Werkhalle - Spreepark, Berlin – Fachplanung Technische Ausrüstung
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.gruen-berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
Werkhalle - Spreepark, Berlin – Fachplanung Technische Ausrüstung
Ausschreibungsgegenstand sind:
- Grundleistungen und besondere Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung, Leistungsphasen 1-9
Berlin
Der Spreepark ist - als ehemals einziger Vergnügungspark der DDR und Freizeitpark der Nach-Wendezeit sowie anschließend als brachgefallener „Lost-Place“ – ein Ort besonderer Bedeutung und überregionaler Strahlkraft. Vor diesem Hintergrund wird das Areal derzeit sukzessive zu einem multifunktionalen öffentlichen Park mit Schwerpunkt auf den Themen Kunst, Kultur und Natur entwickelt. Die Vielschichtigkeit des Ortes soll dabei erhalten und erlebbar gemacht werden. Es wird ein umfangreiches kulturelles und künstlerisches Angebot für Berliner*innen sowie Gäste der Stadt geschaffen. Eine besondere Bedeutung kommt dem Thema der Nachhaltigkeit zu, das in ökologischer, ökonomischer und soziokulturell-funktionaler Dimension umfassend betrachtet wird.
Die sogenannte Werkhalle leistet zur Profilierung des Parks einen wesentlichen Beitrag als soziokultureller Veranstaltungsort. Sie wurde 1974 als Unterhaltungsbauwerk für die Fahrgeschäfte im Spreepark Berlin erstellt und soll so saniert und ausgebaut werden, dass ein multifunktionaler Veranstaltungsort entsteht. Des Weiteren ist insbesondere geplant, den neuen östlichen Haupteingang des Spreeparks in das Gebäude zu verlegen und mit dem gegenüberliegenden historischen Eierhäuschen und einem Schiffsanleger eine neue Entree-Situation zu schaffen. Entsprechende Besucher*innenfunktionen sollen in das Gebäude integriert werden.
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Ein rechtlicher Anspruch auf Beauftragung der Leistungsstufen 2 – 5 besteht für den Auftragnehmer nicht. Nach dem Vertrag (Teil C der Vergabeunterlagen) können auch einzelne Teilleistungen, Teilmaßnahmen und Teile von Besonderen Leistungen abgerufen werden.
Es wird ein Stufenvertrag beauftragt.
Hinweis: Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag ohne Eintritt in die Verhandlung auf ein Erstangebot zu erteilen.
Eine stufenweise Beauftragung der Leistungen ist vorgesehen. Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem Vertragsentwurf (Teil C der Vergabeunterlagen) zu entnehmen. Der Abruf von Teilleistungen und Teilmaßnahmen ist möglich.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Folgende Unterlagen sind dem Teilnahmeantrag beizufügen:
a) Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung geltenden Fassung vorliegen (unterschrieben und eingescannt); die Erklärung ist bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied abzugeben;
b) ggf. (soweit beabsichtigt) Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben;
c) ggf. (soweit beabsichtigt) Nachunternehmererklärung, aus der sich ergibt, dass der Nachunternehmer im Auftragsfall verbindlich für die Ausführung der Nachunternehmerleistung zur Verfügung steht;
d) Nachweis zur Überprüfung der Bauvorlageberechtigung oder Mitgliedschaft in einer entsprechenden Ingenieurkammer durch eine entsprechende Bescheinigung bzw. ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Kopie.
Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. Soweit, wie hier, im Zusammenhang mit der Berufszulassung amtliche Bestätigungen gefordert
werden, ist die Vorlage einer amtlichen Übersetzung notwendig. Bitte berücksichtigen Sie, dass die zuvor genannten Ausführungen zu Erklärungen und Nachweisen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union auch für die Darlegung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit der Bewerber aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach Maßgabe von III.1.2, III.1.3 und III.2.2 gelten.
a) Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
b) Nachweis, nicht älter als 12 Monate, über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssumme, getrennt nach Personen- und Sach-/Vermögensschäden
Geforderter Mindeststandard zu a):
Die Vergabestelle fordert einen durchschnittlichen Jahresmindestumsatz der vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre von 2 0 0 . 0 0 0 €. Bei Bewerbergemeinschaften und/oder beim Einsatz von Nachunternehmern kann dieser Umsatz insgesamt, also durch Addition der einzelnen Umsätze nachgewiesen werden.
Geforderter Mindeststandard zu b):
Die Vergabestelle fordert den Nachweis des Abschlusses einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 1.500.000 € für Personenschäden und 500.000 € für Sach-/Vermögensschäden (zweifach maximiert). Sofern die Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen, dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung). Hinweis: Die Eigenerklärungen zum Umsatz und der Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert vorzulegen.
a) Bewerberspezifische Eignung: Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung beim Bewerber/der Bewerbergemeinschaft einschließlich Nachunternehmer (bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz), insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Kräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
b) Referenzspezifische Eignung: Angaben zu mit der Aufgabe vergleichbaren Referenzprojekten des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft aus den unter II.1.4 benannten Planungsleistungen, insbesondere Angaben zur Art der Nutzung, Projektbestandteilen, Auftraggeber, zu öffentlichem Bauen, Projektdauer, Baukosten, bearbeiteten Leistungsphasen und Flächengrößen, spezifische Besonderheiten;
weitere Einzelheiten siehe Mindeststandards.
Geforderte Mindestkriterien/ Mindeststandard zu a):
Die Vergabestelle fordert eine durchschnittliche Anzahl von 4 fachlich qualifizierten Mitarbeitern*innen (Ingenieure mit Hoch- oder Fachhochschulabschluss der Technischen Gebäudeausrüstung oder vergleichbar), davon 2 fachlich qualifizierte Mitarbeiter*innen (Ingenieure mit Hoch- oder Fachhochschulabschluss der Elektrotechnik oder vergleichbar), in den vergangenen drei Jahren. Bei Bewerbergemeinschaften und/oder beim Einsatz von Nachunternehmern kann die Mitarbeiterzahl insgesamt, also durch Addition der Mitarbeiter, nachgewiesen werden.
Geforderte Mindestkriterien/ Mindeststandard zu b):
Die Vergabestelle erwartet als Mindeststandard (Mindestbedingung) folgende vergleichbare Referenzprojekte:
Genau drei Referenzprojekte für abgeschlossene Planungsleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung
- Insgesamt müssen die Referenzen in Summe einen Nachweis über die Bearbeitung der Leistungsphasen 2 bis einschließlich 8 gemäß §§ 53ff. HOAI oder Äquivalent durch den Bearbeiter erbringen. Der Nachweis
für Leistungsphase 4 entfällt, wenn eine Genehmigung nicht erforderlich war. Die Projekte dürfen maximal 10 Jahre zurückliegen (2011), wobei damit der Abschluss der letzten beauftragten Leistung gemeint ist.
- Mindestens zwei der drei Projekte mit einer Fachplanung Technische Ausrüstung müssen am Tag des Fristablaufs für die Bewerbung vollständig abgeschlossen und baulich realisiert sein (= vollständiger Abschluss
der LP 8 oder Äquivalent), ein Projekt darf aber auch erst in der abgeschlossenen LP 3 sein.
- Mindestens eine der Referenzen müssen jeweils ein Mindestbauvolumen von 3 Mio. € brutto aufweisen (KGR 300+400 nach DIN 276).
- Mindestens zwei der Referenzen müssen die Fachplanung Technische Ausrüstung im Rahmen einer umfassenden baulichen Sanierung oder Umnutzung eines Bestandsgebäudes zum Gegenstand haben (keine
Teilsanierungen)
- Mindestens eine der Referenzen muss eine BGF > 1.000m² mit unterschiedlichen Gebäudeanforderungen aufweisen
- Mindestens eine Referenz soll eine Versammlungsstätte sein
Ingenieure gemäß Baukammergesetzen der Bundesländer oder entsprechender Regelungen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zur Berufsqualifikation, § 75 Abs. 2 VgV.
Bedingung für die Ausführung des Auftrages ist, dass mindestens ein Mitglied des Projektteams Mitglied einer Ingenieurkammer ist, bzw. einer vergleichbaren Einrichtung eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, vgl. § 75 Abs. 2 VgV.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.04.2016 (BGBl. I S. 624) statt.
Die Vergabestelle behält sich vor, den Zuschlag bereits auf der Grundlage der eingereichten Erstangebote zu erteilen (§ 17 Absatz 11 VgV)
Bitte stellen Sie Rückfragen schriftlich über die genannte Vergabeplattform. Der Teilnahmeantrag ist formlos im Original, mit eingescannter Unterschrift, aber ohne elektronische Signatur, als pdf-Dokument mit den geforderten Unterlagen und Dokumenten auf der Vergabeplattform hochzuladen. Die Vergabestelle behält sich vor, zur näheren Überprüfung die Einreichung von Originalen zu verlangen. Es findet eine elektronische Vergabe statt. Es sind die Bewerbungsformulare für den Nachweis der Eignung zu verwenden, die auf der Vergabeplattform hinterlegt sind. Weitere Formblätter und Unterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb sowie die Bewerbung gibt es nicht.
Die auf der Internetseite eingestellten Ausschreibungsunterlagen (Teil A. Verfahrensbedingungen mit Wertungsmatrix, Teil B. Leistungsbeschreibung, Teil C. Vertragsentwurf, Teil D. Preisblatt und Teil E. Angebotsvordruck) sind für die zweite Stufe des Die auf der Internetseite eingestellten Ausschreibungsunterlagen (Teil A. Verfahrensbedingungen
mit Wertungsmatrix, Teil B. Leistungsbeschreibung, Teil C. Vertragsentwurf, Teil D. Preisblatt und Teil E. Angebotsvordruck) sind für die zweite Stufe des Verfahrens, mithin das Verhandlungsverfahren, bestimmt. Diese Unterlagen haben für den zunächst stattfindenden Teilnahmewettbewerb, in dem ausschließlich die Eignung der Bewerber überprüft wird, noch keine inhaltliche Bedeutung. Den Bewerbern steht es selbstverständlich frei, sich über diese Unterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung, schon jetzt weitere Informationen zu dem ausgeschriebenen Projekt einzuholen.
Kosten für die Teilnahme am Verfahren werden nicht erstattet.
Das Angebot ist vollständig in deutscher Sprache abzufassen. Die Verhandlungstermine finden ebenfalls in deutscher Sprache statt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit
(1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]