Unterhalts-, Glas- und Sonderreingungsleistungen- Oranienburger Str. 285 in 13437 Berlin Referenznummer der Bekanntmachung: V-2021-000017

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/138267
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Vermögen des Landes Berlin
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unterhalts-, Glas- und Sonderreingungsleistungen- Oranienburger Str. 285 in 13437 Berlin

Referenznummer der Bekanntmachung: V-[removed]
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90910000 Reinigungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ausgeschrieben werden die Leistungen der Unterhalts-, Grund-, Glas- und Sondereinigungen für die von der BIM GmbH verwaltete Liegenschaft Ankunftszentrum für Asylsuchende Oranienburger Str. 285.

Die zu reinigende Fläche des Objekts beträgt insgesamt circa ca. 5 013 m2, die Gestellung von Tagesdiensten, Glasreinigungsleistungen sowie sonstige reinigungsbezogene Sonder- und Zusatzleistungen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911200 Gebäudereinigung
90911300 Fensterreinigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Oranienburger Str. 285

13437 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ausgeschrieben werden die Leistungen der Unterhalts-, Grund-, Glas- und Sondereinigungen für die von der BIM GmbH verwaltete Liegenschaft Oranienburger Str. 285.

Die zu reinigende Fläche des Objekts beträgt insgesamt circa ca. 5 013 m2, die Gestellung von Tagesdiensten, Glasreinigungsleistungen sowie sonstige reinigungsbezogene Sonder- und Zusatzleistungen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Produktivität (Leistungswert) der Unterhaltsreinigung / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Objektleiterstunden / Gewichtung: 3
Qualitätskriterium - Name: Vorarbeiterstunden / Gewichtung: 7
Preis - Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2021
Ende: 31/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 1 Monat. Die Kündigungsfrist beträgt dann 2 Wochen zum Monatsende.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärung gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB abzugeben. Die Besonderen Vertragsbedingungen Teile B und Teil C und die Ergänzenden Vertragsbedingungen werden mit elektronischer Angebotsabgabe Vertragsbestandteil. Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Frauenförderung (Teil B) sind mit Angebotsabgabe auszufüllen und werden ebenfalls Vertragsbestandteil. Die Verpflichtungserklärung nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch Nachunternehmer und die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich, mit dem Angebot abzugeben (siehe „Checkliste“). Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. „I.3) Kommunikation“ zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter „II.1.1) Bezeichnung des Auftrags“ aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Nachweis der geforderten Versicherungssummen und der durchschnittliche leistungsbezogene Jahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mind. [Betrag gelöscht] EUR im Durchschnitt netto p.a. betragen, siehe hierzu das Dokument „Selbstauskunft“ (unter der URL gem. „I.3) Kommunikation“).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. „I.3) Kommunikation“ zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter „II.1.1) Bezeichnung des Auftrags“ aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

1. Beschreibung der personellen Ausstattung des Unternehmens:

Mindestforderung: Die Anzahl der Mitarbeiter muss im Mittel der anzugebenden Jahre:

— mind. 5 Mitarbeiter zur Unterhaltsreinigung (= Summe aus Aufsichts-/Kontrollpersonal und operativen Reinigungskräfte Unterhaltsreinigung) sowie

— mind. 1 Mitarbeiter mit Qualifikation zum Desinfektor.

2. Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung des Umweltschutzes: Mindestforderung:

a) Aufbau oder Betrieb eines Umweltmanagementsystems (DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001, EG-Öko-Audit-Verordnung EMAS, gleichwertiges System, Branchen spezifisches System, integriertes System),

Oder

b) mindestens 3 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß „D. Umweltschutz im Unternehmen“: (Maßnahmen/Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß „D. Umweltschutz im Unternehmen“:

3. Angaben zur Qualifikation des eingesetzten Personals:

Mindestforderung: Der Bieter erklärt mit der Signatur des Angebotes, dass…

a) der im Objekt eingesetzte Objektleiter über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk oder einschlägige Erfahrung im Gebäudereinigerhandwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines Portfolios mit mind. 20 000 qm BGF verfügt.

b) die im Objekt eingesetzten Vorarbeiter für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines Portfolios/Objektes mit mind. 10 000 qm BGF verfügen.

c) die im Zuge von Grundreinigungsarbeiten mind. 1 ausführender Mitarbeiter eine 3 jährige Berufsausbildung als Glas- und Gebäudereinigung erfolgreich abgeschlossen hat und dieser die Arbeiten sowohl fachlich als auch organisatorisch begleitet sowie durchführt.

d) die im Objekt eingesetzte Tageskraft über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung verfügt.

e) mind. eine operative Reinigungskraft mit besonderer Sachkunde zur Ausführung von Reinigungen nach § 17 Abs. 2 IfSG sowie Sicherstellung von Desinfektionsmaßnahmen nach IfSG vorgehalten wird.

4. Sonstige Nachweise und Befähigungen:

Der Bieter erklärt seine Bereitschaft zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung der Polizei für das zum Einsatz vorgesehene Personal bereit.

5. Referenzen: Bei Leistungen für öffentliche Auftraggeber: Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter (vom Auftraggeber ausgestellte Bescheinigung) von den Bietern, die nach der Angebotswertung in der engeren Wahl sind, vorlegen zu lassen.

Es sind mindestens 2 Referenzen anzugeben, welche jeweils vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung (Unterhalts-, Grund- und/oder Sonderreinigungsleistungen) sein müssen.

— Mindestens eine der einzureichenden Referenzen muss zu betreuende Gebäudefläche von mehr als 5 000 m2 BGF besitzen.

— Mindestens eine Referenz muss einen Mindestumsatz i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR p.a. netto ausweisen.

Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Aktuelle Referenzen müssen eine bisherige Leistungserbringung von mindestens 12 Monaten zum Ende der Angebotsfrist aufweisen.

Referenzen können ausschließlich über das vom Auftraggeber vorgegebene Formular („Selbstauskunft“) eingereicht werden.

Weitere Anforderungen aufgrund von Zeichenbegrenzung unter VI.3) Zusätzliche Angaben

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer – siehe Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt BVB (Teil B) – hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/03/2021
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/08/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/03/2021
Ortszeit: 09:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.

Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über itwo-tender bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf itwo-tender notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3)

Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen.

Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.

Zu Pkt.III.1.3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Sonstige Beschreibungen

Im Allgemeinen ist keine Objektbesichtigung vorgesehen. Im Bereich des öffentlich zugänglichen Teils ist eine Besichtigung in Eigenregie möglich. Der AG stellt den Bietern in den Leistungsbeschreibungen Steckbriefe sowie Objektbeschreibungen - soweit vorhanden - mit Angaben zu den Objekten zur Verfügung (vgl. Anlage Baukasten Reinigungsleistungen).

Der Bieter erklärt sich mit Einreichung des Angebots zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung für den Einsatz im Objekt vorgesehenen Personals bereit.

Weitere dahingehende Anforderungen der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung sind im Leistungsverzeichnis sowie in der Anlage Baukasten Reinigungsleistungen dargestellt

Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 9.3.2021 um 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform itwo-tender einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf itwo-tender einzusehen ist.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/02/2021