Deutschland – Datenerfassung – Extraktionsleistungen bzgl. Anträgen und Rechnungen für Erstattungsleistungen der SECURVITA BKK

775725-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Datenerfassung – Extraktionsleistungen bzgl. Anträgen und Rechnungen für Erstattungsleistungen der SECURVITA BKK
OJ S 225/2025 21/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SECURVITA Krankenkasse
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Extraktionsleistungen bzgl. Anträgen und Rechnungen für Erstattungsleistungen der SECURVITA BKK
Beschreibung: Extraktion von Daten aus Dokumenten (papierbasierten und digitalen Belegen) bzgl. Erstattungsleistungen der SECURVITA BKK. Zunächst PZR, Chiropraktik, Osteopathie, anthroposophische Heilmittel. Später auch Impfungen, Prävention und Arzneimittel der Naturheilkunde.
Kennung des Verfahrens: 05dbefa5-7a0a-4ca8-8123-4bce88560118
Interne Kennung: X-SEC-2025-0009
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72313000 Datenerfassung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lübeckertordamm 1-3
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 124 GWB
Korruption: § 123 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §123 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 GWB
Betrug: § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 GWB
Zahlungsunfähigkeit: § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959)

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Extraktionsleistungen bzgl. Anträgen und Rechnungen für Erstattungsleistungen der SECURVITA BKK
Beschreibung: Der Auftragnehmer extrahiert aus papierbasierten und digitalen Belegen (insbesondere PDF, Scan, Foto, E-Mail, JPEG, TIF oder seitenweise als JPEG) strukturierte Daten und stellt diese für die Dunkelverarbeitung verschiedener Leistungsarten in der Fachanwendung "atacama | DEL" der atacama KV Software GmbH & Co. KG (atacama) zur Verfügung. Die eingesetzte Softwarelösung des Auftragnehmers nutzt dabei ein KI-gestütztes Erkennungssystem mit modularen "Skills" (insbesondere Handschrifterkennung, IBAN-Validierung, Überprüfung der Dokumentenklassifikation). Der Auftragnehmer stellt insbesondere durch Überprüfung und bei Bedarf händische Nachbearbeitung sicher, dass die Qualität der ausgelesenen Datensätze für die Weiterverarbeitung in der o.g. Fachanwendung hinreichend sind. Bei Einsatz von KI und automatisierten Prozessen stellt der Auftragnehmer dies auch durch aktiven menschlichen Einsatz bei deren Betrieb, Überwachung oder Entscheidungsfindung sicher. Die Vergabeunterlagen lassen auch rein händische Erfassung zu, jedoch wird eine softwareunterstützte Erfassung bei den Zuschlagskriterien höher bewertet. Für alle im Vertrag genannten Dokumentenklassen rechnet die SECURVITA BKK mit einem Eingang von fast 8.000 Dokumenten im Monat, vor allem Rechnungen und Verordnungen. Extraktion: Der Auftragnehmer stellt sicher, dass alle auszulesenden Datenfelder im jeweiligen Dokument insgesamt korrekt extrahiert, insbesondere auch korrekt klassifiziert werden. (Beispiel: Aus einer Verordnung soll das Verordnungsdatum extrahiert werden. Auf der Verordnung sind jedoch zwei Datenfelder mit einem Datum angegeben, ein Verordnungsdatum und ein Geburtsdatum. Korrektes Klassifizieren bedeutet hier, dass das Verordnungsdatum als solches extrahiert, und nicht mit dem Geburtsdatum verwechselt wird.) Ein Dokument ist insgesamt korrekt extrahiert und klassifiziert, wenn alle Felder, die valide (d.h. zum Feld passende) Daten enthalten, auch als solche erkannt und ausgelesen wurden.   Nacherfassung / Korrektur: Für Dokumente, bei denen die automatische Erkennung nicht bei allen erforderlichen Datenfeldern erfolgreich war, erfolgt eine manuelle Korrektur bzw. Ergänzung nicht vollständig erkannter Datenfelder, soweit die Ergänzung der Daten aus dem jeweiligen Dokument heraus möglich ist. Fehlt die Information zu dem Datenfeld jedoch vollständig auf dem Dokument, wird dieses Datenfeld als "nicht vorhanden" interpretiert und der Nacherfassungsvorgang in Bezug auf dieses Datenfeld abgeschlossen. Die Extraktion der Daten wird spätestens innerhalb von 3 Arbeitstagen nach dem Einlieferungsdatum abgeschlossen. Dies gilt innerhalb der ersten 3 Vertragsmonate für 60%, danach für 95 % aller Dokumente. Die Nacherfassung/Korrektur bzw. Umgang mit Irrläufern und Dokumenten mit schlechter Bildqualität nicht vollständig extrahierter Dokumente wird spätestens innerhalb von 7 Arbeitstagen nach dem Bereitstellungsdatum abgeschlossen. Entgegennahme der Dokumente von der itsc GmbH, Hannover. Ablieferung der Daten in einem XML-Format gemäß der atacama | DEL-Schnittstellenspezifikation zur Weiterverarbeitung in der atacama/ GKV Suite (Modul DEL).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72313000 Datenerfassung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt mit Zuschlag und ist unbefristet. Jede Vertragspartei kann mit einer Frist von sechs Monaten jeweils zum Ende eines Kalenderjahres schriftlich kündigen. Später können die Parteien weitere Dokumentenklassen, ggf. auch zu anderen Leistungsarten, als Vertragserweiterung einvernehmlich vereinbaren: - Art: weitere Dokumentenklassen, ggf. auch zu anderen Leistungsarten - Umfang: Der Umfang der Dokumente pro Monat für eine einzelne Leistungsart wird 2.500 voraussichtlich nicht übersteigen - Voraussetzungen: Der Bedarf hierfür entsteht bei der SECURVITA BKK entweder durch neuartige, z.B. neue Satzungsleistungen, oder durch den Bedarf nach einem Wechsel des bisheriges Extraktionsdienstleisters für die jeweilige Dokumentenklasse - Keine Änderung des Gesamtcharakters des Vertrags: Die Auftragsart, unbefristete Laufzeit und die Art der Hauptleistung bleiben gleich. Das Preisleistungsverhältnis bleibt ebenfalls entsprechend (unter Einschluss ggf. bis dahin erfolgter Preisänderungen nach § 2, Ziffer 6.3). D.h. die Vergütung hält sich im Rahmen des bisherigen Preisleistungsverhältnisses.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 19/01/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Fälligkeit der Vergütung: 30 Tage nach Eingang einer prüffähigen Rechnung mit rechnungsbegründenden Unterlagen, die gemäß dem Preisblatt die Entstehung der Zahlungsansprüche darlegen (d.h. mindestens Angabe von Anzahl der vertragsgemäß bearbeiteten Dokumente getrennt nach Leistungsklassen).
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung Referenzen: Mindestens eine Referenz aus dem Zeitraum 01.12.2022 - laufend über gleichwertige Leistungen, Dienstleistung jeweils mind. 18 Monate. Die Vergabestelle behält sich vor, die vom Bieter gemachten Referenzangaben beim angegebenen Auftraggeber zu verifizieren, und hierzu bei Bedarf auch nach Angebotseingang um die Benennung eines persönlichen Ansprechpartners zu bitten, wobei wir eine von Ihnen ggf. gewünschte Vertraulichkeitserklärung dazu vorher unterzeichnen würden. Als gleichwertig werden Referenzen über folgende Leistung angesehen: Der Bieter führt die Extraktion von Daten aus Dokumenten für mind. eine der von uns zunächst benötigten Erstattungsleistungen bereits für mind. eine andere gesetzliche Krankenkasse durch: PZR, Chiropraktik, Osteopathie, anthroposophische Heilmittel. Hierzu besteht eine Schnittstelle für die Entgegennahme verifizierter und klassifizierter Dokumente durch den Bieter für mind. eine der von uns benötigten Erstattungsleistungen. Angabe zu Referenz(en) enthalten Folgendes: Extraktion von Daten aus Dokumenten für mind. eine der von uns benötigten Erstattungsleistungen bereits für mind. eine andere gesetzliche Krankenkasse. Kurze Darstellung des Referenzauftrags (insb: welche Erstattungsleistung): ...Dienstleistung im Zeitraum von ...bis ...Ggf. weitere Angaben: ...Auftraggeber (gesetzliche Krankenkasse) mit Name, Adresse, Ansprechpartner oder Telefonzentrale: ...

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Entweder Angabe: Anzahl der Beschäftigten, die für die Extraktionsleistung eingesetzt werden, wenn eine Software und KI eingesetzt werden, insb. für händische Nacharbeit beim Auftragnehmer: Mindestanforderung: 4 Beschäftigte, um auch Vertretung bei Urlaub und Krankheit sicherzustellen. Wir setzen eine Software für die Extraktionsleistung ein:...Beschäftigte (Mindestanforderung: 4 Beschäftigte) Oder Angabe: Anzahl der Beschäftigten, die für die Extraktionsleistung eingesetzt werden, wenn die Leistung von Hand erledigt wird: Mindestanforderung: 8 Beschäftigte, um auch Vertretung bei Urlaub und Krankheit sicherzustellen. Wir setzen keine Software für die Extraktionsleistung ein....Beschäftigte (Mindestanforderung: 8 Beschäftigte)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Personaldecke (Unterauftragnehmer zulässig, siehe aber Abschnitt Eignungsleihe im Dokument Eignungs- und Zuschlagskriterien). Die Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl insgesamt, sowie der Fachkräfte für die Extraktionsleistung durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des letzten Geschäftsjahres auf das Gesamtunternehmen bezogen...Beschäftigte

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung Schadensart Vermögens- Schäden, Angabe von: Name der Versicherung..., Versicherung läuft bis (Datum): ..., die Haftungsobergrenze je Schadensfall beträgt:... (Mindestanforderung: 100.000 € im Schadensfall), Nachweis laufender Versicherung: Bitte als Kopie/ Scan mit Angebot beifügen. Sofern der Bieter keine aktuell bestehenden entsprechenden Versicherungen abgeschlossen hat, genügt die Eigenerklärung, bei welcher/welchen Versicherung/en er im Auftragsfall diese Haftpflichtversicherungen abschließen wird. Dies hat er der Auftraggeberin spätestens eine Woche nach Mitteilung, dass sein Angebot zur Zuschlagserteilung vorgesehen ist, nachzuweisen durch die Bestätigung der Haftpflichtversicherung/en, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz Gesamtumsatz der letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre bei einer dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Leistung: ExtraktioEntwicklung/Bereitstellung von Digitalisierungssoftware bzw. händische Extraktion von Daten aus Dokumenten, Mindestens 900.000 Euro / Jahr, Angabe jeweils Geschäftsjahr von ... bis ...€ ...

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug Eigenerklärung, ggf. auch Nachweis zu Eintragung ins Handelsregister oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung für Bieter aus anderen EU-Staaten Eintragung ins Handelsregister, soweit eine Eintragungspflicht besteht Bitte machen Sie hier folgende Angaben zu Ihrer Eintragung ins Handelsregister: Registergericht: ...Registernummer: ... Die SECURVITA BKK behält sich vor, von den Bietern, die in die engere Wahl kommen, auch eine Kopie eines Handelsregisterauszugs anzufordern, der nicht älter ist als 6 Monate. oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung für Bieter aus anderen EU-Staaten. Eigenerklärung zu der Eintragung in einem Register in einem anderen EU-Mitgliedstaat, das im Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU aufgeführt ist, oder überprüfbare Darlegung, wie die Erlaubnis der Berufsausübung in dem anderen EU-Mitgliedstaat geregelt ist und dass diese Voraussetzung erfüllt ist. Das Register wird bei folgender Institution geführt:...Der Bieter hat dort folgendes Aktenzeichen, über das seine Eintragung abgerufen werden kann: ... Umsatzsteuer-ID Bitte geben Sie hier auch Ihre Umsatzsteuer-ID an, soweit vorhanden, um uns eine Abfrage beim Wettbewerbszentralregister zu erleichtern: ...
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Etablierte Eingangsschnittstelle...
Beschreibung: ...zur Entgegennahme der bereitgestellten Dokumente von itsc GmbH, Hannover
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Etablierte Übergabeschnittstelle...
Beschreibung: ...zu atacama / GKV-Suite (Modul DEL) gemäß Ziffer 6 des Vereinbarungstextes
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Extraktion mithilfe Software...
Beschreibung: ... bei anderer gesetzlicher Krankenkasse bereits seit 18 Monaten im Einsatz
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Eingesetzte Software ist KI-gestützt...
Beschreibung: ... und hat Funktionen wie z.B. Handschriftenerkennung, IBAN-Validierung, Dokumententypklassifikation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Cyber-Versicherung
Beschreibung: Nachweis laufender Versicherung als Kopie beifügen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zertifizierung nach ISO 27001 oder vergleichbar
Beschreibung: bzgl. des Rechenzentrums, bei dem die ggf. eingesetzte Extraktionssoftware gehostet wird
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Einzelpreis pro Dokument, getrennt nach PZR / PZR Schwanger (Rechnung) Osteopathie Verordnung Osteopathie Rechnung Chiropraktik Verordnung Chiropraktik Rechnung Anthroposophische Heilmittel Verordnung Anthroposophische Heilmittel Rechnung Impfung Verordnung oder Rechnung Naturarzneimittel Verordnung oder Rechnung Prävention
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 65,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-SEC-2025-0009
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es sind weitere Eigenerklärungen unterzeichnet einzureichen, insb. zu Russland-Sanktionen und Compliance.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/12/2025 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: SECURVITA BKK, Lübeckertordamm 1-3, 20099 Hamburg
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Leistungsbeginn Ab dem 01.04.2026 erbringt der Auftragnehmer die vertraglichen Leistungen (Produktivsetzung) für die Leistungsarten: - PZR - Chiropraktik - Osteopathie - anthroposophische Heilmittel Bis spätestens 01.06.2027 erbringt der Auftragnehmer die vertraglichen Leistungen (Produktivsetzung) zusätzlich für die Leistungsart: - Impfungen Bis spätestens 01.10.2027 erbringt der Auftragnehmer die vertraglichen Leistungen (Produktivsetzung) zusätzlich für die Leistungsarten: - Prävention und - Arzneimittel der Naturheilkunde
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Soll ein Nachprüfungsantrag per E-Mail eingereicht werden, so ist dies nur mit qualifizierter elektronischer Signatur an die E-Mail-Adresse vk@bundeskartellamt.bund.de möglich. Informationen zur qualifizierten elektronischen Signatur finden Sie hier https://www.bundeskartellamt.de/DE/Infothek_Service/Kontakt/ElektronischeKommunikation/elektronischekommunikation_node.html Die Geschäftsstelle der Vergabekammern des Bundes ist Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 14 Uhr erreichbar. Vgl. §§ 160, 161 GWB: "§ 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SECURVITA Krankenkasse
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SECURVITA Krankenkasse

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: SECURVITA Krankenkasse
Registrierungsnummer: 992-80141-18
Postanschrift: Lübeckertordamm 1-3
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 4033478419
Fax: +49 40334798120
Internetadresse: www.securvita.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 64657af6-c215-414d-b84a-95b720a26b39 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 18:43:18 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 775725-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025