Deutschland – Massenspektrometer – Beschaffung eines ESI-Q-TOF Massenspektrometers mit MALDI-Option und Ionenmobilität

774950-2025 - Vorankündigung – Direktvergabe
Deutschland – Massenspektrometer – Beschaffung eines ESI-Q-TOF Massenspektrometers mit MALDI-Option und Ionenmobilität
OJ S 225/2025 21/11/2025
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung eines ESI-Q-TOF Massenspektrometers mit MALDI-Option und Ionenmobilität
Beschreibung: Die Universität Hamburg (im Folgenden „UHH“) ist als Exzellenzuniversität mit mehr als 43.000 Studierenden und ca. 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands und gleichzeitig eine der größten Ausbildungseinrichtungen Norddeutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit. Die Core Facility Allgemeine Massenspektrometrie beabsichtigt die Anschaffung eines hochauflösenden Q-TOF-Massenspektrometers mit Ionenmobilität, das sowohl über eine ESI-Ionisierung als auch über eine Vakuum-MALDI-Quelle verfügt. Das Gerät soll die Bedarfe vieler Arbeitsgruppen in den Bereichen Metabolomics, Proteomics und chemische Synthese abdecken und zwei alte Geräte der Core Facility ersetzen.
Kennung des Verfahrens: 2337b554-1119-41b9-aea2-713cdf5fcaf2
Interne Kennung: UHH_2025064_VVfoTnW
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - GWB, VgV, Hamburgisches Vergabegesetz

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung eines ESI-Q-TOF Massenspektrometers mit MALDI-Option und Ionenmobilität
Beschreibung: Die Universität Hamburg (im Folgenden „UHH“) ist als Exzellenzuniversität mit mehr als 43.000 Studierenden und ca. 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands und gleichzeitig eine der größten Ausbildungseinrichtungen Norddeutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit. Die Core Facility Allgemeine Massenspektrometrie beabsichtigt die Anschaffung eines hochauflösenden Q-TOF-Massenspektrometers mit Ionenmobilität, das sowohl über eine ESI-Ionisierung als auch über eine Vakuum-MALDI-Quelle verfügt. Das Gerät soll die Bedarfe vieler Arbeitsgruppen in den Bereichen Metabolomics, Proteomics und chemische Synthese abdecken und zwei alte Geräte der Core Facility ersetzen.
Interne Kennung: UHH_2025063_VVfoTnW
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Keine Verlängerungsoption. Mit dem Angebot bzw. Beauftragung sind alle Leistungen abgedeckt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Unter Berücksichtigung der technischen Anforderungen ist ausschließlich das zu erwerbende Gerät für die geplante Erweiterung für die Universität Hamburg geeignet.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Reine Preisentscheidung aufgrund technischer Merkmale und Anforderungen (Alleinstellungsmerkmal)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Finanzbehörde Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Ein Antrag ist demnach unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt: Universität Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Hamburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universität Hamburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Universität Hamburg
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Universität Hamburg
Organisation, die die Zahlung ausführt: Universität Hamburg
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universität Hamburg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 800 000,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die erforderlichen technischen Merkmale, die das Massenspektrometer erfüllen muss sind die Folgenden: • Es handelt sich um ein Q-TOF-Massenspektrometer mit einer Auflösung von mindestens 60 000 FWHM bei m/z ≥ 1 000 im ESI-Modus. • Das Massenspektrometer kann mit ESI- und MALDI-Ionisation betrieben werden. Dabei handelt es sich um eine Vakuum-MALDI-Quelle. Beide Quellen verfügen über einen positiven und einen negativen Ionenmodus. • Der Wechsel zwischen der ESI- und der MALDI-Ionisierung muss durchgeführt werden können, ohne dass eine Belüftung des Vakuumbereichs notwendig ist, um unnötige Downtime zu vermeiden. Beide Quellen sind gleichzeitig am Gerät verbaut, sodass kein Umbau stattfinden muss, der zu Verschleiß oder Schäden an den austauschbaren Teilen führen kann. • Das Massenspektrometer verfügt über eine Ionenmobilitätseinheit mit einer hohen CCS-Reproduzierbarkeit von ≤ 5% RSD. • Das Flugrohr verfügt über eine Wasserkühlung um die Messbedingungen bei schwankenden Temperaturen stabil zu halten. • Der verfügbare m/z-Bereich reicht von 20 – 20 000. Dabei können Ionen von m/z < 3 000 vom Quadrupol isoliert werden. • Die Massenabweichung liegt bei < 0,8 ppm mit interner Kalibrierung. • Das Massenspektrometer bietet Fullscan und MS/MS-Experimente. Beide Betriebsmodi sind kombinierbar mit der Ionenmobilität und bieten Scanraten von mindestens 50 Hz. • Die ESI-Ionenquelle ist Flussraten von 1 μL/min bis 1 mL/min kompatibel. • Es ist eine Direktinjektion über eine Spritzenpumpe vorhanden. • Die Lebensdauer des MALDI-Lasers beträgt mindestens 1 Milliarde Schüsse oder 12 Monate nach Installation. • Mit dem Massenspektrometer wird passende Software für Proteomics und Metabolomics angeboten (oder ist schon vorhanden), die eine multidimensionale Datenprozessierung unter Einbeziehung der Retentionszeit, Intensität, m/z-Werte und Ionenmobilitätsmessungen ermöglicht. Die geforderten Spezifikationen können im Gesamtkontext nach einer umfangreichen Marktrecherche ausschließlich in der benötigten Kombination ausschließlich vom beabsichtigten und ursprünglichen Auftragnehmer erbracht werden. Die Auftragsvergabe erfolgt somit gem. § 14 Abs. 4 Nr. 2, 5 VgV, da aus dieser beschriebenen Darstellung technische Gründe vorliegen, die keinen Wettbewerb ermöglichen, bzw. kein Wettbewerb vorhanden ist.

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg
Registrierungsnummer: DE245584140
Abteilung: Referat Einkauf und Dienstreisen - Strategischer Einkauf
Postanschrift: Mittelweg 177
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
Telefon: 040428386143
Internetadresse: https://www.uni-hamburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bruker Daltonics GmbH and Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE340390551
Postanschrift: Fahrenheitstr. 4
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28359
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10
Abteilung: Vergabekammer - Rechts- und Abgabenabteilung
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4f909adf-6a1f-45e5-8e5b-895d6b3beaf3 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 10:55:48 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 774950-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025