Erstausstattung Technik Veranstaltungssäle Referenznummer der Bekanntmachung: SHF-ETVS

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.humboldtforum.org
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Stiftung bürgerlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erstausstattung Technik Veranstaltungssäle

Referenznummer der Bekanntmachung: SHF-ETVS
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32210000 Bild- und Tonübertragungseinrichtung
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Erstausstattung Technik Veranstaltungssäle

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
32211000 Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen
32323300 Videoausrüstung
32330000 Geräte zur Bild- und Tonaufzeichnung und -wiedergabe
32260000 Datenübertragungsanlagen
32270000 Digitale Übertragungsgeräte
32300000 Rundfunk- und Fernsehgeräte sowie Ton- und Bildaufnahme- und -wiedergabegeräte
51310000 Installation von Rundfunk-, Fernseh-, Audio- und Videogeräten
92214000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Rundfunkstudios oder -ausstattung
32424000 Netzwerkinfrastruktur
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Humboldt Forum im Berliner Schloss Schloßplatz 10178 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss wurde 2009 auf Beschluss des Bundestages von der Bundesregierung gegründet. Sie ist Bauherrin, Eigentümerin und Betreiberin des Humboldt Forums.

Die vorliegende Ausschreibung des Bereichs Veranstaltungstechnik und -management dient der Beschaffung ergänzender Ausstattungsgegenstände, um den technischen Betrieb der Veranstaltungs- und

Ausstellungsräume vollumfänglich zu ermöglichen. Einige der beinhalteten Positionen stehen dabei in direktem Bezug zu bereits existierenden Geräten und Anlagen.

Mit dieser Ausschreibung wird die Schaffung sowohl zentraler als auch dezentraler Studio-Produktionstechnik für Einspielung und Signalbearbeitung sowie eine netzwerkbasierte Signalverteilung und Bedieneinheit beabsichtigt, um zukünftig mit einem weitestgehend IP-basierten Workflow aus den Sälen des Humboldt Forums Mehrkamera-Aufzeichnungen zur parallelen Live-Übertragung via Internet umsetzen zu können. Hierbei ist von zentraler Bedeutung, dass die angebotene Technik sich räumlich wie funktional möglichst nahtlos in die bestehende Infrastruktur und die vorgegebenen räumlichen Verhältnisse integrieren und gleichzeitig eine größtmögliche Flexibilität für die Produktion ermöglichen muss.

Hierfür sind die räumlichen Verhältnisse wie auch die existierende Kabel- und Netzwerkinfrastruktur im Zuge der Angebotserstellung vor Ort zu besichtigen und bestmöglich in das System zu integrieren. Neue Leitungsführungen oder zusätzliche Technikräume sind nicht vorgesehen.

Neben der Lieferung der Technik wird ebenso die betriebsfertige Montage und Parametrierung sowie die gründliche Einweisung des Bedienpersonals erwartet. Aufgrund der regelmäßigen Öffnungszeiten des

Humboldt Forums ist von einer Montage und Einrichtung weitestgehend bei vollem Besucherbetrieb des Hauses auszugehen. Lärm- oder staubintensive Arbeiten, Schweißarbeiten und ähnliche störende oder

gefährliche Vorgänge können nur nach vorheriger Abstimmung und ggf. zu festgelegten Randzeiten erfolgen.

Für spätere Anpassungen und die allgemeine Fehlersuche ist zudem eine vollständige und aussagekräftige Dokumentation der erstellen Anlage zu liefern.

Die Detailplanung und Implementierung des Systems ist für das erste Quartal 2022 vorgesehen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:

Aufgrund der Dringlichkeit investiver Maßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie wurde die Angebotsfrist gemäß § 17 Abs. 6 und 8 VgV auf 20 Kalendertage verkürzt. Auf die Verbindlichen Handlungsleitlinien für die Bundesverwaltung für die Vergabe öffentlicher Aufträge zur Beschleunigung investiver Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie vom 8. Juli 2020 wird hingewiesen.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 174-453402
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
23/12/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Wertangaben unter II.1.7) und V.2.4) sind unzutreffend und beruhen ausschließlich darauf, dass das Formular jeweils eine Eingabe erfordert. Nach § 39 Abs. 6 Nr. 2 bis 4 VgV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen, den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Der Gesamtwert der Beschaffung und der Wert der vergebenen Aufträge werden nicht mitgeteilt, weil dies den berechtigten geschäftlichen Interessen des Auftragnehmers schaden würde. Zudem würde eine Veröffentlichung des Beschaffungs- bzw. Auftragswerts dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen und den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen bei zukünftigen Vergabeverfahren beeinträchtigen, da aus entsprechenden Angaben Rückschlüsse auf Angebotsinhalte und den Wettbewerb möglich wären.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9PRKER

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/12/2021