Beratung und Durchführung sowie Projektmanagement beim Partizipationsprozess für die Berliner Digitalisierungsstrategie Referenznummer der Bekanntmachung: 1_21

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/137367
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dombert.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beratung und Durchführung sowie Projektmanagement beim Partizipationsprozess für die Berliner Digitalisierungsstrategie

Referenznummer der Bekanntmachung: 1_21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Auftragsgegenstand ist die partizipative und kommunikative Beratung, Begleitung, Durchführung und das Projektmanagement bei der konzeptionellen, inhaltlichen und gestalterischen Arbeit an der Berliner Digitalisierungsstrategie.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Inhaltliche und organisatorische Begleitung des Partizipationsprozesses und Projektmanagement

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
79311000 Umfragen
79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Auftragsgegenstand ist die partizipative und kommunikative Beratung, Begleitung, Durchführung und das Projektmanagement bei der konzeptionellen, inhaltlichen und gestalterischen Arbeit an der Berliner Digitalisierungsstrategie. Los 1 umfasst die inhaltliche und organisatorische Begleitung des Partizipationsprozesses und das Projektmanagement (Partizipations-Expertise – PE).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 23
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Vertragsverlängerungsoption bis 31.12.2023

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Referenzen entsprechend des Formulars Eignungs- und Zuschlagskriterien

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Vertragsverlängerungsoption bis 31.12.2023

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beratung und Durchführung externe Kommunikation

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72400000 Internetdienste
79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
79311000 Umfragen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Auftragsgegenstand ist die partizipative und kommunikative Beratung, Begleitung, Durchführung und das Projektmanagement bei der konzeptionellen, inhaltlichen und gestalterischen Arbeit an der Berliner Digitalisierungsstrategie. Los 2 umfasst die Beratung und Durchführung der externen Kommunikation.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 23
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Vertragsverlängerungsoption bis 31.12.2023

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Referenzen entsprechend des Formulars Eignungs- und Zuschlagskriterien

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Vertragsverlängerungsoption bis 31.12.2023

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV). Sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungs-pflichtig ist, muss die Eintragung in diesem Register vorliegen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Angaben zu den bei der Auftragserfüllung eingesetzten leitenden Mitarbeiter*innen: Benennung Projektleiter*in und Stellvertreter*in, Darstellung Aus- und Fortbildung, Dauer der bisherigen Berufstätigkeit, Darlegung der Maßnahmen bei einem möglichen Wechsel des eingesetzten Personals,

— Angaben zur Anzahl der für die Auftragserfüllung eingesetzten Mitarbeiter*innen und deren Tätigkeit sowie Qualifikation,

— Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter*innen,

— Angaben zum Umsatz der letzten 3 Kalenderjahre,

— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— Der Bewerber muss einen durchschnittlichen Brutto-Jahresumsatz für die 3 Kalenderjahre 2018, 2019 und 2020 bei Los 1 in Höhe von mindestens [Betrag gelöscht] EUR brutto und bei Los 2 in Höhe von [Betrag gelöscht] EUR brutto vorweisen können; anderenfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Im Falle einer Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft kann die Mindestanforderung auch dadurch erfüllt werden, dass die Addition der Einzelumsätze der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft den vorgegebenen durchschnittlichen Mindestumsatz erreicht,

— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens [Betrag gelöscht] EUR und für Sach- bzw. sonstige Vermögensschäden von mindestens [Betrag gelöscht] EUR (aktuelle Versicherungsbestätigung oder die Bestätigung der Versicherung, dass eine entsprechende Versicherung mit den vorgenannten Deckungssummen abgeschlossen wird).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Referenzen, bei der der Bewerber die Leistungen der Referenzprojekte innerhalb der letzten 5 Jahre erbracht, d. h. abgeschlossen, hat, und bei denen die Referenzprojekte für Los 1 Leistungen zu Strategie- und Transformationsprozessen, Partizipations- und Beteiligungsverfahren sowie Unterstützung der öffentlichen Verwaltung und für Los 2 Leistungen zur Konzeption und Betreuung von Webseiten und zu Leistungen in Digital, Visual und Crossmedia Storytelling beinhaltet haben (gemäß Formular Eignungs- und Zuschlagskriterien).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— Los 1: eine Referenz für Strategie- und Transformationsprozesse,

— Los 1: 2 Referenzen für Partizipations- und Beteiligungsprozesse,

— Los 2: eine Referenz zu Entwicklung und Betrieb von Webseiten,

— Los 2: eine Referenz Infografiken, Animationen und Informationsfilme.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Bei Beauftragung muss der Bewerber über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens [Betrag gelöscht] EUR und für Sach- bzw. sonstige Vermögensschäden von mindestens [Betrag gelöscht] EUR verfügen.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/03/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 12/03/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/08/2021

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Es wird darauf hingewiesen, dass der in der Leistungsbeschreibung dargestellte Zeitplan mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe fortgeschrieben wird und daher nur einen vorläufigen Stand darstellt.

Es wird weiter darauf hingewiesen, dass die Unterlagen, die für die spätere Angebotsabgabe relevant sind, und bereits im Teilnahmewettbewerb zur Verfügung gestellt werden, der Information dienen. Sie sind erst von denjenigen Unternehmen ggf. auszufüllen, die im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.

Vertragsentwurf und Preisblatt, in das die angebotenen Preise einzutragen sind, werden mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots den ausgewählten Unternehmen zur Verfügung gestellt.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 160 Abs. 3 GWB:

Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/01/2021