Rahmenvereinbarung Kreativ- und Grafikleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 210028-126-1

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin-partner.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6WD2D8/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6WD2D8
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Wirtschaftsförderung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Wirtschaftsförderung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung Kreativ- und Grafikleistungen

Referenznummer der Bekanntmachung: [removed]
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Im Rahmen seiner Marketing- und Kommunikationsaufgaben benötigt die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH die beratende, konzeptionelle, kreative und grafische Unterstützung. Hierzu soll eine Rahmenvereinbarung mit je einem Wirtschaftsteilnehmer pro ausgeschriebenem Los geschlossen werden.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kreativleistungen

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
79341400 Werbekampagnen
79342000 Marketing
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Schwerpunkt liegt auf der kreativen und grafischen Ausgestaltung sowie der Weiterentwicklung der Marke Berlin und auf der Konzeption, Entwicklung und Erstellung von Kampagnen-Motiven basierend auf den offiziellen Berliner Stadtmarken und den Submarken der Auftraggeberin. Darüber hinaus geht es

Um Konzeption und Beratungsleistungen wie beispielsweise die Weiterentwicklung und Ausgestaltung von Marken anhand der Markenarchitektur und Markenwerte der Auftraggeberin.

— Entwicklung einer einheitlichen Bildsprache über alle Kommunikationskanäle,

— Übergeordnete Konzepte, Kampagnen oder Kampagnenmodule,

— Projektbezogene Konzeptentwicklung (für bspw. Werbe- und Imagekampagnen, Aktionen im Stadtbild, Einzelmaßnahmen, Events und andere Veranstaltungsformate),

— Corporate-Design-Entwicklung und -Maßnahmen,

— Konzeption von Werbemitteln, Giveaways, Präsentationsmitteln und anderen Werbemaßnahmen inkl. Produktrecherche, Gestaltungsvorschlag und Visualisierung,

— Vorbereitung und Betreuung von Foto/Videoshootings,

— Erstellung und Umsetzung von Kampagnenmotiven (inkl. dazugehörigem Branding, Kreativkonzept. Texten, Casting von Models, Recherche und Einkauf von Bildmaterial, Lizenzmanagement, ggf. Fotoshooting, etc.) basierend auf der bestehenden Berlin-Marke,

— Realisierung von Aktionen im Stadtbild oder Events und in diesem Zusammenhang Erstellung der Benötigten Materialien (Print, Online, Bewegtbild, Animationen etc.),

— Erstellen von Texten in Zusammenhang mit der Konzeption von Kampagnen und Motiventwicklung für die jeweilige Zielgruppe,

— Erstellung und Umsetzung von Animationen als gif oder html5 mit mittlerer Komplexität (bspw. DOOH), kampagnenbezogenem Bildmaterial und grafischen Bewegtbild-Inhalten, die Adaption auf Print- und Onlinemedien sowie die Bearbeitung bestehender Materialien (bspw. Untertitelung von Filmcontent),

— Projektmanagement: Calls, Statusliste, Handling von Media- und Zeitplänen Abstimmungstreffen. Aktualisierung von Zeitplänen, Projekt- und Kampagnendokumentation,

— Visualisierung aktueller und geplanter Projekte mithilfe von bspw. Mockups, Grundrissen. Composings,

— Erstellen von Präsentationen mit Microsoft PowerPoint für die Abstimmung bspw. mit Stakeholdern.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität der Arbeitsproben / Gewichtung: 60 %
Preis - Gewichtung: 40 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Vertragsbeginn: Ab Zuschlagserteilung

Vertragsende: 12 Monate nach Zuschlagserteilung

Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Zuschlagserteilung und beläuft sich auf einen festen Zeitraum von 12 Monaten. Der Vertrag verlängert sich dreimalig automatisch um weitere 12 Monate, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird.

Der Vertrag endet jedoch spätestens

A) nach Ablauf von 48 Monaten oder

B) nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze in Los 1 i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR (netto).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Grafikleistungen

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH beabsichtigt für die Grafikgestaltung und Lithografie von Publikationen, Werbemitteln, Motiven, Anzeigen und Präsentationsmitteln einen Rahmenvertrag zu vergeben. Dabei geht es hauptsächlich um die Adaption (bsp. Sprachfassung, Format, von Print auf Online, etc.) und Erweiterung bestehender Grafiken/Produkte im Rahmen bestehender Gestaltungsrichtlinien und Erstellung von Infografiken, Kommunikationsmaterialien etc. Berlin Partner stellt in der Regel offene Feindaten oder Templates zur Verfügung, die als Basis der Adaptionen dienen. Vom Auftragnehmer werden grundsätzlich offene Feindaten zurückgeliefert, unabhängig von Art und Umfang eines Projekts. Bilder werden nur durch Berlin Partner eingekauft, die Recherche wird im Rahmen des Auftrags vergütet und nach Zeitaufwand abgerechnet.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität der Arbeitsproben / Gewichtung: 40 %
Preis - Gewichtung: 60 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/02/2022
Ende: 14/02/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Vertragslaufzeit und Vertragsverlängerungen:

Die Vertragslaufzeit beginnt am 15.2.2022 und beläuft sich auf einen festen Zeitraum von 12 Monaten. Der Vertrag verlängert sich dreimalig automatisch um weitere 12 Monate, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird.

Der Vertrag endet jedoch spätestens

A) nach Ablauf von 48 Monaten oder

B) nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze in Höhe von [Betrag gelöscht] EUR (netto).

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

f) Betriebshaftpflicht

Los 1:

Der Bieter hat nachzuweisen, dass eine – zum Zeitpunkt des Fristendes – für den Eingang des Angebots – aufrechte Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen besteht, bzw. dass eine solche Betriebshaftpflichtversicherung durch eine Versicherung in Deckung genommen wird:

(1) für Personen- und Sachschäden: mindestens [Betrag gelöscht] EUR,

(2) für Vermögensschäden: mindestens [Betrag gelöscht] EUR,

Sofern gesetzlich keine höheren Deckungssummen vorgeschrieben sind.

Die Begrenzung der Gesamtleistungen für alle Versicherungsleistungen eines Versicherungsjahres darf nicht geringer sein als das Doppelte der oben angeführten Deckungssummen.

Los 2:

Der Bieter hat nachzuweisen, dass eine – zum Zeitpunkt des Fristendes – für den Eingang des Angebots – aufrechte Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen besteht, bzw. dass eine solche Betriebshaftpflichtversicherung durch eine Versicherung in Deckung genommen wird:

(1) für Vermögensschäden: mindestens [Betrag gelöscht] EUR,

Sofern gesetzlich keine höheren Deckungssummen vorgeschrieben sind.

Die Begrenzung der Gesamtleistungen für alle Versicherungsleistungen eines Versicherungsjahres darf nicht geringer sein als das Doppelte der oben angeführten Deckungssummen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen für Los 1

Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung 3 Unternehmensreferenzen im Bereich „Campaigning“, die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar ist/sind, nachzuweisen.

Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:

1. Referenzauftrag war keine reine B2C-Kampagne,

2. Ausspielung der Kampagne und/oder Marke in verschiedenen Medien / Kanälen (Print, Online Social Media) und

3. Erfolgsmessung in Bezug auf Erreichen und Interaktion der Zielgruppe nachvollziehbar evaluiert.

b) Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen für Los 2

Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung 3 Unternehmensreferenzen, die mit dem gegenständlichen Auftrag vergleichbar ist/sind, nachzuweisen:

Unternehmensreferenzen Nr. 1 – Motiv

Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung eine Unternehmensreferenz im Bereich „Motiv“ nachzuweisen.

Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:

1. Auftragsgegenstand war Kreationsarbeit,

2. Aufsetzen eines kompletten Layouts mit

3. finaler Bildbearbeitung.

Unternehmensreferenzen Nr. 2 – Publikation

Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung eine Unternehmensreferenz im Bereich „Publikation“ nachzuweisen.

Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:

1. Auftragsgegenstand war eine mehrseitige Publikation

2. in einem gängigen DIN-Format.

Unternehmensreferenzen Nr. 3 – Adaption

Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter mit Angebotslegung eine Unternehmensreferenz im Bereich „Adaption“ nachzuweisen.

Als vergleichbar gilt ein Auftrag, wenn folgende Parameter (kumulative Mindestanforderungen) erfüllt sind:

1. Auftragsgegenstand war die Umsetzung einer Ausgangsgrafik

2. Adaption auf 4 Formate unterschiedlicher Größe für Print und Online (von Hoch- auf Querformat, Ausschnitt, Panorama sind mögliche Formen, Animation – mit Veranschaulichung der Animationsstufen).

3. Publikationen erfolgte auch in anderen Schriftsystemen z.B. Arabisch, Kyrillisch, Chinesisch.

c) Unternehmensprofil für Los 1

Als Mindestanforderung für die Eignung hat der Bieter ein aussagekräftiges Unternehmensprofil einzureichen. Das Unternehmensprofil muss Informationen zu den folgenden Mindestinhalten geben:

1. Portfolio,

2. Vorstellung Projektteam,

3. ggf. Auszeichnungen und Preise.

d) Mindestanforderungen Schlüsselpersonal für Los 1

Projektleiter für Los 1

Der Projektleiter muss:

1. die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist;

2. zumindest 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich „Marketing und Projektmanagement“ aufweisen;

3. nachweisen, dass er bereits erfolgreich an 3 Projekten, die die Anforderungen für Unternehmensreferenzen erfüllen, mitgearbeitet hat.

Projektleiter-Stellvertreter für Los 1

Der Projektleiter-Stellvertreter muss:

1. die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeberin gewährleistet ist;

2. zumindest 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich „Marketing und Projektmanagement“ aufweisen;

3. nachweisen, dass er bereits erfolgreich an 3 Projekten, die die Anforderungen für Unternehmensreferenzen erfüllen, mitgearbeitet hat.

e) Mindestanforderung Schlüsselpersonal für Los 2

Die Auftraggeberin legt besonderen Wert auf enge Zusammenarbeit im direkten Dialog und flexible und zeitnahe Umsetzbarkeit etwaiger sich im Projektverlauf herausstellender organisatorischer Änderungsnotwendigkeiten. Der Auftragnehmer hat deshalb einen festen Ansprechpartner zu nennen. Bei Solo-Selbstständigen ist eine Vertretung zu gewährleisten.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/04/2021
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 08/04/2021
Ortszeit: 13:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6WD2D8

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens bis zu der in der Bekanntmachung gesetzten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen.

Setzt sich die Auftraggeberin über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem sie die Informations- und Wartepflicht missachtet oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/03/2021