Regenrückhaltebecken Dradenau Referenznummer der Bekanntmachung: NW14866194

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22113 Hamburg
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://waerme.hamburg/
I.6)Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Regenrückhaltebecken Dradenau

Referenznummer der Bekanntmachung: NW14866194
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Herstellung des Regenrückhaltbeckens für das zukünftige Kraftwerk Dradenau, inklusive Erdarbeiten, Wasserhaltung, Tiefgründung und Stahlbetonbau.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45262300 Betonarbeiten
45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Wärme Hamburg GmbH Andreas-Meyer-Straße 8 22113 Hamburg Der geplante Standort befindet sich im Hafengebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, südlich der Elbe auf der Dradenau. Die in Aussicht genommene Fläche liegt auf dem gleichnamigen Polder Nr. 9 Dradenau in unmittelbarer Nachbarschaft zum Umspannwerk Altenwerder und zum Klärwerk Dradenau.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das in dieser Anfrage vorgesehene Regenrückhaltebecken mit einem Volumen von etwa 2.000 m³ soll im voll ausgebauten Kraftwerkszustand die anfallenden Regenwässer aus Verkehrsflächen sowie Dachflächen sammeln. Die anfallenden Wässer werden danach zum Ausgleich von Prozesswasser im Kraftwerksbetrieb entnommen.

Das Becken wird als unterirdisches tiefgegründetes Stahlbetonbecken in Ortbetonbau-weise vorgesehen. Es besteht aus verschiedenen Kammern: ein Tosbecken, um die Fließgeschwindigkeiten abzumindern, ein Sedimentationsbecken zur Schwebstoffab-scheidung und zur Feuerlöschwasserentnahme, sowie das Regenrückhaltebecken.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Für die Leistungserbringung gelten folgende verbindliche Termine:

- Ausführungsbeginn: voraussichtlich 01.10.2021 bis 15.02.2022

- Ausführungszeit: 4,5 Monate

Die terminliche Ausführung der Leistungen erfolgt in Absprache mit dem technischen Ansprechpartner des AG.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
  • Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Erläuterung:

Aufgrund des Wertes wurde ein bundesweit veröffentlichter Teilnahmewettbewerb durchgeführt.

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung
Der Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
13/08/2021
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YLYR4GX

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 22113 Hamburg
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://waerme.hamburg/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/08/2021