite zu stärken.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 193-503121
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Betreuung der Webseite lass-dich-nieder.de sowie des Webauftritts in Social-Media-Kanälen

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
06/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Oberhausen
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu beachten.

§ 160 GWB lautet:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1.

der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4.

mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/01/2022