1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (Anmietvermögen) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Facility Management Kultur
Beschreibung: Ausgeschrieben werden facilitäre Leistungen für 69 von der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH zentral verwalteten Liegenschaften im Kulturportfolio in 2 Losen. Für die Liegenschaften sind durch den AN bestimmte Bewirtschaftungsleistungen zur ganzheitlichen technischen Betriebsführung zu erbringen. Diese unterteilen sich grundsätzlich in die Betriebsführung im Facility Management (u. a. Objektmanagement, Technischer Service, Mangelanspruchsmanagement) und die Leistungen des technischen Gebäudemanagements (u. a. Betriebsführung/Objektbetrieb, Instandsetzung, Baumschau, Energiemanagement).
Kennung des Verfahrens: 18f6a889-13b3-400a-bcaa-541d765b436c
Interne Kennung: EKP-VA-21-05156
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 70000000 Immobiliendienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Liegenschaften des Landes Berlin
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los_1_Facility_Management
Beschreibung: Bei dem Bewirtschaftungsgegenstand handelt es sich im Los 1 um 30 Objekte mit insgesamt ca. 253 000 m2 BGF. Dabei handelt es sich sowohl hinsichtlich der Nutzungsarten und - intensitäten als auch der Größe, Lage, Zugänglichkeit und insbesondere der Ausstattung um ein sehr heterogenes und zur Bewirtschaftung anspruchsvolles Immobilienportfolio. Die Objekte zeichnen sich bei der laufenden Bewirtschaftung durch die Komplexität baulicher sowie technischer Gegebenheiten und der spezifischen Nutzungsanforderungen aus. Im Rahmen seiner Objektmanagementleistungen, hat der AN innerhalb seiner Kontroll- und Steuerungsleistungen für die Erfüllung der Pflichten der AN weiterer infrastruktureller Gewerke (Winterdienst, Reinigung, Sicherheitsdienste) Sorge zu tragen. Der AN koordiniert und steuert als Ansprechpartner und Schnittstelle „Objektmanagement“ zwischen AG und Nutzer die relevanten technischen und infrastrukturellen Leistungen und steht sowohl dem AG als auch den AN als verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 70000000 Immobiliendienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 6 Monate, längstens jedoch um 12 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Liegenschaften des Landes Berlin
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammerschriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los_2_Facility_Management
Beschreibung: Bei dem Bewirtschaftungsgegenstand handelt es sich im Los 2 um 39 Objekte mit insgesamt ca. 423 000 m2 BGF, die zu Losen zusammengefasst wurden. Dabei handelt es sich sowohl hinsichtlich der Nutzungsarten und -intensitäten als auch der Größe, Lage, Zugänglichkeit und insbesondere der Ausstattung um ein sehr heterogenes und zur Bewirtschaftung anspruchsvolles Immobilienportfolio. Die Objekte zeichnen sich bei der laufenden Bewirtschaftung durch die Komplexität baulicher sowie technischer Gegebenheiten und der spezifischen Nutzungsanforderungen aus. Im Rahmen seiner Objektmanagementleistungen, hat der AN innerhalb seiner Kontroll- und Steuerungsleistungen für die Erfüllung der Pflichten der AN weiterer infrastruktureller Gewerke (Winterdienst, Reinigung, Sicherheitsdienste) Sorge zu tragen. Der AN koordiniert und steuert als Ansprechpartner und Schnittstelle „Objektmanagement“ zwischen AG und Nutzer die relevanten technischen und infrastrukturellen Leistungen und steht sowohl dem AG als auch den AN als verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 70000000 Immobiliendienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 6 Monate, längstens jedoch um 12 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Liegenschaften des Landes Berlin
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammerschriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SPIE Efficient Facilities GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: SPIE Efficient Facilities GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 12 979 505,00 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: V-2021-000319
Titel: Facility Management Kultur
Datum des Vertragsabschlusses: 22/07/2022
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Apleona Facility Management GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: RGM Facility Management GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 18 150 803,00 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: V-2021-000370
Titel: Facility Management Kultur
Datum des Vertragsabschlusses: 22/07/2022
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: f4e32962-9da6-4a83-be62-0cf1bb46528e-04
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0002
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Der gegenständliche 2. Nachtrag bezieht sich im Wesentlichen auf Änderungen der technischen Leistungen in den Liegenschaften sowie der technischen Bewirtschaftung zur Sicherstellung des Betriebes und Wahrnehmung der vertraglichen Pflichten. Dabei stehen die mit dem Nachtrag verbundenen Leistungsänderungen im direkten Zusammenhang mit dem bestehenden Auftragsgegenstand des Auftragnehmers. Die Bewertung der mit dem Nachtrag angezeigten Mehr- und Minderleistungen erfolgte dabei unter Berücksichtigung der Voraussetzungen der mit Vertrag bereits eindeutig formulierten Überprüfungsklauseln zur Leistungsanpassung (vgl. § 4 EVB). Es handelt sich hierbei insbesondere um technische Gebäudemanagementleistungen, welche Gegenstand der ausgeschriebenen und mandatierten Leistungen des gegenständlichen Betreiberkonzeptes sind. Im Ergebnis der Prüfung des 2. Nachtrags (Soll-Ist-Abgleich) ergibt sich eine Nachtragssumme von 1.223.273,24 EUR netto, 1.455.695,16 EUR brutto für die Vertragslaufzeit von fünf Jahren (01.11.2022 – 31.10.2027). Die vorliegenden Leistungsanpassungen der Mehr- oder Minderleistungen oder des vollständigen Entfalls der Leistungen beziehen sich ausschließlich auf die bereits beim AN mandatierten Leistungen zum technischen Gebäudemanagement und stehen somit im direkten Zusammenhang mit dem bestehenden Auftrag. Der Nachtrag ist daher im Sinne des § 132 Abs. 1 GWB zulässig. Eine Übertragung dieser Leistungen auf einen weiteren Dritten ist i.S.d. § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB aus technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen nicht möglich, da der dargestellte Nachtrag sich direkt auf die betreuten Liegenschaften, Bereiche und Flächen des AN beziehen. Auch ist insbesondere die mit dem Betreiberkonzept vorgesehene eindeutige Delegation der Betreiberverantwortung bei Übertragung der Leistungen auf einen weiteren Dritten nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Es würden sich somit erhebliche weitere Schnittstellen in der Leistungsabgrenzung ergeben (u.a. Verantwortlichkeit bei Schlechtleistung/Beschädigungen; Gewährleistungsverfolgung) sowie u.U. in der technischen Umsetzung (u.a. Lagerung Arbeitsmittel vor Ort).Mit der vorgesehenen Übertragung der Leistungspflichten auf einen Vertragspartner besteht eine eindeutige Objekt- und Anlagenverantwortlichkeit.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: - Alte Jakobstr. 128: Austausch diverser technischer Anlagen, Erhöhung des Wartungsintervalls der Löschanlagen, Erhöhung der Anlagenkomponenten der elektroakustischen Anlagen - Trebbiner Straße 8-9: Erhöhung des Wartungsintervalls der „Eisenbahndrehscheibe“, Erhöhung der Anlagenkomponenten der Brandmeldeanlage - Herbert-von-Karajan-Str. 1: Erhöhter Wartungsaufwand nach Umbau und Sanierung einzelner Anlagen (u.a. Aufzugsanlagen, CO-Warnanlage, Inspizientenanlagen, RLT Anlagen) - Bismarckstr. 110: Erweiterung der Brandmeldeanlage führt zu höherem Wartungsaufwand - Friedrichstr. 107: Aufgrund von Sanierung ist das Objekt vorübergehend geschlossen, sodass nur eine reduzierte Leistungserbringung in dieser Zeit von Nöten ist (vorrübegehend reduzierter Auftragswert) - Am Köllnischen Park 5: Erhöhter Wartungsaufwand nach Umbau und Sanierung einzelner Anlagen - Kurfürstendamm 153: Reduzierung des Auftragswerts durch geringen Aufwand für Wartung und SV-Prüfungen nach Modernisierung des Hauses
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200011000-02
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2000012000-10
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (Anmietvermögen) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100019000-10
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100019001-07
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Apleona Facility Management GmbH
Registrierungsnummer: DE273238038
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12487
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: SPIE Efficient Facilities GmbH
Registrierungsnummer: DE289753578
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13627
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: f4e32962-9da6-4a83-be62-0cf1bb46528e-04
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Der gegenständliche 2. Nachtrag bezieht sich daher im Wesentlichen auf diesbezügliche Änderungen der technischen Leistungen in den Liegenschaften sowie der technischen Bewirtschaftung zur Sicherstellung des Betriebes und Wahrnehmung der vertraglichen Pflichten.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 65f73246-e29d-44f1-9142-d483cfb2d6b4 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 14:10:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 769367-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025