Cecilienstr. 92 in 12683 Berlin – Errichtung einer KfZ-Halle – Objektplanung Referenznummer der Bekanntmachung: P16004-3019300-001-730-01

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bim-berlin.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Cecilienstr. 92 in 12683 Berlin – Errichtung einer KfZ-Halle – Objektplanung

Referenznummer der Bekanntmachung: P[removed]
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
71319000 Gutachterische Tätigkeit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Cecilienstr. 92 in 12683 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Die Kfz-Sicherstellung der Berliner Polizei benötigt insgesamt 850 Stellplätze, davon 246 Kfz-Innenstellplätze, 334 Kfz-Außenstellplätze und 270 Stellplätze für Krafträder. Hinzu kommen Verwaltungs-, Lager- und Werkstattflächen.

Die Grundfläche der Halle wird etwa 7 500 m2 betragen, die Höhe ca. 5,50 m. In der Halle sollen die Verwaltungs-, Lager- und Werkstattflächen mit einer BGF von ca. 950 m2 integriert werden.

Das Baufeld umfasst ca. 21 000 m2 und ist bis auf einige Baracken in massiver Bauweise sowie asphaltierte Wege nicht bebaut. An der westlichen Grenze des Baufeldes befindet sich zum Blumberger Damm ein ca. 7,00 bis 10,00 m hoher Erdwall mit Bewuchs aus Gräsern, Kleingehölzen und Laubbäumen. Aufgrund der Fällzeiträume wird die Baufeldfreimachung vorgezogen und ist nicht Bestandteil dieser Planungsleistung.

Es werden 2 getrennte Verfahren durchgeführt:

1. Verfahren: Leistungen gemäß HOAI 2013, Teil 3 Objektplanung, § 34, Anlage 10, Grundleistungen der Leistungsphase 2-4 und 6-7. Mit der Objektplanung sind die Leistungen der Tragwerksplanung (§51 der HOAI), des Brandschutzgutachters,der Bauphysik sowie die Leistungen einer Energieberatung und die Leistungen der Freianlagen (§39 der HOAI) anzubieten. – Vorliegendes Verfahren.

2. Verfahren: Leistungen gemäß HOAI 2013, Teil 4 Technische Ausrüstung, § 55, Anlage 14.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/07/2016
Ende: 31/12/2020
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S [removed]

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: P[removed]
Bezeichnung des Auftrags:

Cecilienstr. 92 in 12683 Berlin – Errichtung einer KfZ-Halle – Objektplanung

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
10/04/2017
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: [Betrag gelöscht] EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Für die Stellung eines Teilnahmeantrages sind vom Bewerber zwingend die Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http:// www.vergabeplattform.berlin.de herunterzuladen. Um die Vergabeunterlagen als ausfüllbare Dateien zu erhalten, ist eine Registrierung erforderlich.

Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereit gestellt. Es werden nur Teilnahmeanträge zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist mit Originalunterschrift in Papierform abgegeben wurden.

Mit dem Teilnahmeantrag ist der Bewerberbogen (Bestandteil der Vergabeunterlagen) vollständig ausgefüllt abzugeben. Der Teilnahmeantrag besteht aus einem bzw. mehreren ausgefüllten Bewerberbögen mit den geforderten Angaben und nummerierten Anlagen. Er ist bis zu der unter IV.2.2) genannten Frist bei der unter I.1) genannten Stelle unter Angabe der Bezeichnung des Auftrages und des Aktenzeichens einzureichen.

Bei einer Bietergemeinschaft sind die Formulare je Partner vollständig auszufüllen und einzureichen. Beabsichtigt der Bieter Nachunternehmer einzusetzen, um seine Eignung nachzuweisen, sind die Formulare je Nachunternehmer vollständig auszufüllen und einzureichen. Die Bieter haben in diesem Fall mit der Bewerbung die beiliegende Verpflichtungserklärungen dieser Nachunternehmer einzureichen.

Für den Einsatz von sonstigen Nachunternehmern genügen die Angaben im Bewerberbogen (unter Nachweis der fachlichen Eignung). Auf Verlangen ist eine Verpflichtungserklärung vorzulegen. Der Einsatz sonstiger Nachunternehmer erfolgt dann, wenn Leistungen grundsätzlich in Eigenleistung erbracht werden können, jedoch z. B. auf Grund fehlender Kapazitäten dies nicht möglich ist.

Es wird darauf hingewiesen, dass Doppelangebote, also die mehrfache Beteiligung von Bietern und/oder Nachunternehmern, das vergaberechtliche Gebot des Geheimwettbewerbs und den Gleichbehandlungsgrundsatz verletzen können und daher gegebenenfalls vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden müssen.

Schlusstermin für die Beantwortung von Fragen zum Verfahren ist der 13.10.2016; 9.00 Uhr.

Fragen zum Verfahren sind bis spätestens bis zum 13.10.2016, 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage, nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union anzuzeigen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/02/2021

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Cecilienstr. 92 in 12683 Berlin-Marzahn

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Errichtung einer Kfz-Halle – Halle mit Verwaltungsbereich und Außenstellplätzen; Auf dem Polizei-Großstandort Cecilienstr. 92 in 12683 Berlin-Marzahn, soll eine neue Kfz-Halle errichtet werden. Durch die Aktivierung der Dort vorhandenen Flächen soll die Kfz-Sicherstellung an diesem bereits etablierten Polizeistandort konzentriert und der Flächenbedarf für die Berliner Polizei langfristig gesichert werden.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 25/05/2020
Ende: 31/07/2021
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Anpassung der anrechenbaren Kosten, zusätzliche Leistungen Ausstattung mit Feuerlöschern, aufgrund von Vorgaben von Vattenfall ist die Fernwärmeverlegung umzuplanen, dies hat eine Umplanung des Zaunverlaufes zur Folge, dafür muss ein Baumkataster erstellt werden.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Die angebotenen Nachtragsleistungen stehen in engem Zusammenhang mit dem Hauptauftrag. Eine erneute Ausschreibung dieser Leistung ist nicht wirtschaftlich, da aufgrund des Bauablaufes und den damit verbundenen Terminen absehbar sehr hohe Mehrkosten aus Baustörungen entstehen würden.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR