Örtliche Bauüberwachung Ingenieur- und Straßenbau Referenznummer der Bekanntmachung: EC-0174-21-V-EU

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabe.rib.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabe.rib.de
I.6)Haupttätigkeit(en)
Hafeneinrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Örtliche Bauüberwachung Ingenieur- und Straßenbau

Referenznummer der Bekanntmachung: EC-0174-21-V-EU
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71520000 Bauaufsicht
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Finkenwerder Brücke (Bw 53) ist Bestandteil des Finkenwerder Rings. Sie befindet sich im westlichen Bereich des Hamburger Hafengebietes, westlich der BAB A7, Abfahrt 30 - Hamburg Waltershof und nördlich der Bahnhofteils (Bft) „Alte Süderelbe“. Das Bauwerk überführt die Finkenwerder Straße über Gleisanlagen der Hafenbahn (drei elektrifizierte Verbindungsgleise zwischen Bft Alte Süderelbe und Bft Dradenau und ein Gleis in Richtung Altenwerder West). Im Bereich der Brücke weist die Finkenwerder Straße sechs Fahrspuren auf, die den Straßenverkehr in gleicher Fahrtrichtung von Ost nach West überführen. Um den bereits bestehenden und den zukünftigen verkehrlichen Anforderungen nachhaltig gerecht werden zu können, ist aufgrund des gegenwärtigen Bauwerkszustands ein Ersatzneubau der gesamten Brücke an gleicher Stelle erforderlich.

Der vorliegende Teilnahmewettbewerb bezieht sich auf Leistungen der Bauüberwachung im Rahmen des Ersatzneubaus der Finkenwerder Brücke.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE6 Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Brückenbauwerk wird in zwei Bauphasen vollständig abgebrochen und neu errichtet. Während der ersten Bauphase wird der nördliche Überbau weiter genutzt und der südliche Überbau einschließlich Widerlager wird abgebrochen und neu errichtet. Nach Inbetriebnahme des neuen südlichen Brückenüberbaus kann dann in einer zweiten Bauphase der nördliche Überbau einschließlich Widerlager erneuert werden.

Die Bauzeit ist ab Januar 2022 bis Mitte 2025 vorgesehen.

Im Wesentlichen sind folgende Bauarbeiten durchzuführen:

- Rückbau der vorhandenen Brückenüberbauten und Widerlager

- Herstellung von rückverankerten Mittellängsverbauten

- Neubau von zwei dreispurigen Straßenbrücken als stählerne Stabbogenbrücken

- Neubau von tief gegründeten und rückverankerten Widerlagern

- Durchführung Verkehrssicherungsmaßnahmen für alle Bauzustände

- Straßenbauarbeiten in den Brückenanschlussbereichen auf einer Gesamtlänge von ca. 230 m

- Zugehörige Rohrleitungs- und Sielbauarbeiten im Umbaubereich

- Einbau eines Dammbalkenverschlusses in eine bestehende Hochwasserschutzwand

- baubegleitende Kampfmittelsondierung

Der vorliegende Teilnahmewettbewerb richtet sich an Unternehmen, die Erfahrung in der Überwachung der beschriebenen Bautätigkeiten haben.

Die zu erbringenden Leistungen umfassen:

- Örtliche Bauüberwachung und einzelne Teilleistungen der Bauoberleitung gemäß HOAI 2013, Anlagen 12.1 und 13.1 (jeweils LPH 8)

- Objektüberwachung gemäß HOAI 2013, Anlage 14.1 (LPH 8)

- Regelmäßige Kontrolle und Dokumentation des genauen Leistungsstandes zu bestimmten Stichtagen

- Sehr enge Abstimmung / Zusammenarbeit mit dem Bauüberwacher Bahn (der nicht Gegenstand dieser Ausschreibung ist) bei allen Tätigkeiten, die mit dem Bahnbetrieb in Verbindung stehen könnten.

- Vertretung des Bauherrn (HPA) als sachkundige Person gemäß § 57 HBauO

Hinweis:

Die Einbindung des Bewerbers in die Bau- und Objektüberwachung bei der Herstellung der Stahlüberbauten wird nur anteilig erfolgen, da die Baustellenmontage der Stahlüberbauten zu einem großen Teil von einem ebenfalls extern zu beauftragenden Schweißfachingenieur überwacht wird. Das trifft auch auf die Überwachung bei der Herstellung des Korrosionsschutzes zu. In beiden Fällen wird auch hier die Bereitschaft zur engen Abstimmung / Zusammenarbeit ausdrücklich erwartet.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 070-179505
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung
Der Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: EC-0174-21-V-EU
Bezeichnung des Auftrags:

Ersatzneubau Finkenwerder Brücken – Örtliche Bauüberwachung Ingenieur- und Straßenbau

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
24/09/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) (Sind Sie mit der Veröffentlichung einverstanden? ja)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/10/2021