Deutschland – Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen – Gebäudeautomation (VE 079), CVK, DHZC

767787-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen – Gebäudeautomation (VE 079), CVK, DHZC
OJ S 223/2025 19/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Gebäudeautomation (VE 079), CVK, DHZC
Beschreibung: Die ausgeschriebenen Bauleistungen umfassen die Gebäudeautomation für das neu errichtete Gebäude des DHZC mit folgenden Hauptmerkmalen: - Anlagenautomationsschwerpunkte (ca. 32 ST) - Raumautomationsschwerpunkte (ca. 50 ST) - Raumautomationsverteiler (ca. 120 ST) - Netzwerkschrank (ca. 3 ST) - Datenpunkte (Anlagen & Raumautomation) (ca. 73.000 ST). Die AG erwartet Planungsleistungen, die der Optimierung der Bauabläufe und des Inbetriebnahmemanagements sowie der Sicherung des Risiko- und Störungsmanagements und die Aus-führungsarten technisch und unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit optimieren. Weitere Projektinformationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens werden die Bieter Gelegenheit erhalten, Optimierungsvorschläge gegenüber der im Leistungsverzeichnis vorgesehenen Ausführung zu unterbreiten. Dabei soll die Vorfertigung von modularisierten Systemen im Fokus stehen. Die AG wird die von den Bietern eingereichten Optimierungsvorschläge in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht prüfen. Kommt ein Optimierungsvorschlag nach dieser Prüfung zur Realisierung in Betracht, wird die AG dessen Berücksichtigung im Vergabeverfahren ermöglichen. Dies soll dadurch erfolgen, dass sie die betroffenen Leistungen im Leistungsverzeichnis (teil-)funktional ausgestaltet, sodass unterschiedliche Ausführungsvarianten angeboten werden können. Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen. Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Kennung des Verfahrens: 6c06e97b-1b25-4acb-a5c8-721d15f4c55a
Interne Kennung: AB 141/25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48921000 Automatisierungssystem
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung. Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird. Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über https://vergabeplattform.charite.de ein. Es sind nur elektronische Angebote zugelassen. Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt. Wir behalten uns vor den Zuschlag ohne Verhandlungen auf das erste Angebot zu erteilen. Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibungsunterlagen erst ca. drei Tage nach der Weiterleitung zur Veröffentlichung im Amtsblatt der EU auf dem Bieterportal zur Verfügung stehen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gebäudeautomation (VE 079), CVK, DHZC
Beschreibung: Die ausgeschriebenen Bauleistungen umfassen die Gebäudeautomation für das neu errichtete Gebäude des DHZC mit folgenden Hauptmerkmalen: - Anlagenautomationsschwerpunkte (ca. 32 ST) - Raumautomationsschwerpunkte (ca. 50 ST) - Raumautomationsverteiler (ca. 120 ST) - Netzwerkschrank (ca. 3 ST) - Datenpunkte (Anlagen & Raumautomation) (ca. 73.000 ST). Die AG erwartet Planungsleistungen, die der Optimierung der Bauabläufe und des Inbetriebnahmemanagements sowie der Sicherung des Risiko- und Störungsmanagements und die Aus-führungsarten technisch und unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit optimieren. Weitere Projektinformationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens werden die Bieter Gelegenheit erhalten, Optimierungsvorschläge gegenüber der im Leistungsverzeichnis vorgesehenen Ausführung zu unterbreiten. Dabei soll die Vorfertigung von modularisierten Systemen im Fokus stehen. Die AG wird die von den Bietern eingereichten Optimierungsvorschläge in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht prüfen. Kommt ein Optimierungsvorschlag nach dieser Prüfung zur Realisierung in Betracht, wird die AG dessen Berücksichtigung im Vergabeverfahren ermöglichen. Dies soll dadurch erfolgen, dass sie die betroffenen Leistungen im Leistungsverzeichnis (teil-)funktional ausgestaltet, sodass unterschiedliche Ausführungsvarianten angeboten werden können. Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen. Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Berlin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die Befähigung zur Berufsausübung kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden, sofern dort ein entsprechender Nachweis hinterlegt ist. Bei nicht präqualifizierten Unternehmen ist das Formblatt V 124.H F "Eigenerklärung zur Eignung" ausgefüllt einzureichen. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Etwaige Maßnahmen des Bewerbers zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung einzureichen.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Gefordert ist die Angabe des Jahresumsatzes mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024). Vergleichbare Leistungen sind: GA-Anlagen für Bauten, wie Hochhäuser oder Gebäude mit ähnlicher Gebäudehöhe. Als Hochhäuser gelten alle Gebäude, die die entsprechenden Voraussetzungen als Sonderbau nach LBO erfüllen. Nachzuweisen ist der durchschnittliche Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit einem Mindestwert von 14.000.000,00 EUR/brutto.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Vorzulegen ist eine Objektliste der wesentlichen in den letzten 10 Jahren erbrachten Leistungen/ Projekten mit vergleichbaren Leistungen. Vergleichbare Leistungen sind Bauleistungen für GA-Anlagen. Die Form der Objektliste ist verständlich strukturiert zu gestalten und durch die Unternehmen frei wählbar. Folgende Informationen sind in der Objektliste aufzuführen: Projektname, Ort, Nutzung, Bauzeit, BRI, BGF, hergestellte Anlagenkomponenten, Leistungsangaben, Ausführungsinhalt, Auftragsvolumen in EUR brutto.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Gefordert ist ein Organigramm der Projektorganisation (Darstellung des Projektteams zur Bauabwicklung).

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Gefordert ist die Angabe der Anzahl der Fachkräfte und die Angabe zur vorhandenen technischen Ausrüstung und Geräte im Unternehmen der letzten drei Jahre. Folgende Informationen sind aufzuführen: Anzahl der Fachkräfte pro Jahr, Einteilung in Beschäftigungsgruppen bzw. Lohngruppen, Erläuterung der technischen Ausrüstung sowie Anzahl der Geräte pro Jahr.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Gefordert ist die Vorlage von mindestens 3 Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den vergangenen 10 Jahren. Folgende Angaben sind für die Beurteilung der Vergleichbarkeit der vorgelegten Referenzen erforderlich: • Kurzbeschreibung des Projektes • Angaben zu den ausgeführten Gebäudeautomation (Leistungsinhalt) • Angaben zum Zeitraum der Leistungserbringung (Ausführungsbeginn und -ende/ Zeitpunkt der Abnahme) • Angaben der Auftragssumme in brutto des Referenzprojektes der vergleichbaren Leistungen im Bereich der KG 480 • Angaben zur Ausführungsart der Gebäudeautomation • Angaben zum Nachhaltigkeitszertifikat, welches die Referenz als fertigstelltes Gesamtprojekt erhalten hat (wie vergleichbar bspw. DGNB, BREEAM, LEED, etc.) • Angabe über die Anwendung von Building Information Modelling (BIM) • Angaben zur Anwendung von Lean-Management-Methoden Es sind mindestens drei Referenzen einzureichen, von denen jede die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllt: 1) Die Leistung muss im Zeitraum zwischen 01.01.2015 und dem Ablauf der Abgabefrist des Teilnahmeantrags vom Referenzgeber abgenommen worden sein. 2) Die Leistung beinhaltet die Ausführung von GA mit einem Auftragsvolumen von mindestens brutto ≥ 8.000.000 EUR. 3) Die Leistung beinhaltet die Herstellung von mindestens drei der nachfolgend aufgelisteten Anlageninhalte: • Aufbau GA-Netzwerk als BACnet Netzwerk • GA-LAN-Netzwerkinfrastruktur mit mindestens 70 Teilnehmer • Aufbau GA-System mit mehr als 30.000 Datenpunkte • Aufbau GA-System mit integraler Raumautomation (HLK+Bel.+Jal.) Von den Referenzen, welche die vorgenannten Mindestanforderungen erfüllen, muss • der Auftragnehmer bei mindestens zwei Referenzen Instrumente des Building Information Modelling (BIM) angewandt haben; • mindestens ein Referenzprojekt ein Nachhaltigkeitszertifikat erreicht haben, welches vergleichbar mit den bekannten Nachhaltigkeitszertifikaten, wie DGNB, BREEAM und LEED ist ODER für mindestens eines dieser drei Referenzprojekte wurde ein Konzept zur Optimierung der Nachhaltigkeit bzgl. der Gebäudeautomation erstellt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 85,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Alternative Ausführungskonzepte
Beschreibung: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Verfahrensbeschreibung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Nachhaltigkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: keine
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß der gesetzlichen Bedingungen können Unterlagen nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Siehe zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) der Charite.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB). Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10112472
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 9013 8316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10112474
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 9013 8316
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10112473
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Registrierungsnummer: 98005_10000000
Postanschrift: Augustenburger Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 00000000
Profil des Erwerbers: https://vergabeplattform.charite.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Registrierungsnummer: 98005_10000000
Postanschrift: Augustenburger Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9cce7924-4ca9-4b4b-80e2-46be4ba31504 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 15:43:11 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 767787-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025