Nicht offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe eines Rahmenvertrages mit einem Rahmenvertragspartner über Beratungs- und Unterstützungsleistungen für IT-Maßnahmen für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Sparte IT, VOEK 089-21 Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 089-21

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bundesimmobilien.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=378417
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=378417
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienverwertung und -verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Nicht offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe eines Rahmenvertrages mit einem Rahmenvertragspartner über Beratungs- und Unterstützungsleistungen für IT-Maßnahmen für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Sparte IT, VOEK 089-21

Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 089-21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Beratungs- und Unterstützungsleistungen für IT-Maßnahmen

— Jahresvolumen geschätzt 2,5 Mio. EUR,

— Leistungsorte sind die Standorte der Auftraggeberin in Deutschland z. B.: Potsdam, Berlin, Bonn, u. a.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Standorte der Auftraggeberin in Deutschland z.B.: Potsdam, Berlin, Bonn, u. a.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die BImA erwartet eine Unterstützung insbesondere in den nachfolgend benannten Schwerpunktthemen:

1. Ausbau IT-Verfahren der BImA:

— Fachbezogene IT-Strategie und IT-Konzeption inkl. Ausbau der bestehenden Arbeitsplatzinfrastruktur,

— Weiterentwicklung der Fach- und Querschnittsverfahren sowie der IT- und Arbeitsplatzinfrastruktur,

— Übergreifende, fachbezogene Projektmanagementunterstützung für komplexe IT-Maßnahmen.

2. Unterstützung im IT-Betrieb:

— Administration der Arbeitsplatzinfrastruktur sowie der Fach- und Querschnittsverfahren,

— IT-Support der IT- und Arbeitsplatzinfrastruktur sowie der Fach- und Querschnittsverfahren,

— Übergreifende, fachbezogene Projektmanagementunterstützung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2021
Ende: 30/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Das Vertragsverhältnis verlängert sich zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung der Vertragslaufzeit nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit in Textform widerspricht (Verlängerungsoption). Der Vertrag endet spätestens am 30.06.2025, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Es sind Eignungskriterien definiert, die mit einer Punktezahl gewichtet sind und die hinsichtlich des jeweiligen Erfüllungsgrades bewertet werden. Die Punktevergabe erfolgt anhand der beigefügten Eignungsmatrix (Anhang III). Aus den Multiplikatoren der Bewertungs- und Gewichtungspunkte werden Eignungspunkte errechnet. Insgesamt sind maximal 800 Eignungspunkte erreichbar. Für die Erfüllung der Eignungsanforderungen für dieses Vorhaben wird von den Bewerbern das Erreichen einer Mindesteignung von insgesamt 550 Eignungspunkten gefordert.

Sollten mehr als 5 Bewerber die geforderten Eignungsanforderungen erfüllen, wird eine Rangfolge, gemäß den jeweiligen erreichten Eignungspunkten, unter diesen geeigneten Bewerbern ermittelt, und es werden die 5 rangfolgenbesten zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Für den Fall einer eventuellen Punktgleichheit unter mehr als 5 Rangfolgenbesten entscheidet das Losverfahren für die Festlegung der Rangfolge.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen:

a) Einzelbieter/Bietergemeinschaft:

Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Ansprechperson, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort (im Vordruck Anhang II enthalten),

b) Einzelunternehmen/Freiberufler:

Zusätzliche Angaben, sofern das Unternehmen ein Einzelunternehmen oder ein Freiberufler ist (Angaben zur Inhaberin/zum Inhaber bzw. zu dem nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten):

Vorname, Name, ggf. abweichender Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit (im Vordruck Anhang II enthalten).

2. Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB:

— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten,

— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter Angabe derzuständigen Berufsgenossenschaft,

— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmen infrage stellen,

— Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB,

— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), das Aufenthaltsgesetz (AufenthG), das Mindestlohngesetz (MiLoG) und das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG)),

— Eigenerklärung zu Gründen für den Nichtausschluss und zu Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 Abs. 2 GWB.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung:

Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen (bei mindestens zweifacher Maximierung je Versicherungsjahr) pro Schadensfall aufzuweisen: Personenschäden 1,5 Mio. EUR, Sachschäden 1,5 Mio. EUR und Vermögensschäden 1,5 Mio EUR. Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. abzuschließen (im Vordruck Anhang II enthalten).

2. Eigenerklärung zum Umsatz:

Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die Umsatzerlöse bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart müssen im Mittel der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 5 Mio. EUR netto pro Geschäftsjahr betragen (im Vordruck Anhang II enthalten).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Eigenerklärung über die Leistungserbringung:

— dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dass alle für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen,

— dass die für die Leistungserbringung im Rahmen von IT-Maßnahmen im Sicherheitsumfeld vorgesehenen Personen bereit sind, sich im Bedarfsfall einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ1 bis SÜ3) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen, und

— dass dem Unternehmen auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen ausführen zu können (im Vordruck Anhang II enthalten).

2. Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen:

— Seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig?

— Angabe der Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens und Angabe der Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart durchschnittlich für die Geschäftsjahre 2020, 2019 und 2018 (im Vordruck Anhang II enthalten). Als Mindestanforderung müssen Bewerber durchschnittlich über mindestens 100 Beschäftigte pro Geschäftsjahr in der geforderten Leistungsart verfügt haben.

3. Referenzen: Benennung von jeweils 3 näher beschriebenen Referenzen für die nachfolgend benannten sechs Leistungsbereiche unter Beachtung der Mindestanforderungen. Es werden Referenzen ab 2010 berücksichtigt.

Im jeweiligen Leistungsbereich vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand dem Ausschreibungsgegenstand zumindest nahekommt. Die Referenzen müssen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen.

Sofern eine Referenz mehr als einen Leistungsbereich abdeckt, ist es erlaubt, diese Referenz auch für weitere Leistungsbereiche erneut anzuführen. Im Ergebnis sollte idealerweise jeder Leistungsbereich durch 3 Referenzen vollständig abgedeckt sein.

Die Auswertung der Referenzen wird wie folgt vorgenommen: Ein Bewerber muss nicht für jeden der sechs Leistungsbereiche und innerhalb eines Leistungsbereichs nicht für jede der 3 näher beschriebenen Unterpunkte eine Referenz angeben, um als geeignet eingestuft zu werden. Jede Referenz, die die Mindestanforderung erfüllt, wird für darüber hinaus gehende Merkmale mit Bewertungspunkten bewertet. Ein Bewerber ist allerdings nur geeignet, wenn er mindestens 550 von 800 erreichbaren Eignungspunkten erzielt. Sofern mehr als 5 geeignete Bewerber (d. h. mit mind. 550 Eignungspunkten) vorhanden sind, erfolgt die Auswahl in der Reihenfolge der erreichten Eignungspunkte.

Es werden die folgenden jeweils 3 Referenzen für die folgenden sechs Leistungsbereiche abgefragt:

Leistungsbereich 1: Projektunterstützung für eine organisationsweite IT-Konsolidierung/Restrukturierung sowie Umsetzung für die IT-Konsolidierung/Restrukturierung einer organisationsweiten IT

Nr. 1.1:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Unterstützung für eine organisationsweite IT-Konsolidierung/Restrukturierung und Projektmanagement für die Vorbereitung und Umsetzung für die IT-Konsolidierung/Restrukturierung der organisationsweiten IT,

— Auftraggeber: aus der Öffentlichen Verwaltung.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 5 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 500 Personentage,

— Projektlaufzeit: mindestens 2 Jahre.

Nr. 1.2:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Unterstützung für eine organisationsweite IT-Konsolidierung/Restrukturierung,

— Auftraggeber: aus der Öffentlichen Verwaltung oder einer vergleichbaren Branche.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 5 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 500 Personentage,

— Projektlaufzeit: mindestens 2 Jahre.

Nr. 1.3:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Unterstützung für eine organisationsweite IT-Konsolidierung/Restrukturierung.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 5 Jahre begonnen.

Leistungsbereich 2: Einführung, Umsetzung und operative Unterstützung eines Enterprise Architecture Management.

Nr. 2.1:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Einführung, Umsetzung und operative Unterstützung eines Enterprise Architecture Management,

— Auftraggeber: aus der Immobilienwirtschaft und/oder der Öffentlichen Verwaltung.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 250 Personentage.

Nr. 2.2:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Einführung, Umsetzung und operative Unterstützung eines Enterprise Architecture Management,

— Auftraggeber: aus der Öffentlichen Verwaltung.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 250 Personentage.

Nr. 2.3:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Einführung, Umsetzung und operative Unterstützung eines Enterprise Architecture Management.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 250 Personentage.

Leistungsbereich 3: Einführung von SAP-HANA-Komponenten im Bau- und Liegenschaftsumfeld

Das Kernsystem für Anwendungen der BImA basiert auf SAP, die auf eine HANA-Plattform umgestellt sind. Der Bewerber soll anhand von 3 Referenzen aufzeigen, dass er Erfahrungen in der Einführung von HANA-Komponenten insbesondere im Bau- und Liegenschaftsumfeld nachweisen kann. Die Referenzen dürfen sich nicht auf reine SAP-Beratung oder SAP-Entwicklung beziehen.

Nr. 3.1:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Einführung von HANA-Komponenten im Bau- und Liegenschaftsumfeld bzw. in der öffentlichen Immobilienwirtschaft; inkl. der Koordination unterschiedlichster Servicelieferanten (z. B. zentraler IT-Dienstleister, Hardware-Lieferanten),

— Auftraggeber: siehe Projektauftrag.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 600 Personentage.

Nr. 3.2:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Einführung von HANA-Komponenten im Bau- und Liegenschaftsumfeld bzw. in der öffentlichen Verwaltung,

— Auftraggeber: siehe Projektauftrag.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 400 Personentage.

Nr. 3.3:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Einführung von HANA-Komponenten.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 600 Personentage.

Leistungsbereich 4: IT-Administration, IT-Support und IT-Systementwicklung im Microsoftumfeld sowie IT-Administration und IT-Support im SAP-Basis-Umfeld

Nr. 4.1:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Beratung bzw. Unterstützung mit dem Schwerpunkt der IT-Administration und des IT-Supports im Microsoftumfeld,

— Auftraggeber: aus der Öffentlichen Verwaltung.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 350 Personentage,

— Projektlaufzeit: mindestens 2 Jahre.

Nr. 4.2:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Beratung bzw. Unterstützung mit dem Schwerpunkt der IT-Administration und des IT-Supports im SAP-Basis-Umfeld,

— Auftraggeber: aus der Öffentlichen Verwaltung.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 350 Personentage,

— Projektlaufzeit: mindestens 2 Jahre.

Nr. 4.3:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Beratung bzw. Unterstützung mit dem Schwerpunkt der IT-Systementwicklung im Microsoftumfeld,

— Auftraggeber: aus der Öffentlichen Verwaltung oder dem Dienstleistungsbereich.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 350 Personentage,

— Projektlaufzeit: mindestens 2 Jahre.

Leistungsbereich 5: Agile Entwicklung von Anwendungen

Nr. 5.1:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Beratung bzw. Unterstützung in der agilen Entwicklung von Anwendungen,

— Auftraggeber: aus der Öffentlichen Verwaltung.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 150 Personentage.

Nr. 5.2:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Beratung bzw. Unterstützung in der agilen Entwicklung von Anwendungen,

— Auftraggeber: beliebig außerhalb der Öffentlichen Verwaltung.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 150 Personentage.

Nr. 5.3:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Beratung bzw. Unterstützung in der agilen Entwicklung von Anwendungen.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 150 Personentage.

Leistungsbereich 6: Umsetzung unterschiedlicher Digitalisierungsvorhaben

Nr. 6.1:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Beratung bzw. Unterstützung in der Umsetzung eines Digitalisierungsvorhabens,

— Auftraggeber: aus der Öffentlichen Verwaltung.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 70 Personentage.

Nr. 6.2:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Beratung bzw. Unterstützung in der Umsetzung eines Digitalisierungsvorhabens,

— Auftraggeber: beliebig außerhalb der Öffentlichen Verwaltung.

Bewertungspunkte:

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 70 Personentage.

Nr. 6.3:

Mindestanforderungen:

— Projektauftrag: Beratung bzw. Unterstützung in der Umsetzung eines Digitalisierungsvorhabens.

Bewertungspunkte:

— Auftraggeber: aus der Bau-/Immobilienwirtschaft,

— Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 3 Jahre begonnen,

— Projektumfang: mindestens 70 Personentage (im Vordruck Anhang II enthalten).

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 30/03/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 23/04/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2021

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Es ist anzugeben, ob eine Teilnahme als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft erfolgt. Beim Vorliegen einer Bietergemeinschaft müssen sich die Erklärungen des bevollmächtigten Mitglieds auf alle Mitglieder der Bietergemeinschaft beziehen. Bietergemeinschaften sind bereits bei Abgabe des Teilnahmeantrages verpflichtet, alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie Art und Umfang des Leistungsteils des jeweiligen Mitglieds zu benennen sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften müssen sich verpflichten, im Falle der Auftragserteilung die Vertragsleistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern der Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft auszuführen und für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten gesamtschuldnerisch zu haften. Für die Abgabe der vorgenannten Erklärungen ist die Bietergemeinschaftserklärung (Vordruck Anhang IV) zu verwenden.

Von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft ist die „Bewerberauskunft mit Eigenerklärungen“ (Vordruck Anhang II) mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2. zusätzliche Angabe bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe, 4. Betriebshaftpflichtversicherung, 7. Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen, ggf. weiteren Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Von dem bevollmächtigten Vertreter der Bietergemeinschaft ist hingegen eine vollumfänglich ausgefüllte „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ (Vordruck Anhang II) zu erteilen

2. Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen: Soweit der Bewerber es bereits mit dem Teilnahmeantrag benennen kann, spätestens aber mit dem finalen Angebot: Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmer geplant ist (im Vordruck Anhang II enthalten).

Der Bieter ist spätestens mit dem finalen Angebot verpflichtet, die zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen und Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer vorzulegen (Vordruck Anhang V). Der Bieter hat dann für jeden der zu beauftragenden Unterauftragnehmer die „Bewerberauskunft im Vergabeverfahren“ mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2. zusätzliche Angabe bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe und etwaige Nachweise vorzulegen.

3. Eignungsleihe: Bezeichnung der Eignungskriterien, auf die sich die Eignungsleihe bezieht, und der Mittel und Kapazitäten, die von dritter Seite zur Verfügung gestellt werden (im Vordruck Anhang II enthalten).

Der Bewerber ist verpflichtet, die Unternehmen zu benennen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden sollen, und Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen (Vordruck Anhang V). Der Bewerber hat für jedes Unternehmen, auf dessen Kapazitäten zurückgegriffen werden soll, die „Bewerberauskunft im Vergabeverfahren“ mit Eigenerklärungen zu den Ziff. 2.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen, 2.2. zusätzliche Angabe bei Einzelunternehmen, 3. Zwingende und fakultative Ausschlussgründe und ggf. weitere Eigenerklärungen, insbesondere solche, die zur Eignungsleihe erforderlich sind und etwaige Nachweise vorzulegen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
Internet-Adresse: https://www.bundesimmobilien.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/02/2021