Bodenbelag, Glückstädter Weg 70-73 Referenznummer der Bekanntmachung: SBH VOB OV 246-20 CR

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.schulbau.hamburg/ausschreibungen/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bodenbelag, Glückstädter Weg 70-73

Referenznummer der Bekanntmachung: SBH VOB OV 246-20 CR
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45432130 Bodenbelagsarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Am Standort Glückstädter Weg 70, 22549 Hamburg entsteht der dreigeschossige Ersatzneubau eines Schulgebäudes mit Sporthalle. Hierfür wurde ein Teil der in den 70er Jahren errichteten Geschwister-Scholl-Stadtteilschule in einem 1. Bauabschnitt abgebrochen. Der Schulbetrieb im restlichen Schulgebäude findet auch während der Bauarbeiten statt. Die BGF des Schulgebäudes beträgt: 10 930,00 m2. Die BGF der Dreifeldsporthalle beträgt: 2 090,00 m2.

Die Zufahrt und Anlieferung zur Baustelle erfolgt unabhängig vom Schulbetrieb über den Glückstädter Weg 70.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45432130 Bodenbelagsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Glückstädter Weg 70

22549 Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bodenbelag: Die zu erbringende Leistung für das Schulgebäude beinhaltet die werkseitige Produktion, Lieferung und Montage für:

— Untergrund reinigen, vorbereiten (schleifen + grundieren) und Spachteln, D 3 mm, auf Zementestrich, ca. 10 000,0 m2,

— Scheinfugen/Risse schließen mit 2K-Reaktionsharz-Fugenmasse, emissionsarm, mit Wellenverbinder und anschließendem Abstreuen mit geeignetem Quarzsand, ca. 1 300,0 lfm,

— Bodenbelag Kautschuk, Kl.34/Kl.42, R9/R10, Dicke 2,0 mm, Farbe grau/gelb/orange, beschichtungs- und lackfreier Bodenbelag, inkl. Grundreinigung und Ersteinpflege, ca. 9 000,0 m2,

— Bodenbelag Massivholzparkett Eiche, Hochkantlamelle, leiterartig, parallel, vollflächig verklebt, Dicke 18 mm, grundiert u. 2x verziegelt inkl. Zwischenschliff, ca. 600,0 m2,

— Dehnfugenprofile, Edelstahl V2A, Höhe 5 bis 18mm, 1- und 2-teilig, ca. 1 850,0 lfm,

— Verfugung Bodenbeläge an aufgehende Bauteile, mit dauerelastischer 1-K Fugenmasse, abgestimmt auf v.g. Bodenbeläge, ca. 6 500 lfm,

— Verfugung Bodenbeläge/Türen, mit dauerelastischer 1-K Fugenmasse, abgestimmt auf v.g. Bodenbeläge, ca. 260 St.,

— Schutzabdeckung Bodenbelag, Rohfilzpappe, ca. 1 500,0 m2.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: ca. Januar 2021 bis Juni 2021

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S [removed]
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Bodenbelag, Glückstädter Weg 70-73

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
03/03/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 11
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlingerode
NUTS-Code: DEG06 Eichsfeld
Postleitzahl: 37339
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Fax: [removed]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/03/2021