Betrieb und Lizenzen für ServiceNow (inkl. technischem Support) Referenznummer der Bekanntmachung: 1003303

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE Deutschland
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]1
Fax: [gelöscht]00
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dak.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYCX/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYCX
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Betrieb und Lizenzen für ServiceNow (inkl. technischem Support)

Referenznummer der Bekanntmachung: 1003303
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Betrieb und Lizenzen für ServiceNow zum 01.01.2022 (inkl. technischem Support)

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
48300000 Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität
48600000 Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket
48900000 Diverse Softwarepakete und Computersysteme
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die DAK-Gesundheit versteht sich als innovatives und kundenorientiertes Unternehmen, wobei der Schutz der Unternehmenswerte, insbesondere der Sozialdaten, höchsten Stellenwert genießt.

Die DAK-Gesundheit verfolgt im Rahmen der digitalen Transformation konsequent das Ziel, Prozesse mit Hilfe moderner Softwarelösungen zu optimieren. Durch den Einsatz von ServiceNow für die Prozessautomatisierung und -standardisierung können durchgängige, digitale Workflows genutzt werden, die Bearbeitungsabläufe beschleunigen, Fehlerquellen reduzieren und damit nachhaltige Arbeitsaufwandseinsparungen bieten. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit einer ganzheitlichen Darstellung im Bereich des Budget- und Beschaffungsmanagements (aktuell noch in der Planung), vor allem für eine neu ausgerichtete IT Steuerung. Das alles unterstützt ServiceNow und gibt der DAK-Gesundheit die Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse ganzheitlich auszurichten und somit die Effizienzen in der Zusammenarbeit zu erhöhen - z.B. im Bereich der

- Professionalisierung des Anforderungsmanagements und

- der Optimierung der Planungs- und Beschaffungsprozesse.

Dazu wurden die erforderlichen Lizenzen und der Betrieb in einem deutschen Rechenzentrum über den Haupt - IT-Dienstleister (der DAK-G) die BITMARCK-Technik GmbH beschafft. Im Rahmen der Neuausschreibung soll zum 01.01.2022 ein direkter Dienstleister und damit Vertragspartner der DAK-G ausgewählt und vertraglich verpflichtet werden.

Den Betrieb der Software soll als SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) auf europäischen-Servern erfolgen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Anlage A1),

2. Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue (Anlage A2a),

3. ggfls. Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A2b nur für den Fall, dass Nachunternehmer eingesetzt werden sollen),

4. den Nachweis über Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 01.01.2021).

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eigenerklärung über das Bestehen einer aktuellen Vermögensschaden- und allgemeine Betriebshaftpflichtversicherung oder entsprechende Verpflichtungserklärung über Abschluss einer solchen Versicherung (Anlage A4).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Nachweise über Erfüllung der Anforderungen an ein Rechenzentrum (s. Anlage A3, Liste einzureichender Unterlagen und Ziffer 2.2. der Leistungsbeschreibung (Anlage B1)):

- ISO 27001 (Informationssicherheit) oder vergleichbar,

- ISO 27018 (Informationssicherheit in Cloud-Lösungen) oder vergleichbar,

- ISAE 3402 (internes Kontrollsystem von Dienstleistern) oder vergleichbar,

- ISO 22301 (Business Continuity Management) oder vergleichbar,

- ISO 9001 (Qualitätsmanagement) oder vergleichbar.

2. Nachweis über Erfüllung der Anforderungen an eine barrierefreie Software durch ISO-Zertifizierung 40500 oder vergleichbar (s. Anlage A3, Liste einzureichender Unterlagen und Ziffer 3.5. der Leistungsbeschreibung (Anlage B1): Im Angebot ist der Grad der Umsetzung der Barrierefreiheit der Anwendung nachzuweisen und nach welchem Standard und welcher Version des Standards dieser getestet wurde (z.B. BITV, WCAG, BITI-Test, sonstige internationale Standards).

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/09/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/10/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/09/2021
Ortszeit: 12:05

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Keine.

Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYYCX

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/08/2021