Verhandlungsverfahren (EU-weit) zur Vergabe für die Belieferung mit elektrischer Energie für Beistellungen, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Zentrale, VOEK 303a-20 Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 303a-20
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bundesimmobilien.de
Abschnitt II: Gegenstand
Verhandlungsverfahren (EU-weit) zur Vergabe für die Belieferung mit elektrischer Energie für Beistellungen, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Zentrale, VOEK 303a-20
Ausgeschrieben wird die Lieferung von elektrischer Energie (mit Herkunftsnachweis) in Form von Dreh- und Wechselstrom mit einer Frequenz von etwa 50 Hz "frei Betrieb" mit roulierender Preisbildung und Kopplung an die Settlement-Notierungen der Leipziger Strombörse EEX AG (European Energy Exchange) zur Versorgung von 87 Abnahmestellen und einem prognostizierten Ausschreibungsvolumen von ca. 914.740 kWh / Jahr in den Regelzonen VERBUND-Austrian Power Grid AG (Los 1) und Swissgrid AG (Los 2) in Süddeutschland.
Lieferung von elektrischer Energie für 64 Abnahmestellen (Beistellungen) in der Regelzone VERBUND-Austrian Power Grid AG
83471 Schönau u.a.
Lieferung von elektronischer Energie mit Herkunftsnachweis in Form von Dreh- und Wechselstrom mit einer Frequenz von etwa 50 Hz "frei Betrieb" mit roulierender Preisbildung und Kopplung an die Settlement-Notierungen der Leipziger Strombörse EEX AG (European Energy Exchange).
Stromqualität: Ökostrom
Regelzone: VERBUND-Austrian Power Grid AG
Abrechnungszeitraum: Losgruppe 1 = 01.01. bis 31.12., Losgruppe 2 = 01.07. bis 30.06.
Abnahmestellen gesamt: 64
Summe von prognostiziertem Jahresverbrauch in kWh gesamt: ca. 865.058 kWh
Leistungsmessung: RLM und SLP
Der Umfang der bekanntgegebenen Abnahmestellen kann sich bis zum Lieferbeginn und während des Lieferzeitraumes ändern. Die Einbeziehung zusätzlicher Abnahmestellen in den Vertrag wird auf insgesamt zehn Prozent des in der Anlage C-03 „Losübersicht“ für das vertragsgegenständliche Los angegebenen jährlichen Ausschreibungsvolumens begrenzt (s. Anlage C-01).
Lieferung von elektrischer Energie für 23 Abnahmestellen (Beistellungen) in der Regelzone Swissgrid AG
78239 Rielasingen-Worblingen u.a.
Lieferung von elektronischer Energie mit Herkunftsnachweis in Form von Dreh- und Wechselstrom mit einer Frequenz von etwa 50 Hz "frei Betrieb" mit roulierender Preisbildung und Kopplung an die Settlement-Notierungen der Leipziger Strombörse EEX AG (European Energy Exchange).
Stromqualität: Ökostrom
Regelzone: Swissgrid AG
Abrechnungszeitraum: Losgruppe 1 = 01.01. bis 31.12., Losgruppe 2 = 01.07. bis 30.06.
Abnahmestellen gesamt: 23
Summe von prognostiziertem Jahresverbrauch in kWh gesamt: ca. 49.682 kWh
Leistungsmessung: SLP
Der Umfang der bekanntgegebenen Abnahmestellen kann sich bis zum Lieferbeginn und während des Lieferzeitraumes ändern. Die Einbeziehung zusätzlicher Abnahmestellen in den Vertrag wird auf insgesamt zehn Prozent des in der Anlage C-03 „Losübersicht“ für das vertragsgegenständliche Los angegebenen jährlichen Ausschreibungsvolumens begrenzt (s. Anlage C-01).
Abschnitt IV: Verfahren
- Keine oder keine geeigneten Angebote/Teilnahmeanträge im Anschluss an ein offenes Verfahren
Die in Rede stehenden Leistungen wurden bereits in dem Vorgängerverfahren VOEK 303-20 i.R.e. offenen Verfahrens ausgeschrieben (ehemals Lose 2 und 3). Die vorbenannten Lose mussten jedoch nach § 63 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben werden, da gar keine Angebote eingegangen sind, die den Bedingungen entsprachen.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Lieferung von elektrischer Energie für 64 Abnahmestellen (Beistellungen) in der Regelzone VERBUND-Austrian Power Grid AG
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Lieferung von elektrischer Energie für 23 Abnahmestellen (Beistellungen) in der Regelzone Swissgrid AG
Abschnitt VI: Weitere Angaben
3) Zusätzliche Angaben:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grds. der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ zu verwenden. Der Bieter kann alternativ zur „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei einem Unternehmen Ausschlussgründe gem. § 42 Abs. 1 VgV i.V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gem. § 125 GWB ergriffen hat. Werden von der Auftraggeber in Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Kann ein Bieter aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Bieter haben zum Nachweis, dass sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden.
---
Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte: 10.11.2021 (12.00 Uhr). Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
---
Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten.
---
Bei technischen Fragen zur Verwendung der e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk:
Telefon: +49 (0) 22899-610-1234
E-Mail: [gelöscht]
Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Ort: Bonn
Land: Deutschland