Werk-, Dienstleistungs- und Supportauftrag für MS Dynamics NAV2017 Referenznummer der Bekanntmachung: F1-2021_NAV

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer: DE812656172
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.boell.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417567
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417567
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Politische Stiftung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Werk-, Dienstleistungs- und Supportauftrag für MS Dynamics NAV2017

Referenznummer der Bekanntmachung: F1-2021_NAV
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die hbs plant die Pflege, Aktualisierung, Weiterentwicklung und Schulungen für die bestehenden Anwendungen in MS Dynamics NAV.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72267100 Wartung von Informationstechnologiesoftware
72220000 Systemberatung und technische Beratung
72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Ausschreibung bezieht sich auf folgende Bereiche:

(1)2nd-/3rd-Level-Support für das bestehende MS Dynamics NAV-System mit sämtlichen, auch noch zu realisierenden Erweiterungen und Anpassungen

(2)Teilprojekt I: Aufbau eines passwortgeschützten digitalen Antragsverfahrens für Stipendiat/innen, Realisierung

(3)Teilprojekt II: Digitalisierung der 3. Auswahletappe im Studienwerk, Erstellung Fachfeinkonzept

(4)Laufende Modernisierung und Weiterentwicklung bestehender Anwendungen

Die Support-Dienstleistungen beziehen sich zunächst auf das bestehende System. Nach Fertigstellung des Teilprojekts I erweitern sich die Support-Dienstleistungen um diese, so dass der Support dann für das ganze System gilt. Diese Erweiterung spiegelt sich im Stundenkontingent wieder, siehe Preisblatt.

Neben dem Support beabsichtigt die hbs im Rahmen des Dienstleistungsvertrags, die Systemadministration des MS Dynamics NAV-Systems im Vertretungsfall für definierte administrative Aufgaben auf den Dienstleister zu übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass auch während der Ausschreibung noch Anpassungen am System realisiert werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

2-malige Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eintragung ins Handelsregister oder vergleichbares Register.

Der Auftrag wird nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, die die in der Vorlage „Eigenerklärung zur Eignung“ (im offenen Verfahren) genannten Kriterien erfüllen und nicht nach den §§ 123 oder 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ausgeschlossen werden bzw. eine Selbstreinigung gemäß § 125 nachweisen.

Erklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmer/inne/n (nur soweit einschlägig): Die/Der Bieter/in hat anzugeben, welche Leistungsbestandteile von welchem Unternehmen erbracht werden sollen. Das gilt auch für etwaige Unterauftragnehmer/innen, sofern diese bereits feststehen. Die einzelnen Unternehmen sind mit vollständiger Firma unter Bezeichnung des Unternehmenssitzes zu benennen.

Verpflichtungserklärung im Rahmen der Eignungsleihe (nur soweit einschlägig): Erklärung des sich verpflichtenden Unternehmens, dass im Falle der Zuschlagserteilung der/dem Bieter/in die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Unternehmenskennzahlen der letzten drei Geschäftsjahre.

Über diese ist eine Eigenerklärung in der Anlage Eigenerklärungen zur Eignung abzugeben.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, § 46 VgV

- Referenzen

Ausführliche Darstellung von Referenzen der Bieter/innen über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird diese als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt.

Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer der Ansprechpartner/innen bei der/dem jeweiligen Auftraggeber/in der als Referenz genannten Aufträge, sowie die Rolle, die die/der Leistungserbringer/in in dem jeweiligen Auftrag eingenommen hat.

Es sind insgesamt mindestens drei verschiedene Referenzaufträge zu benennen.

Hinweis: Die Vorlage von Unternehmensreferenzen des Unterauftragnehmers ist zulässig, aber nicht zwingend erforderlich.

- Dokumentierung der Referenzen für das zum Einsatz kommende Personal in Anlage Eigenerklärung zu Referenzen und Personalprofile

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/11/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 08/11/2021
Ortszeit: 13:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/10/2021