Lasersystem - Projekt Rymax-one Quantum Optimizer
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uni-hamburg.de
Abschnitt II: Gegenstand
Lasersystem - Projekt Rymax-one Quantum Optimizer
Für das BMBF Projekt Rymax-one Quantum Optimizer wird ein komplexes Lasersystem zur schnellen, effektiven und langzeitstabilen Präparation von Qubits mit Ytterbium-Atomen benötigt. Das Lasersystem muss Übergänge zwischen unterschiedlichen Niveaus in den Ytterbium-Atomen treiben, um diese Quantenbits zu kühlen, in ihrem Grundzustand zu initialisieren und dann die Quantengatteroperationen darauf auszuführen. Aufgrund der schmalen Linienbreite der Übergange müssen die Laser ebenfalls extrem schmale Linienbreiten haben. Die Notwendigkeit, die Quantengatter sehr schnell durchführen zu können, bedingt die sehr hohen geforderten Leistungen.
Hamburg
Das zu beziehende Lasersystem muss Übergänge zwischen unterschiedlichen Niveaus in den Ytterbium-Atomen treiben, um diese Quantenbits zu kühlen, in ihrem Grundzustand zu initialisieren und dann die Quantengatteroperationen darauf auszuführen. Aufgrund der schmalen Linienbreite der Übergänge müssen die Laser ebenfalls extrem schmale Linienbreiten haben. Die Notwendigkeit, die Quantengatter sehr schnell durchführen zu können, bedingt die sehr hohen geforderten Leistungen. Auch die Rackintegration, die Frequenzstabilität, sowie die Möglichkeit, die Laser jetzt alle auf hochpräzise Wavemeter und später auf einen Frequenzkamm über ein einheitliches Locksystem zu stabilisieren, sind für den Projekterfolg unabdingbar.
Bezug diverser Laser mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen, die über die benötigten Laserleistungen bei den Wellenlängen mit hinreichender Frequenzstabilität und Frequenzreinheit verfügen.
Für alle Laser des Systems gilt zudem:
1. Die Frequenzdrift ist freilaufend kleiner < 300 kHz/K
2. Ale Verdopplerstufen können automatisch nachjustiert werden.
3. Die Verdopplerstufen stehen unter Vakuum und sind trotzdem extern justierbar.
4. Schnelle Frequenzmodulation über Strommodulation des Masterlasers ist möglich und implementiert.
5. Alle Laser in 19’’ Racks sehr platzsparend integriert untergebracht, innerhalb der Racks vibrationsisoliert und temperaturstabilisiert.
6. Alle Laser lassen sich über eine gemeinsame Lockelektronik mit immer gleicher Schnittstelle, Linienbreite von >1 MHz und GUI locken, alle lassen sich auf einen Frequenzkamm locken.
7. Bei allen Laser liegt Licht der fundamentale Frequenz vor und kann für Locks benutzt werden.
Wellenlängenmessgeräte mit folgenden Anforderungen:
8. Wellenlänge von 420-1180 nm mit einer absoluten Genauigkeit von +- 2MHz, von 380-450 nm von +- 0.01 pm.
9. Wellenlänge von 700-1600nm mit einer absoluten Genauigkeit von 10 MHz
10. Möglichkeit, 8 Wellenlängen sequentiell innerhalb 10s pro Gerät z.B. über einen Photonic Crystal Switch zu messen.
11. Regelkreise, um je alle 8 Wellenlängen auf das Wellenlängenmeter zu stabilisieren.
12. Kalibrationsstandards im Sichtbaren mit einer Frequenstabilität von <10^-11 und im IR bei ca 1500 nm mit einer Frequenzstabilität von +-10 MHz.
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Ein Wettbewerb ist aufgrund der speziell benötigten Technologie und Leistungsparameter, welche zur Erfüllung des Projektziels unabdingbar ist, nicht möglich. Sämtliche technischen Eigenschaften der zu beziehenden Güter weisen in Summe/ in ihrer Gesamtheit eine Einzigartigkeit und Alleinstellung zu den zu erfüllenden Anforderungen im relevanten Markt auf. Insgesamt muss auf das Vorliegen eines Ausnahmetatbestands nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VgV erkannt werden.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Locham
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Postleitzahl: 82166
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/