Auftrag Referenznummer der Bekanntmachung: 2021_BF_GU Baufelder I IV und VII

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/145724
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Auftrag

Referenznummer der Bekanntmachung: 2021_BF_GU Baufelder I IV und VII
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45211300 Bau kompletter Wohnhäuser
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Generalunternehmer für den schlüsselfertigen Neubau auf den Baufeldern I, IV und VII

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DE30 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Auf den Buckower Feldern entsteht ein neues Quartier mit etwa 900 Wohnungen. Auf den Baufeldern I, IV und VII sollen insgesamt 206 Wohnungen und 22 Gewerbeeinheiten errich-tet werden. Ein Architekturbüro ist als Generalplaner für die Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI für die Baufelder I und IV beauftragt, die Generalplanung für das Baufeld VII wurde von ebenfalls für die Leistungsphasen 1 bis 4 erstellt. Gegenstand dieser Ausschreibung sind sowohl Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 und 8 als auch alle hochbaulichen und fachtechnischen Bauleistungen inkl. Freianlagen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Projektorganisationskonzept / Gewichtung: 30%
Preis - Gewichtung: 70%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 28/02/2022
Ende: 29/11/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

in Abhängigkeit vom Bauablauf

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Zur Prüfung der Eignung werden Mindestkriterien verlangt. Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als fünf Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllen, so ermittelt die Vergabestelle die maximal fünf zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber durch die Bewertung der Bauvorhaben, die von den Bewerbern realisiert wurden (Referenzen, s. Eignungskriterium [4]).

Gültig sind alle Referenzen, die den Anforderungen aus Punkt [4] entsprechen. Dabei erhalten die Bewerber für jede gültige Referenz einen Punkt. Mit den fünf Bietern mit den höchsten Punktzahlen wird in die Angebotsphase eingetreten. Die Anzahl der einzureichenden Referenzprojekte ist nicht beschränkt.

Ist eine Auswahl zwischen Bewerbern mit gleicher Punktzahl notwendig, entscheidet das Los.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

[1] Nachweis zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123,124 GWB

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

[2] Berufshaftpflichtversicherung

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 5,0 Mio. € für Personenschäden und mindestens 5 Mio. € für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden (pro Schadensfall 2-fach maximiert pro Kalenderjahr). Weiterhin ist eine Umwelthaftpflichtversicherung in branchenüblicher Höhe nachzuweisen. Diese Versiche-rungsnachweise sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. für als Nachunternehmer vorgesehenen Partner einzureichen. Form des Nachweises: Kopie der Versicherungspolicen (diese nicht älter als 6 Monate).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

[3] Jahresumsatz

[4] Referenzen des Bauunternehmens als Generalunternehmer

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

[3] Angaben zum Gesamtumsatz des Bewerbers in € (netto) jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die Umsätze von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft sind zu addieren.

Geforderte Mindeststandards: Der gemittelte Gesamtumsatz der Geschäftsjahre muss mindestens 32 Mio. € (netto) p.a. betragen.

[4] Mindestens ein Referenzprojekt als Wohnanlage inklusive Außenanlagen aus mehreren Ge-bäuden mit insgesamt mindestens 120 Wohn- oder Nutzungseinheiten, davon mindestes ein Hybridgebäude mit mindestens 50% Wohnanteil. Die BGF (R) darf 15.000 m2 nicht unter-schreiten. Die Fertigstellung muss im Zeitraum 01.01.2015 bis Ende 2020 erfolgt sein (Abnahme durch den Auftraggeber).

Für jede Referenz sind folgende Angaben zu machen:

- Benennung des Bauvorhabens,

- Benennung des Auftraggebers und Ansprechpartners mit Kontaktdaten (Name, An-schrift, Telefon, Fax, E-Mail-Adresse),

- Angabe der Bauzeit,

- Kurzbeschreibung des Bauvorhabens, insbesondere unter Angabe der Gebäudenutzung und Darstellung des Hybridgebäudes,

- Angabe der Anzahl der Wohn- und Nutzungseinheiten, Gebäudeanzahl und BGF (R)

- Angabe, welche Planungs- und Bauleistungen als Gesamtverantwortlicher zur schlüs-selfertigen Errichtung des Gebäudes erbracht worden sind.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

a) Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen

b) Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung

d) Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes

ggf. Nachunternehmererklärung / Erklärung zur Bildung einer Bietergemeinschaft

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/09/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 24/09/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).

Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/08/2021