Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Rundfunk- und Fernsehprogrammen – Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Medienproduktionen Games VE A_6.172.03 - Vergabe 1061/2025

766595-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Rundfunk- und Fernsehprogrammen – Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Medienproduktionen Games VE A_6.172.03 - Vergabe 1061/2025
OJ S 223/2025 19/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen - Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Medienproduktionen Games VE A_6.172.03 - Vergabe 1061/2025
Beschreibung: Staatliche Museen zu Berlin / Preußischer Kulturbesitz - Pergamonmuseum, AuE, EW-AuE Teil 1 Bodestraße 1-3, 10178 Berlin Medienproduktionen Games VE A_6.172.03
Kennung des Verfahrens: 67e5d688-6ad5-40f0-8642-beb18a9bfad2
Interne Kennung: 1061/2025
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Zweistufiges Verfahren Das nicht offene Verfahren ist in zwei Verfahrensstufen unterteilt. In der ersten Phase findet die Referenzabfrage statt, in welcher die Bewerber auf ihre Eignung geprüft und für die Teilnahme am weiteren Verfahren ausgewählt werden. In der zweiten Phase werden 2-5 Bewerber eingeladen eine Bieteraufgabe zu bearbeiten und ein Angebot im Rahmen der Kostenobergrenze abzugeben. Die Bieteraufgabe beinhaltet eine Inhaltliche Aufgabe zu einem Game zum Handel über das Mittelmeer und Kulturaustausch für Kinder, welches über ein max. 10-seitiges PDF und oder einen max. 2-minütigen Film zu erläutern sind. Es geht u.a. darum, dass in dem Vorschlag die vorgesehene Spielmechanik und die gestalterische Handschrift besonders verdeutlicht wird. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität des Konzepts gelegt, insbesondere auf dessen Verständlichkeit, Klarheit und Informationsgehalt. Die visuelle, gestalterische Qualität, einschließlich Animation, Design und Stil, sowie die didaktische Qualität mit Blick auf pädagogische Ansätze und die Zielgruppengerechtheit, Kreativität und Originalität des Konzepts, insbesondere im Hinblick auf innovative und kreative Ansätze, fließen ebenso in die Bewertung ein. Im zweiten Teil der Bieteraufgabe, der organisatorischen Aufgabe, sind u.a. Angaben zur geplanten Projektdurchführung, Projektmanagement, Teamaufstellung, Herangehensweise sowie ein Rahmenterminplan mit den wesentlichen Meilensteinen auf maximal 3 DIN A4-Seiten zu machen. Darüber hinaus werden die Darstellung der Projektdurchführung und der Projektbetreuung bewertet, einschließlich Struktur, Inhalt und Aussagekraft der Präsentation. Die Überzeugungskraft der erwarteten fachlichen Leistung wird anhand der Lösung der Bieteraufgabe bewertet, wobei auch die Qualität des Teams einbezogen wird. Die Zuschlagskriterien werden zu 75 % über Qualität und zu 25% über den Preis ermittelt. Das Arbeitsergebnis ist durch den Bewerber unmittelbar nach Angebotsabgabe vor einer Jury in Berlin zu präsentieren. Die Bewertung erfolgt streng nach den Kriterien der Bewertungsmatrix. Für die Erbringung der vollständigen Leistungen des Teilnahmewettbewerbs durch die ausgewählten Bewerber der zweiten Phase ist eine Vergütung von 1.500 € netto nach Rechnungsstellung für die Teilnehmenden vorgesehen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 92200000 Dienstleistungen in Verbindung mit Rundfunk- und Fernsehprogrammen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 92521100 Museumsausstellungen, 72212000 Programmierung von Anwendersoftware
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bodestraße 1-3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Pergamonmuseum Gebäude: Bauabschnitt A
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können. „Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen.“ Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansicht dienst. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z. B. um Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben, müssen Sie die Teilnahme im Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der Ausschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten. Seit dem 1.1.2017 werden alle EU-Verfahren nur noch über die e-Vergabe abgewickelt. Die Angebotsabgabe erfolgt dann ausnahmslos als elektronisches Angebot.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum - Medienproduktionen Games VE A_6.172.03 - Vergabe 1061/2025
Beschreibung: 1. Art und Umfang der Leistung Erstellung von fünf verschiedenen interaktiven Games im musealen Kontext für das Pergamonmuseum Berlin. Die Erstellung umfasst folgende Leistungen: 1. Phase: Konzeption – Entwicklung Narratives Design • Auf Basis des Grobkonzepts der Staatlichen Museen zu Berlin ist in enger Abstimmung ein detailliertes Gamekonzept zu entwickeln. 2. Phase: Produktion Game Design • Finalisierung Aufbau des Games, die einzelnen Elemente, die Spielregeln sowie die Gestaltung der Spielumgebung • Definition der Art und Weise der Interaktionen zwischen Spieler*in und Spielanwendung • Zielgruppengerechte Gestaltung der Steuerungselemente und Interaktionen • Entwicklung und Integration der übergeordneten Benutzeroberflächen-Elemente (UI) entsprechend dem Styleguide Medien • Konzeption und Umsetzung von Klick-Dummys und User-Testing 3. Phase: Anwendungsprogrammierung Programmierung und Entwicklung bis zur finalen Anwendung • Überführung der in der Konzeption und Produktion erarbeiteten Ansätze und Ergebnisse in die finale Anwendung • Programmierung des Computerspiels erfolgt durch den AN und muss eine stabile und leistungsfähige Ausführung auf der vorgesehenen Hardware gewährleisten • dabei sind die Wiedergabe von Bild, Text und Animation sowie alle Spielinteraktionen zuverlässig umzusetzen • Entwicklung der interaktiven Anwendung als Individualprogrammierung auf geeigneten Softwareplattformen - diese muss der vorhandenen Infrastruktur entsprechen 4. Phase: Implementierung auf die vorhandene Hardware • Implementierung der finalen, vollständig lauffähigen Spielanwendung in die vorhandene Hard- und Softwareumgebung • Übergabe der Dokumentation und Nutzereinweisung Leistungsumfang: Es sind für folgende Medienstationen Games zu entwickeln, umzusetzen, auf der Hardwareumgebung zu implementieren und zu dokumentieren: - MS_30501_03 Kulturtransfer - MS_30504_02 Archäologie - MS_30507_01 Fliesenrapport - MS_30511_02 Technologie - MS_20600_03 Keilschrift Kostenobergrenze: Für die ausgeschriebene Leistung gilt eine Kostenobergrenze von maximal 272.000,— EUR netto. Angebote deren Gesamtpreis netto die Kostenobergrenze überschreiten werden vom Verfahren ausgeschlossen. - 2. Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn der Ausführung: 10/2025 Bereitstellung und Implementieren der Leistung: 12/2026 Fertigstellung der Leistung bis 02/2027
Interne Kennung: 1061/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 92200000 Dienstleistungen in Verbindung mit Rundfunk- und Fernsehprogrammen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 92521100 Museumsausstellungen, 72212000 Programmierung von Anwendersoftware
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bodestraße 1-3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Pergamonmuseum Gebäude: Bauabschnitt A
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 17 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Das Angebot ist erst in der 2. Stufe des Verfahrens einzureichen. Hierzu erhalten die für das Verfahren geeigneten Teilnehmenden in der 2. Stufe alle erforderlichen Unterlagen für die Angebotserstellung. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Sollten sich in der ersten Stufe/ Phase nicht die Mindestanzahl Teilnehmer (siehe Pkt 5.1.9.) zur Teilnahme an der 2 Phase/ Stufe qualifizieren behält sich der AG vor auch mit weniger Teilnehmer (mind. 2) die 2. Stufe durchzuführen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 25 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: 75 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 75,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Kaiser Friedrich Str. 16, 53113 Bonn Tel.: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4.1, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin, gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Rügen sind in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform des Bundes einzureichen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 GWB vorliegen. Ferner wird auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 218 520,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Syntop / Wunderling & Kochlik GbR
Angebot:
Kennung des Angebots: 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 218 520,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 00166-04-0063
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 218 520,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 218 520,00 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 991-06546F-80
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat A 4.1 - Vergabesachgebiet
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-3184018450
Internetadresse: http://www.bbr.bund.de
Profil des Erwerbers: https://www.bbr.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser Friedrich Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet
Registrierungsnummer: 991-00606-79
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-184018450
Internetadresse: http://www.bbr.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Syntop / Wunderling & Kochlik GbR
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE282725658
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10245
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: jens@syntop.io
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4dd28298-0c8e-4a8f-b377-5f7cd5e8c256 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 08:53:43 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 766595-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025