Deutschland – Gleisbauarbeiten – Gleisoberbau und Kabeltiefbau für Neubaumaßnahme 20er-Gruppe in Speckenbüttel

788352-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Gleisbauarbeiten – Gleisoberbau und Kabeltiefbau für Neubaumaßnahme 20er-Gruppe in Speckenbüttel
OJ S 229/2025 27/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG diese vertreten durch die bremenports Beteiligungs-GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Gleisoberbau und Kabeltiefbau für Neubaumaßnahme 20er-Gruppe in Speckenbüttel
Beschreibung: In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Züge auf der Bremischen Hafeneisenbahn stark angestiegen. Für die kommenden Jahre ist ein weiterer Zuwachs prognostiziert worden und somit ist der Bedarf an Vorstellgleisen vorhanden. Die Erweiterung der Kapazität im Bf Speckenbüttel wird dadurch erforderlich. Zusätzlich zu den vorhandenen Gruppen 30 und 40 mit jeweils acht Gleisen ist die neue 20er Gruppe mit im Wesentlichen sieben Gleisen (221 – 227) und 13 Weichen zu realisieren. Die Anbindung der 20er Gruppe an die vorhandenen Gleisanlagen soll auf der Ostseite über eine neue Weiche 40 im Gleis 116 und auf der Westseite über neue Weiche 109 in das Gleis 273 erfolgen. Alle neuen Abstellgleise der 20er Gruppe werden eine Nutzlänge von ca. 760 m erhalten.
Kennung des Verfahrens: 1ace8ae3-660c-4b52-99f8-bbcce4a70cd7
Interne Kennung: 2025-352
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234116 Gleisbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45232200 Arbeiten in Verbindung mit Starkstromleitungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremerhaven - Speckenbüttel
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 15 700 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: § 123 GWB (zwingend)
Betrug: § 123 GWB (zwingend)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 GWB (zwingend)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 GWB (zwingend)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 GWB (zwingend)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 GWB (zwingend)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123 GWB (zwingend)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 123 GWB (zwingend)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 124 GWB (fakultativ)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 GWB (fakultativ)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 GWB (fakultativ)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 GWB (fakultativ)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 124 GWB (fakultativ)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: § 124 GWB (fakultativ)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 124 GWB (fakultativ)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB (fakultativ)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB (fakultativ)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB (fakultativ)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124 GWB (fakultativ)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 GWB (fakultativ)
Zahlungsunfähigkeit: § 124 GWB (fakultativ)
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: (a) Ausschlussgrund § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG (b) Der Bewerber gehört nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Gleisoberbau und Kabeltiefbau für Neubaumaßnahme 20er-Gruppe in Speckenbüttel
Beschreibung: Folgende Leistungen sind Bestandteil dieser Ausschreibung · Rückbau befestigter Flächen und unbefestigter Flächen, · Rückbau technischer Anlagen, · Rückbau Gleiskörper, · Bahnkörper mit Erdbau, · Gleisbau der Gleise 221 – 227, · Weicheneinbau (13 Stück), · Kabeltiefbau, · Kabelverlegearbeiten, · Herstellen der Rand- und Rangiererwege Der Auftraggeber empfiehlt eine Besichtigung der Arbeitsstelle vor Abgabe eines Angebotes. Kontaktdaten liegen den Ausschreibungsunterlagen bei.
Interne Kennung: 2025-352
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234116 Gleisbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45232200 Arbeiten in Verbindung mit Starkstromleitungen, 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestens gefordert ist ein Jahresumsatz von 8 Mio Euro Angaben zum Jahresumsatz können im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung gemacht werden

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Gefordert sind mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit den hier zu vergebenen Arbeiten vergleichbar sind.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Die Bieter sind bei der DB AG für die Arbeiten an Gleisanlagen präqualifiziert. Der Nachweis ist dem Angebot beizulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Kosten
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/01/2026 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 SektVO
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: VOB/B
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Finanzielle Vereinbarung: VOB/B
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG diese vertreten durch die bremenports Beteiligungs-GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG diese vertreten durch die bremenports Beteiligungs-GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG diese vertreten durch die bremenports Beteiligungs-GmbH
Registrierungsnummer: 04011000-898-82
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Telefon: +49 471 30901 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: t:042136159796
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421 361 59796
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b8c77a1f-93b2-4b70-84d5-1bf458350652 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/11/2025 13:27:46 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 788352-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 229/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/11/2025